Über seine Heimat zu berichten ist gar nicht so einfach. Einmal weggezogen neigt man dazu sie zu idealisieren. Dann ist kein Foto mehr gut genug, um zu zeigen, wie schön es dort ist. Aber heute muss ich mich etwas von meinem Perfektionismus lösen, denn sonst kommt es einfach nie zu einem Bericht über mein Zuhause. Ich nehme Dich mit nach Lindau am Bodensee. ♡

Lindau: Die schönste Stadt am Bodensee
Eigentlich komme ich ja aus Weißensberg. Noch eigentlicher aus Sigmarszell, aber meine Grunschulzeit lassen wir jetzt besser außenvor, sonst findet dieser Blog Beitrag nie ein Ende. Weißensberg also. Das ist noch eine Spur ländlicher als Lindau.
So ländlich, dass in meiner Jungend an Sonntagen genau zwei Mal am Tag ein Bus nach Lindau fuhr. Überspitzt gesagt natürlich. Deshalb fing mein Leben eigentlich auch erst so richtig an, als ich meinen Rollerführerschein hatte.


Mein Lindau: Walking down Memory Lane
In Lindau bin ich aber zur Schule gegangen. In eine private Mädchenrealschule, die vor nicht allzu langer Zeit noch von Nonnen geführt wurde. An den Fenstern gab es hübsche Eisengitter – gibt müsste ich eigentlich sagen, denn die vergitterten Fenster sind immer noch da – und war mal einmal im Schulkomplex, kam man so leicht nicht wieder raus. Natürlich auch niemand hinein, was im Nachhinein völlig einzusehen ist. Ich gestehe jedoch, dass es mich als freiheitsliebenden Menschen damals sehr gereizt hat, einen Weg nach draußen zu finden


Wohnen in der Urlaubsregion Lindau
Früher wollte ich ganz dringend fort aus Lindau. Die Welt sehen. Irgendwie war mir das kleine Lindau zu eng. Und ich bin froh, dass ich losgezogen und mir andere Länder angeguckt habe, denn nun fällt mir erst richtig auf: Lindau ist wunderschön!
Der Blick auf den Bodensee, wenn man von Schönbühl nach Lindau fährt, ist eben nicht selbstverständlich. Den gibt es nicht überall. Und dann wäre da noch die Tatsache, dass man dort wohnt, wo andere Urlaub machen. Das ist der Lieblingsspruch einer Freundin und ich hoffe sehr, dass sie das liest!


Eine Stadt mit Tradition
Lindau hat ein prächtiges Rathaus mit Treppengiebel zu bieten. Oben prangt der Lindenbaum, der sich auch im Stadtwappen findet. Die Linde leiht Lindau ihren Namen und der Name bedeutet, Stadt der Linden, oder Stadt in der Linden wachsen. Und der Name ist natürlich Programm. In Lindau gibt es einige Linden-Bäumchen.
Lindau ist alt. Und voll von Brauchtum und Tradition. Am alten Rathaus findet jedes Jahr das Kinderfest statt. Wenn Du wissen möchtest, was es da leckeres zu Essen gibt, sieh Dir mein Rezept für Lindauer Butschelle an. Die habe ich schon als Kind gegessen und mehr Lindau geht nicht.


Lindau ist irgendwie zeitlos. Viel ändert sich hier nicht. Ab und zu, wenn ich zu Besuch komme und durch die Gassen der denkmalgeschützten Altstadt schlendere, entdecke ich ein neues Geschäft, aber im Großen und Ganzen bleibt die Stadt wie sie ist. Und das ist auch gut so! ♡


Lindau im Sommer
Ich bin im Sommer am liebsten am Lindauer Hafen. Von meinem Lieblingscafé 37° habe ich einen schönen Blick auf die Hafeneinfahrt und die Lindauer Wahrzeichen, den Leuchtturm und den Löwen. Dort gibt es den besten Kaffee in Lindau. Finde ich jedenfalls.
Das 37° ist ein beliebtes Café am Lindauer Hafen.
Die Einrichtung ist bunt zusammengewürfelt und liebevoll arrangiert. Und für mich dekoverrückte Zimtblume bekommt der Laden einen riesen Bonus dafür, dass ich neben Kaffee und Kuchen auch noch Kochbücher und Geschirr shoppen kann.


Essen in Lindau
In Lindau lässt es sich hervorragend speisen. Hüpfe auf meinen Blogbeitrag und überzeuge Dich selbst.
Sehenswürdigkeiten Lindau: Die Schanzen
Auf einen Besuch im Café folgt meist ein Spaziergang auf die hintere Insel. Von dort hat man einen herrlichen Blick auf den Bodensee. Und sieht, wenn grade wieder die Segelregatta Rund Um ist, ein Meer von Segelbooten. Außerdem kann man der Pulverschanze einen Besuch abstatten.
Die Lindauer Schanzen waren einst Teil einer Befestigungsanlage
Lindau hat nämlich mehrere Schanzen zu bieten, die sich gut als Aussichtsplattform eignen. Am Lindauer Stadtfest tummeln sich auf den Schanzen und viele anderen Plätze in Lindau Live-Bands. Ich ärgere mich jedes Mal, wenn ich das Stadtfest verpasse!


Ach übrigens. Wenn Du Dich immer schon gefragt hast, ob an der Rapunzelgeschichte etwas dran ist, findest Du in Lindau die Antwort. Dort wohnt das Rapunzel seit Jahren sehr bequem im Mangturm und wartet auf den Prinzen, der es rettet. Blöd nur, dass die Haare nicht ganz so lang sind, wie im Märchen. Vielleicht kommt irgendwann ein findiger Prinz mit einer Leiter daher. Bis dahin freuen sich die Kinder wie Bolle, wenn sie den Zopf aus dem Fenster hängen sehen.

Noch nicht genug vom Bodensee? Mache einen Ausflug nach Überlingen. In meinem Blogbeitrag verrate ich Dir 10 Tipps für einen Tagesausflug in Überlingen am Bodensee.
Ich wünsche Dir eine schöne Zeit! Liebe Grüße, Angelina ♡
3 Kommentare
Dein Beitrag ist toll.Mach weiter so.
Hallo Angelina,
toller Artikel. Ich war auch schon oft als Tourist in Lindau bzw. am Bodensee.
Meistens sind wir mit dem Fahrrad von Lindau nach Bregenz und wieder zurück gefahren.
Bei deinem Bericht bekomme ich definitiv Fernweh und möchte am liebsten sofort meinen Koffer packen ;)
Liebe Grüße
Anna-Maria
Liebe Anna-Maria,
danke, freut mich sehr!
Ich bin als ich klein war auch so oft mit dem Rad nach Bregenz gefahren und habe beim Café Melanie Eis gegessen. Das Café gibt es sogar immer noch!
Liebe Grüße
Angelina