Knollensellerie kann viel mehr als nur für einen herzhaften Geschmack in der Suppe sorgen! Das Wurzelgemüse macht sich zum Beispiel hervorragend als vegetarisches Schnitzel. Und weil es ohnehin Zeit ist, für ein herzhaftes Gericht, zeige ich euch heute ein typisches Herbstrezept, wie ich es von zu Hause kenne. Es gibt Sellerieschnitzel, wie bei Mama.


Sellerieschnitzel: Ein Gericht aus meiner Kindheit
Ich werde ziemlich oft gefragt, ob mir der ganze Kuchen nicht langsam zu den Ohren rauskommt. Dann muss ich immer lachen. Es ist ja nicht so, dass ich mich nur von Süßem ernähre. Ich koche gerne frisch und viel. Allerdings esse ich meine Speisen lieber warm, was dazu führt, dass der Teller längst leer ist, bis ich die Fotokamera gezückt habe.
Aber dieses Mal habe ich es geschafft ein paar Schnappschüsse zu machen. Ich zeige Dir mein absolutes Wohlfühl-Gericht Sellerieschnitzel, das zur Abwechslung mal nicht in meiner Backstube, sondern zu Hause in meiner Heimat Lindau entstanden ist.
Kochen nach Saisonkalender: Wer auf heimische Vielfalt setzt, sorgt dafür, dass es auf dem Teller nie langweilig wird!

Sellerieschnitzel aus Knollensellerie kochen
Die Küche, mit der ich aufgewachsen bin, war herrlich unaufgeregt. Es wurde Wert auf frische, regionale Produkte gelegt. Je nach Saison kamen andere Gerichte auf den Teller und viele Zutaten stammten aus eigenem Anbau. Im Herbst gab es typisches Gemüse, wie Kürbis, Rote Bete, Wirsing und Knollensellerie.
Gesunde Knolle: Sellerie ist ein Gemüse mit vielen Vitaminen
Der Knollensellerie gehört zu den Doldengewächsen und ist über ein paar Ecken mit Möhren verwandt. Auch wenn er optisch vielleicht nicht all zu viel her macht: er ist super gesund. Die Knolle ist reich an Eisen, Calcium und Vitaminen und schmeckt durch den hohen Anteil an ätherischen Ölen besonders würzig.
Übrigens: Von den braunen Stellen im Sellerie solltest Du Dich auf keinen Fall abschrecken lassen. Genau die geben den Geschmack. Die gelbliche Farbe stammt von den ätherischen Ölen und macht das Herbstgemüse besonders köstlich.

FAQs rund um den Knollensellerie
Geerntet wird Knollensellerie ab Oktober. Damit er nach dem Einkauf frisch bleibt, sollte er am besten im Gemüsefach im Kühlschrank gelagert werden.
Ja. Tatsächlich kannst Du Knollensellerie auch roh essen. In feine Streifen geschnitten schmeckt er zum Beispiel im Waldorfsalat.
Die relativ dicke Schale wird vor dem Kochen abgeschält. Dazu nehme ich ein scharfes Messer.
Knollensellerie ist vielseitig. Er peppt jede Herbst-Suppe auf, schmeckt köstlich als Selleriepüree und besonders lecker als vegetarisches Schnitzel.

Vegetarische Schnitzel: So wird die Panierung besonders knusprig
Für das Sellerieschnitzel wird das Wurzelgemüse geschält und in gleich dicke Scheiben geschnitten. Anschließend werden die Scheiben kurz vorgekocht. Ich mache die Panierung mit Pankomehl. Das ist ein japanisches Paniermehl, welches etwas gröber ist, als das herkömmliche und dadurch für eine extra Portion Knusper sorgt.
Frisch paniert schmeckt mir das Herbstgericht am besten. Sellerieschnitzel kann man aber auch prima kalt essen. Ich mache mir gerne ein vegetarisches Schnitzel-Brot und lege eine Scheibe Sellerie zwischen zwei Brotscheiben. Das schmeckt herrlich!

Einfach lecker: Sellerieschnitzel mit Kartoffelbrei
Was passt zu Sellerieschnitzel? Bei Mama gibt es wunderbar cremigen Kartoffelpüree, ein feines Sößchen und ein herrlicher Rote Bete Salat! Im Grunde passt zum Sellerieschnitzel aber fast alles. Zu einem hausgemachten Kartoffelsalat als Beilage würde ich beispielsweise auch nicht Nein sagen!


Selerieschnitzel Rezept
Ich hoffe Du hast jetzt Appetit! Denn hier kommt das aller beste Sellerieschnitzel Rezept!
Für die Sellerieschnitzel: Außerdem: Besonders gerne esse ich die Schnitzel mit Kartoffelpüree und Rote Bete Salat! Verlinke mich auf Instagram und Facebook mit dem Hashtag #wiezimtblume, wenn du das Rezept nachgebacken hast und hinterlasse mir einen Kommentar auf dem Zimtblume-Blog! Ich freue mich schon darauf!
Zutaten
Zubereitung
Hat es geschmeckt?

Ich wünsche Dir einen wundervollen Tag.
Liebe Grüße, Angelina ♡

23 Kommentare
[…] plakjes bleekselderij kunnen worden gekookt in gezouten water en vervolgens worden gesloten Veggie- Schnitzeln brood. Je kunt de heldere rode biet gebruiken krokante crackers met belegen kaas Je bakt de bieten […]
Wahnsinn, heute gemacht. Dazu Kartoffelpüree mit einem Klacks Sauce und dazu Rosenkohl. Nun platze ich . Wunderbar
So muss das sein! Freut mich, dass es geschmeckt hat. LG, Angelina
Heute Mittag habe ich die Sellerieschnitzel gemacht, dazu Kartoffelstock mit Sauce und im Ofen gerösteter Broccoli mit Cashewnüssen – mmhhh das Gesamtpaket sowas von lecker! Auch mein Partner ist aus dem Schwärmen gar nicht mehr herausgekommen…. Danke für dieses tolle Rezept!
Liebe Lydia, freut mich riesig, dass euch unser Familiengericht so gut geschmeckt hat. Klingt nach einer tollen Kombination. LG, Angelina
Kann mal als Low-Carb-Variante auch anderes Mehl verwenden?
Z.b. Mandelmehl?
Mandelmehl dürfte gut funktionieren, gibt einen nussigen Geschmack. Gib Bescheid, wie es geschmeckt hat. LG, Angelina
Probiere es heute zum ersten Mal, meine Enkeltochter kommt auch zum probieren
Sellerieschnitzel sind superlecker, und durch ’ne feine Käsesoße dazu werden sie perfekt. Ich schneide sie nur gut 0,5 cm dick, so finden wir sie leckerer (die auf den Fotos sehen übrigens auch nicht wie 2 cm aus …)
Super..Morgen gibt es Sellerieschnizel
😉😊
Lass es dir schmecken liebe Marlis. LG, Angelina
Hallo, das klingt super lecker und ich werde es heute Abend mal ausprobieren. Allerdings bin ich im Panieren noch ungeübt und etwas verunsichert, weil das in den Zutaten genannte Mehl bei der Zubereitung gar nicht mehr erwähnt wird. Ich vermute erst in Mehl, dann in Ei und dann in Pankomehl wälzen ist richtig, oder?
Hallo, ja, das Rezept gefällt mir. Habe aber gerade gelesen, dass man Sellerie nicht noch einmal erwärmen darf. Das passiert dann aber beim Braten. Bin jetzt verunsichert, ist Nitrat denn so giftig?
Sehr gut ich probiere das hab das noch nie gegessen
Hallo, kann man die Sellerieschnitzel auch einfrieren oder wie lange sind die haltbar?
Hab etwas zu viel gemacht.
Hallo,wir haben heute den Sellerieschnitzel gemacht mit Karotten Kartoffelbrei.Es war sehr lecker,immer wieder gern.
Hallo liebe Ines, wie schön, dass es euch geschmeckt hat. Ganz liebe Grüße, Angelina
Das Rezept für Sellerieschnitzel klingt klasse. Das mache ich mir jetzt! Viele Grüße aus Überlingen. Gabriele
Wie schön! Lass es dir schmecken liebe Gabriele. LG, Angelina
Habe gerade eine Sellerieknolle gefragt, was ich mit ihr sonst noch machen kann. Und in dem Moment finde ich das Schnitzel- Rezept. Das ist ganz mein Geschmack.
Danke, das kommt auf dem Tisch.
Super Seite
Selbstverständlich kann man Knollensellerie roh essen. Schon mal was von Waldorf Salat gehört? Besteht aus rohem Knollensellerie, Äpfeln und Walnüssen … Köstlich!
Danke liebe Birgit für diesen freundlichen Hinweis.