Home Kuchen Veganes Bananenbrot

Veganes Bananenbrot

Veröffentlicht am: Zuletzt bearbeitet am:

Dieses vegane Bananenbrot ist die perfekte Resteverwertung für reife Bananen. Das Bananenbrot kommt ohne Eier aus und ist wunderbar saftig. Erfahre jetzt, wie Du das Rezept mit Bananen in wenigen Minuten zubereitest.

Veganes Bananenbrot Rezept

Veganes Bananenbrot: Die beste Resteverwertung

Ich feiere den Verwandlungsprozess meiner Bananen jedes Mal. Wenn im makellosen Gelb endlich braune Sprenkel zu sehen sind, ist es nämlich fast so weit damit zu backen. Fast. Denn für mein veganes Bananenbrot sollten die Obstbananen am besten richtig braun sein.

Reife Bananen sind die beste Resteverwertung überhaupt. Sie sind aromatisch und zuckersüß. Das ist super, wenn Du die Zuckermenge Deines Gebäcks reduzieren oder sogar zuckerfrei backen möchtest. Passe den Teig einfach an den natürlichen Zuckergehalt Deiner Bananen an.

Bananenbrot vegan

Veganes Bananenbrot backen

Dieser Kuchen ist wirklich blitzschnell zubereitet. Heize den Backofen auf 180 Grad Ober-Unterhitze vor und fette eine Kastenform ein. Damit ich das Bananenbrot gut aus der Form bekomme, schneide ich ein Stück Backpapier zurecht und lege es unten in die Form. Mein Backtrick 17 gegen Kuchen, der sich nicht aus der Form lösen lässt.

Wiege anschließend in Ruhe die trockenen und feuchte Zutaten ab. Vermenge die trockenen Zutaten, bevor Du sie zu den nassen gibst. Für die Optik halbiere ich eine reife Banane und lege sie auf den Kuchenteig. Ein bisschen Ahornsirup sorgt dafür, dass die Banane im Ofen leicht karamellisiert.

Note: Theoretisch könntest Du auch Honig nehmen. Dann ist Dein Bananenbrot aber nicht mehr vegan.

Veganes Bananenbrot backen

Ein Teig, der sich prima variieren lässt

Bei einem Resterezept hast Du selten die gleiche Menge an Zutaten im Haus. Du kannst bei diesem Rezept den Gewichtsanteil von Mehl und Haferflocken verändern. Oder die Hafermilch gegen eine beliebige Flüssigkeit, wie zum Beispiel Mandelmilch, Sojamilch oder Reismilch ersetzen. Statt Cashew Nüssen gehen auch Walnüsse, Haselnüsse oder Macadamias.

Wichtig: Haferflocken geben dem Teig Struktur. Sie binden allerdings auch viel Flüssigkeit. Du kannst den Haferflockenanteil also erhöhen, und den Mehlanteil reduzieren. Du solltest aber darauf achten, etwas mehr Flüssigkeit zu verwenden. Ein bis zwei Esslöffel Sonnenblumenöl machen Dein veganes Bananenbrot noch saftiger.

Vegan backen

Und wofür ist jetzt der Essig? Schmeckt das nicht komisch? Überhaupt nicht! Essig ist ein toller Eiersatz. Er sorgt in Kombination mit dem Backpulver für eine tolle, luftige Teigkonsistenz. Den Essig schmeckst Du später nicht mehr.

Bananenbrot Rezept vegan

Veganes Bananenbrot Rezept

Es lohnt sich auf jeden Fall die Variante ohne tierische Produkte auszuprobieren, denn das Bananenbrot ist:

✔ vegan & lecker

✔ super schnell zubereitet

✔ eine tolle Resteverwertung

Veganes Bananenbrot: Das beste Rezept

Veganes Bananenbrot

Rezept drucken
Portionen: 1 Vorbereitungszeit: Back-und Kochzeit:
Nährwertangaben 200 Kalorien 10 grams Fett
Bewertung 4.6/5
( 11 Bewertungen )

Zutaten

  • 2 sehr reife Bananen
  • 230 g Mehl
  • 20 g Haferflocken
  • 30 g Cashews, gehackt
  • 60-80 g Zucker, je nach Süße der Bananen
  • 1/2 TL Zimt
  • 1/2 Päckchen Backpulver
  • 1 Prise Salz
  • 180 ml Hafermilch
  • 1 EL Apfelessig
  • 1 TL Vanilleextrakt
  • 60 g Schokodrops, vegan
  • 1 Banane
  • Ahornsirup

 

Zubereitung

  1. Den Ofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen und eine Königskuchenform mit 30cm sehr gut einfetten
  2. Die sehr reifen Bananen mit der Gabel zerdrücken
  3. Die Cashew Nüsse grob hacken, sie sorgen für den Crunch
  4. Die trockenen Zutaten, also Mehl, gemahlene Mandeln, Cashews, Zucker, Zimt, Backpulver und Salz mischen
  5. Die flüssigen Zutaten, also Bananen, Hafermilch, Apfelessig und Vanilleextrakt in eine große Schüssel geben, die trockenen Zutaten dazugeben und alles vermischen
  6. Zum Schluss die Veganer Schokodrops unterheben, ein paar für die Deko aufheben
  7. Eine reife Banane aufschneiden und beide Stücke mit der Schnittkante nach oben auf das Bananenbrot legen
  8. Bananen mit etwas Ahornsirup einpinseln und zum Schluss mit den übrigen Schokoodropfs bestreuen
  9. Bananenbrot ca. 50 Minuten im Ofen backen. Stäbchenprobe machen!
Das beste vegane Bananenbrot

Rezepte mit Banane

Du liebst es mit Bananen zu backen? Probiere mein klassisches Bananenbrot, wie ich es aus Australien kenne und eines meiner absoluten Lieblingsrezepte: Bananenmuffins. Oder mache Dir meine herrlich fluffig Schoko Pancakes mit Banane zum Frühstück.

1 Kommentar

Karola 20. August 2021 - 13:48

Hallo,leider hast du die Menge gemahlener Mandeln vergessen.

Antworten

Hinterlasse mir ein Kommentar