Über seine Heimat zu berichten ist gar nicht so einfach. Einmal weggezogen neigt man dazu sie zu idealisieren. Dann ist kein Foto mehr gut genug, um zu zeigen, wie schön es dort ist. Aber heute muss ich mich etwas von meinem Perfektionismus lösen, denn sonst kommt es einfach nie zu einem Bericht über mein Zuhause. Ich nehme Dich mit auf die Insel Lindau am Bodensee.
Lindau: Die schönste Stadt am Bodensee
Für mich ist und bleibt Lindau die schönste Stadt am Bodensee. Im Bodensee müsste es eigentlich heißen, denn Lindau ist schließlich eine Insel. Aber was macht Lindau eigentlich so besonders? Hier sind 5 Gründe:
- Lindau ist über 1000 Jahre alt. Die erste urkundliche Erwähnung der Insel stammt aus dem Jahr 882
- Die historische Altstadt ist so gut erhalten, dass Du mit ein bisschen Vorstellungskraft eine Zeitreise ins Mittelalter unternehmen kannst.
- Von der Insel hast Du einen herrlichen Blick auf den See und die Alpen. Die Uferpromenade mit dem Löwen und Leuchtturm ist ein Highlight für Besucher.
- Lindau ist eine Gartenstadt. Im Frühjahr und Sommer blühen überall Blumen und Gärten, die zum Spazieren einladen.
- Und last but not least: Lindau ist meine Geburtsstadt. Dort habe ich bis zu meinem 24. Lebensjahr gewohnt.
Anreise & Parken
Die Insel Lindau erreichst Du mit Bahn, Bus oder Auto. Für welches Fortbewegungsmittel Du Dich entscheidest hängt auch davon ab, wo Du Deine Unterkunft hast und welche Ausflüge Du in die Region planst.
Anreise mit dem Auto: Am Karl-Bever-Platz, direkt vor der Insel, gibt es einen großen Parkplatz. Auf der Insel ist das Parken teurer, wenn Dir ein kleiner Spaziergang über die Brücke auf die Insel also nichts ausmacht, empfehle ich Dir diese Parkmöglichkeit.
Anreise mit dem Bus: Der Busparkplatz liegt hinter dem Autoparkplatz, bei der Schindlerwiese. Genau wie beim Karl-Bever-Platz trennt Dich jetzt nur noch die Brücke „Chelles-Allee“ von der Insel.
Anreise mit der Bahn: So sparst Du Dir das Parken! Lindau hat auf der Insel einen eigenen Bahnhof. Und inzwischen gibt es auch einen Bahnhof auf dem Festland – der neue Bahnhof Reutin.
Hotels in Lindau: Unterkünfte auf der Insel
Darf es etwas weiter weg sein? Dann schaue Dir meinen Beitrag über das Caraleon in Wasserburg an.
Wohnen in der Urlaubsregion Lindau
Früher wollte ich ganz dringend fort aus Lindau. Die Welt sehen. Irgendwie war mir das kleine Lindau zu eng. Und ich bin froh, dass ich losgezogen und mir andere Länder angeguckt habe, denn nun fällt mir erst richtig auf: Lindau ist wunderschön!
Der Blick auf den Bodensee, wenn man von Schönbühl nach Lindau fährt, ist eben nicht selbstverständlich. Den gibt es nicht überall. Und dann wäre da noch die Tatsache, dass man dort wohnt, wo andere Urlaub machen. Das ist der Lieblingsspruch einer Freundin und ich hoffe sehr, dass sie das liest!
Mein Lindau: Walking down Memory Lane
In Lindau bin ich aber zur Schule gegangen. In eine private Mädchenrealschule, die vor nicht allzu langer Zeit noch von Nonnen geführt wurde. An den Fenstern gab es hübsche Eisengitter – gibt müsste ich eigentlich sagen, denn die vergitterten Fenster sind immer noch da – und war mal einmal im Schulkomplex, kam man so leicht nicht wieder raus. Natürlich auch niemand hinein, was im Nachhinein völlig einzusehen ist. Ich gestehe jedoch, dass es mich als freiheitsliebenden Menschen damals sehr gereizt hat, einen Weg nach draußen zu finden
Lindau Sehenswürdigkeiten
Auf der Insel Lindau gibt es so viel zu entdecken! Hier kommen meine Top Lindau Sehenswürdigkeiten:
- Hafenplatz
- Mangturm
- Bayerischer Löwe Lindau & Neuer Lindauer Leutturm
- Altes Rathaus
- Kirchen
- Lindauer Stadtgarten
- Türme
- Brunnen
- Die schönsten Straßen & Gässle
- Die 5 Schanzen
- Geheimtipp: Auf der Hinteren Mauer
Hafenplatz
Im Sommer ist der Hafenplatz in Lindau ein echter Touristenmagnet, und es kann hier richtig voll werden. Die Promenade füllt sich schnell mit Besuchern, die das Panorama genießen wollen, und es herrscht ein buntes Treiben – gerade wenn die Ausflugsschiffe anlegen. Mit einem Eis in der Hand durch die Menge zu schlendern, kann dann schon mal etwas Geduld erfordern. Wenn Du die besondere Atmosphäre in Ruhe erleben willst, solltest Du unbedingt früh am Morgen kommen. Dann gehört Dir der Platz fast allein, und Du kannst die stille Magie des Sonnenaufgangs über dem Bodensee genießen, bevor die Massen eintreffen.
Mangturm
Wenn Du Dich immer schon gefragt hast, ob an der Rapunzelgeschichte etwas dran ist, findest Du in Lindau die Antwort. Der Mangturm, der direkt am Hafenplatz steht, ist nämlich nicht nur ein historischer Wachturm, sondern auch das Zuhause von Rapunzel – zumindest symbolisch. Seit Jahren hängt hier ein Zopf aus dem Fenster, und die Kinder freuen sich wie verrückt, wenn sie ihn entdecken.
Die Geschichte dahinter ist allerdings weniger märchenhaft: Der Turm wurde im 12. Jahrhundert als Teil der Stadtbefestigung gebaut und diente ursprünglich dazu, den Hafen und die Stadt vor Angriffen zu schützen. Heute ist er eines der Wahrzeichen Lindaus und erinnert mit seiner märchenhaften Dekoration eher an friedlichere Zeiten. Wer weiß, vielleicht kommt eines Tages wirklich ein Prinz mit einer Leiter vorbei, um Rapunzel zu retten – bis dahin darfst Du den Mangturm einfach als charmante Verbindung von Geschichte und Fantasie genießen.
Bayerischer Löwe Lindau & Neuer Lindauer Leutturm
Der Bayerische Löwe und der Neue Lindauer Leuchtturm sind für mich die absoluten Wahrzeichen von Lindau – kein Besuch auf der Insel, ohne an ihnen vorbeizukommen. Egal, ob Du mit dem Schiff ankommst oder einen Spaziergang am Hafen machst, diese beiden stehen da, als hätten sie schon immer über die Stadt gewacht. Der Löwe, majestätisch und erhaben, der Leuchtturm, stolz und hoch – beide erzählen die Geschichte der Stadt auf ihre Weise.
Der Bayerische Löwe blickt seit 1856 wachsam auf den Bodensee und scheint jeden, der in den Hafen einläuft, genau zu beobachten. Es heißt, sein Blick richtet sich direkt auf die Landesgrenze und symbolisiert die Kraft und den Stolz Bayerns. Was viele nicht wissen: Der Löwe musste damals in sechs Einzelteilen nach Lindau gebracht und dann vor Ort zusammengesetzt werden.
Der Neue Lindauer Leuchtturm steht direkt daneben und bietet mit seinen 33 Metern Höhe nicht nur den besten Blick auf die Stadt und den See, sondern war früher der Arbeitsplatz des Leuchtturmwärters, der jeden Tag für Licht sorgen musste. Heute ist er ein Wahrzeichen, das für mich immer ein Stück Heimat bedeutet – ein Zeichen, dass Du in Lindau angekommen bist.
Altes Rathaus
Lindau hat ein prächtiges Rathaus mit Treppengiebel zu bieten. Oben prangt der Lindenbaum, der sich auch im Stadtwappen findet. Die Linde leiht Lindau ihren Namen und der Name bedeutet, Stadt der Linden, oder Stadt in der Linden wachsen. Und der Name ist natürlich Programm. In Lindau gibt es einige Linden-Bäumchen.
Lindau ist alt. Und voll von Brauchtum und Tradition. Am alten Rathaus findet jedes Jahr das Kinderfest statt. Wenn Du wissen möchtest, was es da leckeres zu Essen gibt, sieh Dir mein Rezept für Lindauer Butschelle an. Die habe ich schon als Kind gegessen und mehr Lindau geht nicht.
Kirchen
Lindau hat drei beeindruckende Kirchen, die alle einen Besuch wert sind:
- Peterskirche
- Münster Unserer Lieben Frau
- Kirche St. Stephan
Die Peterskirche, eine der ältesten Kirchen der Stadt, begeistert besonders durch ihre beeindruckenden Fresken von Hans Holbein dem Älteren. Diese Fresken aus dem 15. Jahrhundert zeigen Szenen aus der Passion Christi und sind ein wahres Highlight für Kunstliebhaber.
Das Münster Unserer Lieben Frau ist mit seiner prachtvollen Barockausstattung und den kunstvollen Stuckarbeiten ein weiteres Juwel. Gleich daneben findest Du die Kirche St. Stephan, eine schlichte, aber wunderschöne evangelische Kirche, die mit ihrer Ruhe und schlichten Eleganz besticht.
Lindauer Stadtgarten
Der Stadtgarten Lindau ist eine grüne Oase direkt am Bodenseeufer und ein beliebter Rückzugsort für Einheimische und Besucher. Besonders macht ihn die Kombination aus exotischen Pflanzen, wie Palmen und mediterranen Gewächsen, die Du hier nicht erwarten würdest, und dem Blick auf den See und die Alpen.
Der Stadtgarten ist perfekt für einen entspannten Spaziergang oder einfach, um auf einer Bank zu sitzen und das ruhige Wasser zu genießen. Im Sommer blüht hier alles in den schönsten Farben, und das plätschernde Wasser des kleinen Brunnens sorgt für zusätzliche Entspannung.
Türme
Lindau wird durch seine vielen historischen Türme geprägt, die der Stadt ihr unverwechselbares Gesicht geben und an ihre bewegte Vergangenheit erinnern. Besonders beeindruckend sind:
- Der Diebsturm: Dieser mittelalterliche Wachturm diente früher als Gefängnis und besticht heute durch sein markantes Zeltdach.
- Der Pulverturm: Er wurde im 16. Jahrhundert erbaut, um Schießpulver sicher zu lagern, und bietet heute mit seiner Lage am Seeufer einen wunderschönen Blick über den Bodensee. Diese Türme verleihen Lindau seinen einzigartigen Charme und machen einen Spaziergang durch die Altstadt zu etwas Besonderem.
Brunnen
In Lindau gibt es viele wunderschöne Brunnen, von denen drei besonders ins Auge fallen:
- Der Narren-Brunnen in der Altstadt ist nicht nur ein beliebter Treffpunkt, sondern erinnert auch an die Fasnet-Tradition in der Region, mit Figuren, die den typischen Narr symbolisieren.
- Der Lindaviabrunnen, der am Hafen steht, ehrt die Schutzpatronin der Stadt, Lindavia, und ist ein echter Blickfang mit seiner prächtigen Statue.
- Der Neptunbrunnen hingegen verleiht dem Marktplatz maritimes Flair, mit einer Darstellung des Meeresgottes Neptun, der in der Mitte thront und an die Verbindung Lindaus zum Bodensee erinnert.
Straßen & Gässle
Lindau ist irgendwie zeitlos. Ab und zu, wenn ich zu Besuch komme und durch die Gassen der denkmalgeschützten Altstadt schlendere, entdecke ich ein neues Geschäft, aber im Großen und Ganzen bleibt die Stadt wie sie ist.
Das sind meine 5 liebsten Straßen & Gässle
- Ludwigstraße: Eine historische Straße, die Dich mit ihren prachtvollen Häusern und dem Alten Rathaus beeindruckt.
- Fischergasse: Diese charmante, enge Gasse verbindet historische Gebäude und kleine Läden und führt direkt zur Inselmitte. Hier liegt mein Lieblingscafé – das Café Augustin!
- In der Grub: Diese malerische, enge Gasse führt Dich durch das Herz der Altstadt und lädt zum Entdecken ein. Hier befindet sich meine Lieblingsbäckerei!
- Maximilianstraße: Die Hauptstraße der Insel, gesäumt von Cafés und Geschäften, ist perfekt zum Bummeln und Genießen.
- Zitronengasse: Diese schmale, versteckte Gasse besticht durch ihre ruhige Atmosphäre und ist ein echter Geheimtipp.
Die Lindauer Schanzen
Die fünf Schanzen in Lindau sind spannende Überbleibsel aus einer Zeit, als die Stadt noch durch Befestigungsanlagen vor Angriffen geschützt werden musste. Jede Schanze hat ihre eigene Geschichte und Funktion.
- Die Maximilianschanze wurde etwa 100 Jahre nach den ersten Verteidigungsanlagen gebaut, um zusammen mit der Karlsbastion das Landtor zu schützen. Heute siehst Du nur noch Mauerreste.
- Die Pulverschanze diente dazu, Schießpulver sicher zu lagern, weit genug weg von den Wohnhäusern, damit niemand in Gefahr war.
- An der Gerberschanze hast Du einen der schönsten Ausblicke über den See. Früher nutzten die Gerber das Wasser hier für ihre Arbeit.
- Die Römerschanze war Teil der Verteidigungsanlagen, die Lindau vor Angriffen vom See aus schützen sollten.
- Die Sternenschanze ist heute ein toller Ort für Sonnenuntergänge. Früher half sie, die Stadt im Dreißigjährigen Krieg zu verteidigen.
Die Lindauer Schanzen waren einst Teil einer Befestigungsanlage
Heute tummeln sich an diesen Orten Einheimische und Urlauber, um die tolle Aussicht zu genießen und die Geschichte der Insel zu spüren. Besonders die Sternenschanze ist ein beliebter Ort für spektakuläre Sonnenuntergänge. Und am Lindauer Stadtfest tummeln sich auf den Schanzen und vielen anderen Plätzen in Lindau Live-Bands.
Geheimtipp: Auf der Hinteren Mauer
Wenn Du um den Diebsturm herumgehst, gelangst Du auf einen Teil der alten Stadtmauer, auf dem Du ein Stück entlanglaufen kannst. Dieser kleine, oft übersehene Weg bietet eine besondere Ruhe und eröffnet Dir einen tollen Blick auf den Bodensee und die historische Altstadt – abseits des Trubels, fast wie ein verstecktes Stück Lindau, das nur wenige entdecken.
Lindau im Sommer
Ich bin im Sommer am liebsten am Lindauer Hafen. Von meinem Lieblingscafé 37° habe ich einen schönen Blick auf die Hafeneinfahrt und die Lindauer Wahrzeichen, den Leuchtturm und den Löwen. Dort gibt es den besten Kaffee in Lindau. Finde ich jedenfalls.
Das 37° ist ein beliebtes Café am Lindauer Hafen.
Die Einrichtung ist bunt zusammengewürfelt und liebevoll arrangiert. Und für mich dekoverrückte Zimtblume bekommt der Laden einen riesen Bonus dafür, dass ich neben Kaffee und Kuchen auch noch Kochbücher und Geschirr shoppen kann.
Lindau Sehenswürdigkeiten Rundgang
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenMein liebster Rundgang ist die Große Runde, die über die Sternenschanze am kleinen See entlang zum Aeschacher Ufer führt. Das sind die Punkte, an denen Du vorbeikommst:
- Seebrücke auf die Insel
- Stadtpark
- Spielbank
- Oskar-Groll-Anlagen durch die Kassernengasse
- Fischergasse
- Gerberschanze mit Aussichtsplattform an der Linde
- Gustav-Röhl-Uferweg
- Römerschanze
- Lindauer Löwe
- Mangturm
- Schützingerweg
- Durch den Luitpoldpark zum Pulverturm
- Pulverschanze
- Westpromenade
- Sternenschanze
- Die Brücke hinunter Richtung Wissenspylon am Bahndamm
- Am Aeschacher Ufer zurück zur Seebrücke
Museen in Lindau
Lindau ist nicht nur für seine malerische Altstadt und den Bodensee bekannt, sondern auch für eine lebendige Kunst- und Kulturszene. Die Insel bietet zahlreiche Möglichkeiten, in die Geschichte und Kunst der Region einzutauchen, und ihre Museen sind ein echter Geheimtipp für Kulturliebhaber.
Das Stadtmuseum befindet sich im prachtvollen Haus zum Cavazzen und zeigt wechselnde Ausstellungen zur Stadtgeschichte und internationalen Kunst. Besonders sehenswert sind die barocken Räume des Gebäudes. Im Kunstmuseum am Inselbahnhof werden moderne und zeitgenössische Kunstwerke präsentiert. Es hat sich in den letzten Jahren einen Namen mit hochkarätigen Ausstellungen gemacht und lockt Kunstfans aus der ganzen Region an.
Essen gehen
In Lindau lässt es sich hervorragend speisen. Hüpfe auf meinen Blogbeitrag und überzeuge Dich selbst.
Beste Reisezeit
Lindau ist für mich zu jeder Jahreszeit schön. Die Hautreisezeit für Urlauber:innen ist sicherlich der Sommer. Für Einheimische ist der Lindauer Jahrmarkt und der Lindauer Weihnachtsmarkt eine liebe Tradition.
Lindau und Umgebung: Ausflüge in die Region
Noch nicht genug vom Bodensee? Mache doch mal einen Ausflug nach:
Fazit
Die Insel Lindau hat einen ganz besonderen Platz in meinem Herzen. Egal, wo ich jetzt lebe, die Erinnerungen an die malerischen Gassen, die entspannte Atmosphäre am See und die wunderschöne Altstadt werden mich immer begleiten.
Ich hoffe ich konnte Dir einen kleinen Einblick in meine Heimatstadt geben. Lass mich gerne in den Kommentaren wissen, wie Dir mein Beitrag gefallen hat!
LG, Angelina
*Dieser Beitrag enthält Booking Affiliate Links
4 Kommentare
Dein Beitrag ist toll.Mach weiter so.
Danke liebe Sonja!