Dieses Rezept für Zitronenkuchen vom Blech kannst Du zu Hause ganz einfach nachbacken. Zitronenblechkuchen geht blitzschnell und ist perfekt für alle, die ohne großen Aufwand und Equipment backen möchten. In der Video-Anleitung für den Zitronenblechkuchen zeige ich Dir die einzelnen Schritte ganz genau.
Omas Zitronenkuchen vom Blech
Blechkuchen werden unterschätzt. Natürlich kommen sie ein bisschen schlichter daher, als Cupcakes oder Törtchen. Aber sie haben einen großen Vorteil: Sie sind schnell gemacht. Und jeder kann sie zu Hause ganz leicht nachbacken.
Der Zitronenkuchen vom Blech ist ein Klassiker, der sich seinen Platz in den Top 10 meiner Lieblingskuchen zurückerobert. Warum? Weil er unfassbar saftig und erfrischend ist. Das perfekte Sommerrezept für alle, die in der heißen Jahreszeit nicht auf Kuchen verzichten möchten.
Übrigens: Ihr habt euch dieses Rezept sehr gewünscht und mich schon danach gefragt, als ich den Kuchen nur in einer Instagram Story gezeigt habe. Ich würde sagen: Der gute alte Blechkuchen ist zurück!
Zitronenkuchen vom Blech: So wird er saftig
In dieser Video-Anleitung zeige ich Dir Schritt-für-Schritt, wie Du den Zitronenkuchen vom Blech zu Hause backt. Jetzt auf das Video klicken und direkt loslegen.
Anmerkung: Die Teigmenge im Video ist perfekt für ein kleines Backblech oder ein Backblech, das sich zusammenschieben lässt. Bei einem normalen Backblech (ca. 30×40 cm) wird der Teig eher flach. Wer einen Zitronenblechkuchen mit hohem Rand möchte, findet die Angaben für die größere Teigmenge unten im Rezept. Die Zutaten für den Zuckersirup und den Guss bleiben gleich.
Zitronenkuchen vom Blech Rezept
Probiere diesen Zitronenkuchen vom Blech Rezept unbedingt mal aus, denn er ist:
- sommerlich
- fruchtig
- erfrischend
Zutaten
Für den Teig (kleines Backblech)
- 2 Bio Zitronen, davon der Abrieb
- 200g Butter, sehr weich
- 200g Zucker
- 4 Eier, Gr. M, zimmerwarm
- 1 Prise Salz
- 200g Mehl
- 2 TL Backpulver
ODER
Für den Teig (normales Backblech 30x40 cm)
- 2 Bio Zitronen, davon der Abrieb
- 300g Butter, sehr weich
- 300g Zucker
- 6 Eier, Gr. M, zimmerwarm
- 1 Prise Salz
- 300g Mehl
- 3 TL Backpulver
DIE UNTEREN ZUTATEN BLEIBEN GLEICH
Für den Zitronensirup
- 150ml Zitronensaft
- 150g Zucker
Für den Guss
- 250g Puderzucker, gesiebt
- Zitronensaft
Zubereitung
- Für den Teig die Bio Zitronen mit warmem Wasser abwaschen und trockentupfen, anschließend die Schale abreiben.
- Die sehr weiche Butter mit dem Zucker, dem Zitronenabrieb und der Prise Salz cremig rühren
- In einer separaten Schüssel die Eier verquirlen und nach und nach zur Buttermasse geben
- Wenn die Masse sich zu trennen beginnt (das ist ganz normal) 2 EL Mehl dazu geben
- Backpulver und Mehl vermischen und ganz kurz unter die Masse rühren, bis gerade so ein Teig entsteht
- Ofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen
- Teig auf ein Backblech streichen
- Kuchen für das kleine Backblech ca. 15-20 Minuten backen. Kuchen für das normale Backblech ca. 25-30 Minuten backen Tipp: Auf jeden Fall Stäbchenprobe machen!
- Für den Zitronensirup Zucker und Zitronensaft in einem Topf zum Kochen bringen
- Köcheln lassen, bis sich der Zucker aufgelöst hat und den Sirup abkühlen lassen
- Kuchen aus dem Ofen holen, mit Holzstäbchen kleine Löcher in den Teig stechen - nicht bis ganz auf den Boden stechen
- Etwas Sirup über den lauwarmen Kuchen träufeln. Tipp: Ihr benötigt nicht den ganzen Sirup. Den Rest könnt ihr abfüllen und für selbst gemachte Limonade verwenden
- Den Kuchen ganz abkühlen lassen und in gleich große Stückchen schneiden
- Für den Guss den Puderzucker sieben und mit soviel Zitronensaft verrühren, dass sich eine Masse ergibt, die dünnflüssig vom Löffel läuft.
- Den Guss mit einer Kuchenpalette glattstreichen
- Zuckerperlen über dem feuchten Guss verteilen und den Guss trocknen lassen
So wird aus dem Zitronenblechkuchen ein Hingucker
Ich mag Kuchen, denen man ansieht, dass sie selbst gebacken sind. Das heißt nicht, dass aus einem hausgemachten Blechkuchen kein Hingucker werden kann.
Tipps für die Dekoration
- Verwendet bunte Zuckerperlen
- Dekoriert den Kuchen mit frischen Früchten
- Färbt den Zuckerguss ein
- Dressiert mit einer Spritztülle kleine Tuffs auf den Kuchen
- Setzt am Kuchenrand mit Nüssen farbige Akzente
Zitronenkuchen vom Blech: Das musst Du wissen
Ein Kuchen vom Blech (ca. 30×40 cm) benötigt je nach Teig ca. 30 Minuten.
Schiebe das Zitronenkuchen Blech auf die unterste Schiene im Backofen.
Steche mit einem Holzstäbchen in die Mitte des Kuchens. Wenn kein Teig mehr am Stäbchen kleben bleibt, ist Dein Kuchen fertig.
Zitronenkuchen ist ca. 3-4 Tage haltbar. Der Kuchen wird mit der Zeit etwas härter und ist nicht mehr ganz so saftig.
Ja. Der Kuchen eignet sich hervorragend zum Einfrieren. Schneide ihn in passende Stücke und taue ihn bei Bedarf langsam auf.
Auf dem Blech mit Folie abgedeckt bleibt der Kuchen für den nächsten Tag super frisch. Wenn Du den Kuchen in Stücke schneidest, solltest du ihn in einer Frischhaltebox aufbewahren.
Zu Zitronenkuchen passt eine erfrischende Glasur aus Puderzucker und Zitronensaft.
Lasse den Kuchen vollständig abkühlen, bevor du den Guss auf den Kuchen streichst. Auf warmem Kuchen schmilzt der Zitronenguss und wird flüssig.
Weitere Rezepte mit Zitrone
Ich könnte ein ganzes Zitronenkuchen Blech für mich alleine essen. So lecker ist dieser saftige Zitronenkuchen. Du bist auf den Geschmack gekommen und möchtest noch mehr Zitronenkuchen Rezepte ausprobieren? Versuche meine schnellen Zitronenmuffins, die köstliche Zitronentarte mit Baiser, den Zitronengugelhupf mit Rosenwasser, die zuckersüßen Mini Zitronengugelhupfe mit weißer Schokolade oder die sommerlichen Zitronen Cupcakes. Du bist experimentierfreudig? Dann ist der Zitronenkuchen mit Olivenöl perfekt für Dich!
8 Kommentare
Hi , der Küche ist ok, aber für meinen Geschmack viel zu süß. Zu viel Zucker insgesamt. Ich würde das reduzieren.
Liebe Grüße
Hallo Nadja, es steht dir frei die Zuckermenge zu reduzieren, wenn du es nicht so süß magst. LG, Angelina