Kekse backen ist ein Spaß für die ganze Familie. Das knusprige Gebäck schmeckt längst nicht nur an Weihnachten. Zum Mädelsabend, Sonntagsbrunch, Osterfest oder einfach zu Kaffee und Kuchen – Kekse und Plätzchen sind immer eine gute Wahl.
Was sind Kekse?
Hast du dich schon mal gefragt, was der Unterschied zwischen Keksen und Plätzchen ist? Gibt es überhaupt einen? Tatsächlich ja. Die Namensherkunft macht den Unterschied.
Plätzchen, wie wir sie zu Weihnachten backen, sind zuckersüß. Häufig wird mit Marmelade und Schokolade gearbeitet. Der Name des Gebäcks leitet sich vom Lateinischen Wort „Plazenta“ ab. Kekse sind dagegen eine britische Importware. Schiffszwieback wurde früher Cake genannt. In Deutschland wurde daraus allmählich Keks. Dieses Gebäck ist weniger süß und weniger schokoladig.
Wie lange sind selbst gebackene Kekse haltbar?
Je nach Zutaten sind Kekse unterschiedlich lang haltbar. Wie Deine Kekse knusprig bleiben und welche Aufbewahrungsmethoden es gibt, erfährst Du direkt im jeweiligen Rezepte.
Kekse backen
Welche Kekse möchtest Du backen? Suche Dir ein Rezept aus, wirf einen Blick auf die Zutatenliste und lege direkt los.