Dieses Bananenbrot ist die beste Resteverwertung für reife Bananen. In diesem Beitrag zeige ich Dir, wie Du Banana Bread wie in Australien backst. Mit diesem Rezept wird es extra saftig, außen mit knuspriger Kruste und innen noch leicht feucht.

Bestes Bananenbrot Rezept
Mein erstes Bananenbrot habe ich 2010 im Taronga Zoo in Sydney gegessen. Da war ich süße 24 Jahre jung und very home sick. Ganz allein habe ich mich damals aufgemacht, um die Welt zu erkunden. Seit dem ist viel Zeit vergangen. Aber eines ist geblieben. Meine Liebe zu diesem wunderschönen Land und zum herrlich saftigen Bananenbrot.
Ganze drei Mal habe ich es bisher in mein Lieblingsland Australien geschafft. Das ist dafür, dass es am anderen Ende der Welt liegt, gar nicht so schlecht, oder? Im Dezember 2016 zog es mich wieder dorthin. Und natürlich war mit das Erste das ich gekauft habe frisch getoastetes Bananenbrot. Kein Witz 🙂
In Australien bekommst Du das leckere Banana Bread wirklich überall. In Scheiben geschnitten findest Du es in jedem Coffee Shop. Und auch im Supermarkt gibt es das Gebäck. Ich liebe es in die knusprige Kruste zu beißen und mag es besonders, wenn der Kern noch weich und saftig ist.
Was ist Bananenbrot?
Ein Brot, das keines ist. Denn auch wenn der Name anderes verlauten lässt, handelt es sich beim Bananenbrot um einen Kuchen. Trotzdem gibt es einen Unterschied zwischen Bananenbrot und Bananenkuchen.
- Das klassische Bananenbrot wird immer im Kasten gebacken, während der Kuchen auch mal rund und in der Springform zubereitet daherkommen kann.
- Kuchen ist herrlich luftig und locker. Das ist bei echtem Banana Bread nicht erwünscht. Die Konsistenz ist eher fest, der Teig saftig und feucht.

Australisches Bananenbrot
Wenn man so viele Erinnerungen mit einer Speise verbindet, ist es immer schwierig diese nachzubacken. Es ist quasi unmöglich den Geschmack genau so hinzubekommen, wie an diesem einen besonderen Tag kurz nach meiner Ankunft in Sydney.
Das richtige Bananenbrot Rezept ist Gold wert!
Aber man kann es ja trotzdem mal versuchen, oder? Ich könnte Dir eine ganze Armada an Bananenbrot Rezepten präsentieren. Aus Australien, mit umgerechneten Mengenangaben, aus Deutschland mit geschlagenen Eiweiß. Uff!

Das beste Bananenbrot Rezept
Und beim Ausprobieren all dieser Rezepte hat eine kleine Bananenbrot-Evolution stattgefunden. Inzwischen habe ich für mich das perfekte Bananenbrot Rezept gefunden. Der Kuchen ist super saftig. Wenn Du magst, kannst Du das durch einen Klecks Joghurt im Teig sogar noch verstärken.
Ich mag auch die leicht salzige Note, die das Banana Bread mitbringt. Denn statt einer Prise Salz gebe ich ein bisschen mehr dazu. Nur nicht übertreiben.

Was isst man auf Bananenbrot?
Ich kenne Bananenbrot ganz ohne Topping oder Aufstrich. Frisch getoastet esse ich es am liebsten. Ein Frosting kann den Geschmack des leckeren Kuchens aber durchaus unterstützen. Ein Topping aus Frischkäse, etwas Honig oder ganz wenig Puderzucker und einem Spritzer Zitronen- oder Limettensaft schmeckt wirklich herrlich! Dazu passen frische Früchte.
Gutes Bananenbrot darf nicht zu trocken werden.
Saftiges Bananenbrot in der Kastenform
Ich bereite mein Bananebrot in einer Kastenform (Amazon-Affiliate-Link) zu. Innen ist der Kuchen schön feucht. Du kannst den Teig aber auch für Partys in kleineren, rechteckigen Förmchen backen, wie Du es auf meinen Fotos siehst. So backst Du ganz einfach Mini Banana Bread. Hier ist die Stäbchenprobe besonders wichtig, weil sich die Backzeit bei kleineren Formen verringert.
Super bei diesem Rezept: Du kannst den Zuckeranteil reduzieren. Das ist bei vielen Rezepten nicht empfehlenswert. Hier kannst Du dein Gebäck je nach Geschmack auch etwas wenig süß zubereiten. Dann ist dein Banana Bread gesünder.

Bananenbrot Rezept saftig
Klingt toll oder? Wenn Du auch Lust hast, Dir ein bisschen Australien nach Hause zu holen, dann geh’s hier schnell zum Rezept!
Für das Bananenbrot Außerdem Topping Markiere mich auf Instagram und Facebook und verwende den Hashtag #wiezimtblume, wenn Du das Rezept nachgebacken hast. Ich freue mich riesig über ein Kommentar unter diesem Beitrag, damit wir im Austausch bleiben können.
Zutaten
Zubereitung
Hat es geschmeckt?
Wie lange ist Bananenbrot haltbar?
Das Gebäck hält sich bei richtiger Lagerung etwa eine Woche. Damit Du möglichst lange etwas von diesem Gaumenschmaus hast, gibt es ein paar einfache Tricks.
Bananenbrot Haltbarkeit verlängern
Banana Brad lässt sich prima einfrieren. Auf diese 4 Dinge solltest Du achten, damit dein Brot nach dem Auftauen wie fisch gebacken schmeckt:
- Gebäck ganz abkühlen lassen
- Brot in Scheiben schneiden und verpacken
- Behälter luftdicht verschließen
- Brot direkt einfrieren
Nach dem Auftauen das Banana Bread einfach toasten.

Weitere Bananenbrot Rezepte
Für Muffins mit Banane empfehle ich Dir dieses Bananen Muffins Rezept.
Liebe Grüße und viel Spaß beim Nachbacken, Angelina ♥
10 Kommentare
Dein Bananenbrot ist das mit Abstand beste was ich je gegessen habe. Auch meine Tochter liebt es. Gerade habe ich es wieder gebacken und es steht zum Abkühlen da. Vielen lieben Dank das du es mit uns teilst!
Hallo liebe Zimtblume, habe das Rezept gestern ausprobiert mit 4 kleinen Bananen. Und heute ist schon fast alles weg. Es ist sooo lecker. Lieben Dank für das tolle Rezept.
Liebe Angelina,
ich werde dein Rezept morgen mal ausprobieren. Mich hat nur die Zuckerangabe irritiert. Normalerweise kenne ich Rezepte, die mit der Hälfte deiner Zuckermenge auskommen. Hat das einen bestimmten Grund warum die Menge so hoch sein muss? Danke und liebe Grüsse, Bea
Hallo liebe Bea,
ich habe bei diesem Bananenbrot den Geschmack gesucht, den ich aus Australien kenne. Die Aussies mögen ihr Bananenbrot süß. Grundsätzlich ist es so, dass bei Rührteigen das Verhältnis der Zutaten relativ ausgeglichen sein sollte. Die Eier geben dem schweren Teig Auftrieb, der Zucker sorgt für die Konsistenz. Du kannst den Zuckeranteil aber auch reduzieren oder beispielsweise durch Honig ersetzen. Schreibe mir gerne wieviel Zucker du verwendet hast und wie dir das Bananenbrot geschmeckt hat. Ich freue mich immer sehr über Rückmeldung zu den Rezepten. Liebe Grüße, Angelina
Liebe Angelina, ähnlich wie du bin ich auch sehr jung nach Australien gereist und habe mich nicht nur in das Land sondern auch in das Bananenbrot verliebt. Ich war schon seit längerem auf der Suche nach einem Rezept welches dem aus meiner Errinerung auch nur annähernd ähnelt. Fasziniert hat mich deshalb auch vor allem deine erzählte Geschichte und ich war voller Hoffnung als ich heute dein Rezept ausprobierte.
Meine Erwartungen wurden mehr als übertroffen, ich bin begeistert!
Vielen Dank, dass du das mit uns geteilt hast und mir ein Stück Australien nach Hause gebracht hast.
Liebe Grüsse Michèle
Liebe Michèle, du ahnst gar nicht, wie ich mich über deinen Kommentar freue. Australien ist eine Herzensangelegenheit für mich. Ich freue mich sehr, dass dir das Bananenbrot ebenso gut schmeckt wie mir. Ganz liebe Grüße, Angelina
Hallo Angelina, ich habe gestern dein Rezept für Bananenbrot ausprobiert.
Ich kann nur sagen, fantastisch. Alle waren begeistert und nach kurzer Zeit war die Hälfte aufgefuttert!
Für mich ist das aber eher ein Kuchen, wunderbar fluffig, wir haben das Topping direkt auf eine Scheibe gestrichen!
Heute werde ich aber, wie von dir empfohlen, eine Scheibe toasten, mal schauen, wie das ankommt.
Freu mich schon auf weitere Rezepte
Viele Grüsse
Ellen
Hallöchen,
das freut mich wirklich sehr, dass es Euch geschmeckt hat! Bei mir hält das Bananenbrot auch nie lange.
Ich persönlich mag es getoastet am liebsten. So kenne ich es aus Australien.
Liebe Grüße
Angelina
Liebe Angelina,
ich suche schon länger nach einem Rezept für Bananenbrot.
In den USA wird es auch gern gegessen und dort habe ich es kennen und lieben gelernt.
Bin gespannt wie deine Variante schmeckt.
Liebe Grüße von Potsdam nach Freiburg
Liebe Anett,
lass mich bitte wissen, wie es dir gemundet hat. Ich liebe das Rezept nämlich sehr!
Liebe Grüße ♡
Angelina