Es gibt Gerichte, die katapultieren mich in Sekundenschnelle in meine Kindheit zurück. Und diese Apfelküchle mit selbstgemachtem Zimtzucker sind ganz vorne mit dabei. Allein der Duft weckt Kindheitserinnerungen. Dagegen kommt für mich selbst die aufwändigste Torte nicht an.
Wenn ich an Apfelküchle denke, bin ich wieder zu Hause in Lindau am Bodensee. Genauer gesagt auf dem Lindauer Jahrmarkt. Ein echtes Highlight für mich als Teenager, in einer Stadt, die rückblickend betrachtet, für junge Menschen vielleicht nicht allzu viele soziale Höhepunkte bereithält.
Den Jahrmarkt gibt es schon ewig. Seit 1652 findet er in Lindau statt. Ich bin damit aufgewachsen. Und selbst jetzt, wo ich in Freiburg wohne, zieht es mich jedes Jahr wieder hin. Dann esse ich heiße Seele, kaufe Kiloweise Glühweinbonbons und Schwiegermutterkäse (wenn ihr wissen wollt, was das ist, müsst ihr einfach mal dorthin). Und mein Highlight sind Apfelküchle.
Apfelküchle schmecken nur mit Zimtzucker so richtig gut!
Und weil leider nicht das ganze Jahr Jahrmarkt ist, muss für den Rest der Zeit ein gutes Rezept zum selber machen her. Auf dem Jahrmarkt werden die Apfelküchle in heißem Fett frittiert. Ich habe mich zu Hause für die Variante in der Pfanne mit weniger Fett entschieden. Wer eine Fritteuse hat, kann das Rezept gerne damit ausprobieren.
Ich mache den Zimtzucker immer selbst und verwende ausschließlich Ceylon Zimt. Dieser enthält weniger Cumarin und ist dadurch bekömmlicher. Bei fertigen Mischungen kommt meistens der Cassia-Zimt zum Einsatz. Natürlich ist das Aroma viel kräftiger. Und der Cassia-Zimt ist im Vergleich zum Ceylon Zimt auch ein echtes Schnäppchen. Aber es ist eben auch viel mehr Cumarin enthalten.
Tipp: Guckt also ruhig mal hinten auf die Packung, was für eine Zimt-Sorte ihr derzeit verwendet und überlegt, ob ein paar EURO zusätzlich hier nicht gut angelegt sind. Ich finde es lohnt sich!
Zutaten
Für die Apfelküchle:
- 90 g Mehl
- 1 Bio Ei, Größe M
- 25 g Zucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 1 Prise Salz
- 75 ml Milch, zimmerwarm
- 2 große, säuerliche Äpfel
- Etwas Zitronensaft
- Sonnenblumenöl für die Pfanne
Für den Zimtzucker:
- 3 EL Zucker
- 1 EL Ceylon Zimt
Zubereitung
- Die Äpfel schälen, das Kerngehäuse ausstechen, in dünne Ringe schneiden (ca. 1/2 cm breit) und mit etwas Zitronensaft beträufeln, damit sie nicht braun werden
- Mehl, Ei, Zucker, Vanillezucker, Salz und Milch verrühren, bis ein dicker Teig entstanden ist
- Das Sonnenblumenöl (ca. 3-4 EL) in einer Pfanne erhitzen
- In der Zwischenzeit den Zucker mit dem Zimt vermengen und beiseitestellen
- Wenn das Fett heiß ist, die Apfelscheiben im Teig wälzen, bis die Scheiben ganz vom Teig ummantelt sind
- Die Apfelküchle goldbraun ausbacken und auf ein Küchenpapier zum Abtropfen geben
- Die Apfelküchle mit reichlich Zimtzucker bestreuen und sofort servieren!
Hat es geschmeckt?
Verlinke mich auf Instagram und Facebook mit dem Hashtag #wiezimtblume, wenn du das Rezept nachgebacken hast und hinterlasse mir einen Kommentar auf dem Zimtblume-Blog! Ich freue mich schon darauf!
Habt eine schöne Zeit ihr Lieben,
Die Zimtblume
2 Kommentare
Oh ein Klassiker, muss ich auch unbedingt mal wieder machen.
Liebe Grüße Bettina
Danke liebe Bettina. Manchmal sind es eben die einfachen Dinge, oder? Ganz liebe Grüße, Angelina