Versunkener Apfelkuchen gehört zu den klassischen Rezepten, die wirklich jeder mag. Der Kuchen schmeckt wie bei Oma und geht ganz einfach. In den schnellen Rührteig kommt eine Prise Zimt, die säuerlichen Äpfel werden einfach in den Teig gedrückt. Erfahre jetzt, wie Du den saftigen Apfelkuchen zubereitest.
Omas Versunkener Apfelkuchen (sehr fein)
Ich bin am Bodensee aufgewachsen. Einem großen Apfelanbaugebiet. Das Klima ist perfekt für das Kernobst! Auf meinem Schulweg lagen endlos weite Apfelfelder. Im Frühling ein Meer aus weißen Blüten und im Herbst voll mit köstlichen Äpfeln. Heute zeige ich Dir einen Klassiker, wie es ihn während der Erntezeit in Lindau am Bodensee oft gibt: Versunkener Apfelkuchen (sehr fein). Wie bei Oma. Und natürlich mit einer Prise Zimt.
Der Bodensee gilt als wahres Apfelparadies
Alles hat seine Zeit. In meinen 20ern wollte ich die Welt sehen, konnte gar nicht genug Kilometer zwischen mich und meine Heimatstadt Lindau am Bodensee bringen. Umso mehr weiß ich die Schönheit dieser Region heute zu schätzen. Besonders die kulinarischen Traditionen, wie die Lindauer Butschelle zum Kinderfest oder Versunkenen Apfelkuchen zur Erntezeit, halte ich hoch. Auch wenn ich inzwischen in Freiburg wohne.
Was ist Versunkener Apfelkuchen?
Versunkener Apfelkuchen ist nur eines von vielen einfachen Rezepten, die während der Lindauer Apfelwochen oft gebacken werden. Er ist super schnell gemacht. Der Teig besteht aus einem ganz einfachen Rührteig, in den eine tüchtige Prise Zimt eingearbeitet wird. Die Äpfel werden geviertelt oder geachtelt und angeschnitten (aber nicht durchgeschnitten) in den Teig gedrückt. Zum Schluss wird der Kuchen aprikotiert und erhält dadurch einen schönen Glanz.
Bei uns gibt es immer nur das Originalrezept wie bei Oma, das auch als „Apfelkuchen sehr fein“ bekannt ist. Es gibt jede Menge Abwandlungen dieses Rezepts. Zum Beispiel mit Pudding. Oder mir Quark. Je nach Gusto kommen manchmal Marzipan oder Schnaps (wo Obst ist, ist der Obstbrand nie weit) in den Teig. Ich mag ihn am liebsten ganz klassisch und unkompliziert. Gerne mit einem Klecks Sahne oder einer Kugel Vanilleeis.
Einfacher Versunkener Apfelkuchen: So geht’s
Bereite eine Springform mit 26 Zentimetern vor. Fette sie entweder richtig gut ein oder schneide ein Backpapier zu und lege es unten in die Springform. Die Zutaten sollten alle Zimmertemperatur haben. Wiege alle Zutaten ab und heize den Backofen vor.
Äpfel vorbereiten
Schäle die Äpfel und schneide sie in Achtel. Schneide jedes Achtel mit dem Messer mehrfach ein. Pass auf, dass Du dabei nicht ganz durchschneidest. Wasche eine unbehandelte Zitrone, reibe die Schale ab und drücke anschließend den Saft aus. Zwei Esslöffel des Saftes kommen zusammen mit dem Zitronenabrieb zu den Apfelspalten, damit sie nicht braun werden, während Du den Rührteig zubereitest.
Rührteig zubereiten
Auch wenn der Name anderes vermuten lässt: Rührteig darf nicht zu lange gerührt werden, sobald das Mehl dazu kommt. Rühre zunächst die sehr weiche Butter mit dem Puderzucker und dem Vanillezucker cremige. Anschließend kommen die zimmerwarmen Eier einzeln dazu. Wenn die Zutaten nicht alle Zimmertemperatur haben, kann es sein, dass die Masse etwas krisselig wird. Rühre dann einen Esslöffel Mehl unter und dann erst die weiteren Eier.
Mische die trocken Zutaten wie Mehl, Backpulver, Zimt und Salz und gib sie im Wechsel mit der zimmerwarmen Milch zum Teig. Rühre die Mehlmischung so kurz wie möglich unter. Der Kuchen wird sonst speckig.
Versunkener Apfelkuchen backen
Gib die Masse in die Springform und drücke die Apfelspalten vorsichtig mit der Schnittseite nach unten in den Teig. Nicht ganz runter drücken, die Äpfel sinken alleine im Rührteig ein! Der Kuchen braucht etwa 35 bis 40 Minuten im Ofen. Mache eine Stäbchenprobe gegen Ende der Backzeit
Kuchen aprikotieren
Erwärme die Aprikosenmarmelade im Topf und pinsele sie über den noch warmen Apfelkuchen. Das verschließt die Poren und macht den Kuchen länger haltbar. Es sorgt aber auch für einen schönen Glanz und ein leckeres Aroma. Lasse den Kuchen ganz auskühlen und löse ihn erst dann aus der Form, damit er nicht reißt.
Rezept für Versunkener Apfelkuchen
Probiere dieses einfache Apfelkuchen Rezept unbedingt mal aus. Mien Versunkener Apfelkuchen Rezept ist:
- saftig
- schnell gemacht
- einfach lecker
Zutaten
Für den Rührteig:
- 3Eier
- 1 Prise Salz
- 170 g Zucker
- 125 g Butter, sehr weich
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 250 g Mehl
- 1 TL Backpulver
- 1/2 TL Zimt
- 1/2 Bio Zitrone, davon Abrieb und Saft
- 100 ml Milch, zimmerwarm
Für den Belag:
- 700 g Elstar Äpfel
Außerdem:
- 2-3 EL Aprikosenmarmelade
Zubereitung
- Alle Zutaten sollten Zimmertemperatur haben. Wiege alle Zutaten ab, bevor Du mit dem Backen beginnst
- Den Backofen auf 170 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen und eine Springform mit 26 cm Durchmesser gut einfetten
- Die Äpfel schälen, achteln jede Spalte mehrmals einschneiden. Nicht ganz durchschneiden!
- Den Abrieb der Zitrone und den Zitronensaft zu den Äpfeln geben, vorsichtig durchrühren, damit die Äpfel nicht braun werden
- Für den Rührteig die sehr weiche Butter mit dem Zucker und dem Vanillezucker cremig rühren
- Die Eier einzeln einrühren
- Mehl, Backpulver, Zimt und Salz mischen
- Jeweils im Wechsel mit der zimmerwarmen Milch unter den Teig rühren. Nur so lange rühren, bis sich die Zutaten verbunden haben, sonst wird der Teig speckig
- Die Apfelschnitze mit der Schnittseite nach unten in den Teig drücken
- Den Kuchen ca. 35-40 Minuten backen
- Die Aprikosenmarmelade in einem Topf erwärmen und über den noch warmen Apfelkuchen pinseln. So erhält dieser einen schönen Glanz
- Den Apfelkuchen ganz auskühlen lassen und dann aus der Form lösen
- Auf Wunsch mit einem Klecks Sahne oder einer Kugel Vanilleeis servieren
Hat es geschmeckt?
Gefällt dir mein Rezept? Dann hinterlasse mir bitte einen Kommentar unter diesem Blogbeitrag. Ich freue mich mit Dir im Austausch zu bleiben.
Zenker creative studio Springform Ø 26 cm, Backform mit Flachboden, runde Kuchenform mit Antihaftbeschichtung, kreatives Backen (Affiliate-Link)
- Springform mit Ø 26 cm von Zenker
- Bis zu 230°C hitzebeständig
- Farbe Frozen Rose
- Made in Germany
Häufige Fragen
Elstar, Jonagold, Gala und Braeburn.
Mit der Apfelsorte Elstar. Die Äpfel sind mittelfest, sehr saftig, süßsäuerlich uns sehr aromatisch.
Der Kuchen hält im Kühlschrank abgedeckt etwa 4 Tage frisch.
Das war’s von meinem Exkurs in meine Heimat Lindau und dem köstlichen Rezept für den versunkenen Apfelkuchen mit Zimt. Auf meinem Blog findest Du noch viele weitere Rezepte mit Äpfeln. Versuche meine Apfelküchle mit Zimtzucker, meine Apfel-Zimt-Muffins, meinen Apfelkuchen mit Streuseln oder meine Apfelmusküchlein.
Liebe Grüße, Angelina
5 Kommentare
Ein prima Rezept, vor allem wenn kurzfristig Besuch kommt. Warm schmeckt dieser Kuchen nämlich auch sehr gut. Und natürlich mit Sahne❣️❣️Ich habe übrigens einen Korb „Winterglockenäpfel“ geschenkt bekommen und die waren absolut super für diesen Kuchen.
Die Sorte kannte ich vorher nicht aber es müssen ja nicht diese besonderen Äpfel sein.
Hallo! Ich habe ihn mit Dinkelmehl, Erythrit und No-Milk gebacken. Er schmeckte himmlisch! Die Familie wusste nichts davon und fand ihn suuuper lecker 😀
Ich freue mich schon auf das nächste Kuchenrezept!
Veronika 🙋🏼♀️
Hallo Veronika, das freut mich mega! LG, Angelina