Diese Küken-Amerikaner sind einfach lecker und garantiert der Hit für jedes Osterkörbchen. Ruckzuck, in nur 7 Minuten, sind sie im Ofen fertig gebacken. Danach kannst Du Dich beim Verzieren mit Zuckerguss so richtig austoben. Erfahre jetzt, wie Du die niedlichen Küken-Amerikaner für Ostern selber machst.
Küken-Amerikaner backen
Küken-Amerikaner sind die vielleicht niedlichsten Amerikaner, die ich je gebacken habe! Der Teig ist in 10 Minuten zubereitet, im Ofen braucht das fluffige Gebäck gerade mal 7 Minuten. Für den Osterbrunch oder das Osterkörbchen sind sie eine besonders leckere Überraschung!
Zutaten
In den meisten Fällen hast Du diese neun Zutaten im Vorratsschrank. Wenn Du magst, kannst Du für einen extra Frischekick zusätzlich den Abrieb einer Bio-Zitrone mit in den Teig geben. Die Milch lässt sich beliebig durch eine vegane Alternative oder zum Beispiel selbst gemachten Eierlikör ersetzen.
- Weiche Butter
- Zucker
- Vanillezucker
- Salz
- Eier
- Mehl
- Stärke
- Backpulver
- Milch
Zubereitung
Beim Backen ist es super wichtig, alles gut vorzubereiten. Hole Dir alle Zutaten früh genug aus dem Kühlschrank. (Aus eigener Erfahrung kann ich sagen, dass Schritt 1 ist, zu prüfen, ob Du überhaupt alle Zutaten im Haus hast. 😂) Die Butter muss richtig weich sein und Milch sowie Eier sollten Zimmertemperatur haben. Sonst kann es passieren, dass die Mischung aus Butter, Zucker, Vanillezucker, Salz und Eiern nicht schön cremig, sondern grieselig wird.
Die trockenen Zutaten werden nur kurz untergerührt. Sonst wird das Gebäck trocken und zu kompakt. Je nach dem wie groß Deine Eier sind, kann es sein, dass Du noch etwas zusätzliche Flüssigkeit brauchst. Füge noch etwas hinzu, wenn Dir der Teig zu fest vorkommt.
Küken-Amerikaner Rezept
Probiere diese köstlichen Küken-Amerikaner unbedingt mal aus, denn sie sind:
- zuckersüß
- fluffig
- kreativ
Zutaten
Für den Teig:
- 100 g sehr weiche Butter
- 100 g Zucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 1 Prise Salz
- 2 Eier
- 250 g Mehl
- 40 g Stärke (oder statt Vanillezucker und Stärke 1 Pk. Puddingpulver)
- 1/2 Päckchen Weinstein Backpulver
- 4 EL Milch (zwischen 60 und 80 ml Milch) oder Eierlikör selbstgemacht oder gekauft (Amazon-Affiliate-Link)
- Optional 1 Zitrone davon der Abrieb
Für die Deko:
- 200 g gesiebten Puderzucker
- ca. 3-4 EL Zitronensaft
- Gelbe Lebensmittelfarbe (Amazon-Affiliate-Link)
- Zuckeraugen
- Orangefarbene Mini-Schokolinsen
Außerdem:
- 1-2 Backbleche
- Backpapier
Zubereitung
- Backbleche mit Backpapier auslegen
- Den Backofen auf 200°C Ober- / Unterhitze vorheizen
- Für den Teig die sehr weiche Butter zusammen mit Zucker, Vanillezucker und Salz weiß cremig rühren
- Nacheinander die Eier hinzufügen und jedes Ei etwa eine Minute unterrühren
- Das Mehl mit dem Backpulver und der Stärke mischen, sieben und zusammen mit der Milch nur ganz kurz unterrühren
- Für eine zitronige Note den Abrieb einer Zitrone hinzufügen
- Mit einem Teelöffel, Spritzbeutel oder Eisportionierers möglichst gleichmäßige Portionen auf die Backbleche setzen. Aus dem Teig bekommst Du etwa 25-30 Mini Amerikaner
- Die Hände mit kaltem Wasser befeuchten und die Oberfläche der Mini-Amerikaner glätten
- Die Mini-Amerikaner je nach Größe etwa 6-9 Minuten backen Tipp: Mache einen Probedurchgang. Je nach Größe variiert die Backzeit und die Amerikaner sollten innen zwar durchgebacken aber nicht zu trocken sein!
- Die Amerikaner vollständig auskühlen lassen
- Für die Glasur den Puderzucker sieben und nach und nach den Zitronensaft dazugeben Tipp: Nie den ganzen Saft auf einmal zum Puderzucker geben. Die Masse sollte zähflüssig und noch gut streichbar sein
- Färbe den Guss mit gelber Lebensmittelfarbe ein
- Den Zuckerguss auf die flache Seite der Mini-Amerikaner geben
- Die Zuckeraugen und eine Mini-Schokolinse leicht andrücken
- Guss antrocknen lassen und Gebäck luftdicht verschlossen aufbewahren
Weitere Amerikaner Rezepte
Amerikaner lassen sich hervorragend für verschiedene Anlässe backen und dekorieren. Welche Deko möchtest Du als nächstes Ausprobieren?
2 Kommentare
Hallo, Angelina,
die sind ja knuffig! Die backe ich gerne mal nach. Eine Frage: Meinst du, man kann statt der gelben Lebensmittelfarbe auch für den Guss Eierlikör verwenden?
Grüße, Maja
Hallo Maja, ja, das geht auf jeden Fall. Ich könnte mir aber vorstellen, dass der Guss dann einen recht hellen Gelbton hat. Wenn dich das nicht stört ist Eierlikörguss sicher auch eine leckere Wahl. Viel Spaß beim Ausprobieren. LG Angelina