Es gibt nicht viel, was es mit einem richtig guten Hefeteig aufnehmen kann. Richtig zubereitet ist er zart und leicht und zergeht beim Essen fast auf der Zunge. Allerdings gibt es bei der Zubereitung von Hefeteig einiges zu beachten. Hefen sind empfindlich und verzeihen keine Fehler. Mit diesem Grundrezept für Hefeteig mit frischer Hefe gelingt Dein Gebäck garantiert. In meinem Video siehst Du die Schritt-für-Schritt-Anleitung für den perfekten Hefeteig.
Neuste Beiträge
-
Ich weiß ja nicht wie es Dir geht, aber um die Weihnachtszeit kann ich Stress so überhaupt nicht gebrauchen! Deswegen gibt es in dieser Zeit wenig Experimente und viel Altbewährtes. Wie zum Beispiel diese Rumkugeln. Herrlich unaufgeregt kommen sie daher. Wenige Zutaten, wenig Schnickschnack, aber dafür ganz viel Schokolade!
-
Heute gibt es ein super schnelles und einfaches Muffins Rezept: Nussmuffins! Sie kommen mit einem etwas ungewöhnlichen Namen daher, punkten dafür aber mit jeder Menge Geschmack. Ich backe saftige Faultier Muffins.
-
Amerikaner: Wer kennt sie nicht. Gerade zur Faschingszeit ist das Gebäck in der lustigen Ufo-Form sehr beliebt. Woher der Name Amerikaner kommt und wie ihr Mini Amerikaner ganz einfach selber backen könnt, das verrate ich Dir jetzt!
-
Es gibt einfach Dinge, die jeden noch so blöden Tag schöner machen, oder? Und für mich sind das definitiv Mandelhörnchen. Die kleinen Dinger gehören zu meinen liebsten Süßigkeiten. Außen sind sie richtig schön knusprig und innen saftig und weich. Genau so mag ich das. In diesem Beitrag zeige ich Dir,…
-
Es stört mich gar nicht, dass es draußen gerade ziemlich unwirtlich ist. Dann geht es bei mir backtechnisch nämlich so richtig los! Heute backe ich eines unserer liebsten Rezepte für die kalte Jahreszeit: Das Früchtebrot. Es gibt glaube ich kein Backwerk, dass sich bei meiner Familie größerer Beliebtheit erfreut. Jedenfalls…
-
Milchreis, der Klassiker aus meiner Kindheit, gehört bis heute zu meinen absoluten Lieblingsgerichten. In diesem einfachen Milchreis-Rezept zeige ich Dir, wie Du den Reis richtig kochst und wie der Reisbrei extra fluffig und locker wird.
-
Ratatouille wie im Film kochen? Easy! Das einfache Schmorgericht aus dem Ofen ist ein Genuss. Und absolut anfängertauglich in der Zubereitung. Wie Du es wie Remy zubereitest und welche Beilagen dazu passen, erfährst Du in diesem Blogbeitrag.
-
Dieses Hummus Rezept ist in wenigen Minuten fertig und schmeckt einfach fantastisch! Hummus selber machen geht ganz einfach. Alles was Du dafür brauchst ist ein Mixer. Wie Du die orientalische Spezialität zubereitest, erfährst Du jetzt.
-
Diese Süßspeise schmeckt einfach allen: Kaiserschmarrn! Das süße Gericht kannst Du sowohl als Hauptspeise als auch als Dessert servieren. In diesem Beitrag erfährst Du, wie Du Kaiserschmarrn machst und was dazu passt.
-
Ein schneller Kuchen ohne viel Aufwand? Mit diesem einfachen Rezept für Blitzkuchen kein Problem! Der Blechkuchen ist auch als Becherkuchen bekannt. Das Besondere ist die knusprige Mandelschicht. In diesem Beitrag erfährst Du, wie Du den Teig in wenigen Minuten herstellst.
-
Gefüllte Pfannkuchen sind der Hit! Und diese Pfannkuchen mit Spinat und Feta sind besonders lecker. Du kannst sie vegetarisch zubereiten oder zusätzlich mit Lachs pimpen. Wie Du das leckere Gericht zubereitest, erfährst Du in diesem Blogbeitrag.
-
Diese Tarte Tatin ist das perfekte Dessert! Der traditionelle, französische Apfelkuchen mit der karamellisierten Oberfläche lässt wirklich keine Wünsche offen. Wie Du die Apfel Tarte mit Mürbeteig zu Hause selber backst, erfährst Du jetzt.
-
Dieses Pfannkuchen Rezept ist ganz schnell und einfach zubereitet. Der Pfannkuchen Teig hat genau die richtige Konsistenz und schmeckt einfach lecker. In diesem Beitrag zeige ich Dir mein Pfannkuchen Grundrezept und verrate Dir, wie Du klassische Eierkuchen in der Pfanne machst.
-
Diese Blätterteigschnecken gehören zu den Blitzrezepten und sind ein toller Partysnack. Mit der Schritt-für-Schritt-Anleitung gelingt das einfache Blätterteig Rezept bei Dir garantiert. Die herzhafte Pilzfüllung ist vegetarisch und in wenigen Minuten zubereitet.
-
Heute gibt es eine vegane Alternative zu Omas klassischen Butterplätzchen. Vegane Plätzchen kommen ganz ohne tierische Produkte aus. Der Mürbeteig ohne Ei besteht aus ganz wenigen Zutaten. Mit dem Orangenabrieb duftet Deine Küche herrlich. Zudem gibt er dem Gebäck ein feines, weihnachtliches Aroma. In diesem Beitrag erfährst Du, wie Du…
-
Bei Heidesand lohnt es sich wirklich die doppelte Menge Mürbeteig zuzubereiten. Die aromatischen Kekse sind bei Jung und Alt beliebt. In diesem Beitrag verrate ich Dir unser Familienrezept für Heidesand Plätzchen.
-
Tapas essen wie in Spanien? In Freiburg kein Problem. Heute nehme ich Dich mit in das Restaurant La Culinaria in Freiburg. Nicht nur wegen der köstlichen spanischen Speisen, sondern auch wegen der stylischen Location ein Geheimtipp.
-
Wenn Du Zimt liebst, kommst Du an Zimtschnecken Plätzchen nicht vorbei. Mit ihrem lustigen Zimtkringel sind sie zur Weihnachtszeit der Hit auf dem Plätzchenteller. In diesem Beitrag zeige ich Dir Schritt-für-Schritt, wie Du die Zimtschnecken Kekse backst.
-
Lust auf Spritzgebäck wie bei Oma? Ich zeige Dir heute, wie Du ohne Fleischwolf oder Gebäckpresse wunderschönes Gebäck aus Mürbeteig dressierst. Alles was Du dafür brauchst ist einen Spritzbeutel, eine große Sterntülle und kräftige Arme. Hier kommt das beste Spritzgebäck Rezept!
-
Diese Terrassenplätzchen mit Marmelade sind ein beliebter Klassiker der Weihnachtsbäckerei. Die knusprigen Plätzchen werden mit fruchtiger Konfitüre oder Gelee gefüllt und sind ganz schnell und einfach zubereitet. In diesem Beitrag zeige ich Dir, wie Du die Terrassenkekse backst.
-
Diese zarten Engelsaugen sind Pflicht bei jedem Weihnachtsfest. Der Mürbeteig mit Mandeln geht ganz einfach und ist schnell gemacht. Richtig gut schmecken die Marmeladenplätzchen, wenn sie durchgezogen sind. In diesem Beitrag teile ich mit Dir mein beliebtes Engelsaugen Rezept.
-
Diese Zimtkekse aus Mürbeteig sind ein tolles Plätzchen Rezept für die Weihnachtszeit. Die Kekse mit Zimt sind richtig schön mürbe und super schnell gemacht. In diesem Rezept zeige ich Dir, wie Du die Zimtplätzchen ganz einfach zubereitest.
-
Mit diesem Rezept für klassische Linzer Augen triffst Du garantiert jeden Geschmack. Der Linzer Mürbeteig ist weihnachtlich mit Zimt und Nelken aromatisiert und ganz schnell und einfach hergestellt. In diesem Beitrag erhältst Du Tipps und Tricks für Linzer Augen wie bei Oma.
-
Sie sind wohl die beliebtesten Weihnachtsplätzchen überhaupt: Butterplätzchen. Fast jede Familie hat ihr persönliches Lieblingsrezept. Butterplätzchen backen ist super einfach. Wie Deine Plätzchen wie bei Oma schmecken, erfährst Du jetzt.