Bonjour, heute wird französisch gebacken. Ich habe von meinem Frankreich Urlaub ganz viele Ideen mitgebracht und kann es nicht erwarten, die Rezepte mit Dir zu teilen. Den Anfang macht ein echter Klassiker. Es gibt Zitronentarte mit Baiser, wie ich sie ganz oft in Cafés in Südfrankreich gegessen habe. Die macht süchtig!


Zitronentarte
Ich werde oft gefragt, warum ich eigentlich einen Food und Travel Blog habe. Bin ich vielleicht einfach mega unentschlossen? Nope. Das ist nicht der Fall. (Naja, obwohl ich wirklich ziemlich lange vor einem Regal stehen kann, ohne mich entscheiden zu können, welche Schokolade ich kaufen möchte.)
Reisen hilft den Horizont zu erweitern. Auch in kulinarischer Hinsicht. Es gibt nichts Schöneres, als über Märkte zu streifen und Spezialitäten zu probieren oder sich in einem Café eben genau den Kuchen zu bestellen, den man von zu Hause vielleicht noch nicht kennt.
Perfekt für den Sommer: Zitronentarte mit Baiser
Nun wohne ich so nahe an Frankreich, dass ich schwer behaupten kann, mir sei noch nie eine Zitronentarte über den Weg gelaufen. Aber im Urlaub in Südfrankreich habe ich sie dann doch so oft gegessen, dass klar war, dass ein Rezept für meinen Blog her muss.
Und wenn es um französische Rezepte geht, vertraue ich keinem so sehr wie the one and only Aurélie Bastian. Von ihr ist nämlich das Rezept. Diese Tarte ist ideal, wenn man im Sommer nicht auf Kuchen verzichten will, weil sie durch die Zitronen eine feine Säure mitbringt und schön erfrischend ist.


Tarte au citron backen
Die Zitronentarte oder Tarte au citron ist eigentlich gar nicht so schwer herzustellen. Obwohl ich ansonsten ein großer Fan von Mürbeteig bin, nehme ich hier einen Pie-Teig. Der ist längst nicht so süß wie Mürbeteig und passt deshalb besser. Außer Butter, Mehl, Wasser und etwas Zucker kommt nichts in den Teig. Der Boden wird blindgebacken. So wird der Teig später schön knusprig und weicht nicht auf, wenn die Füllung darauf gegeben wird.
Und jetzt zur Füllung. Mache die mal bitte lieber selber. Klar gibt es fertiges Lemon Curd zu kaufen. Und es schmeckt auch echt nicht schlecht. Hin und wieder verwende ich fertiges Curd für meine Lemon Curd Cupcakes. Aber die Zitronentarte schmeckt einfach nicht, wie sie schmecken soll, wenn nicht alles handgemacht ist. Vertrau mir! Dafür winkt als Belohnung am Ende aber auch ein echter Gaumenschmaus!
Baiser für die Zitronentarte
Ach ja! Eine Sache noch! Ich schreibe für Dich die von mir favorisierte Art der Baiserherstellung ins Rezept. Das original Rezept sieht vor einfach Eiweiß mit Zucker schaumig zu schlagen. Aber so wirklich viel Stand hat das Baiser dann nicht. Gerade, wenn man die Tarte am Ende nur abflämmt. Ich rate also zur warmen Baiserherstellung. Dadurch bekommt die Masse einen schönen Stand und läuft Dir nicht davon.
Für den Teig: Für das Lemon Curd: Für das Baiser: Verlinke mich auf Instagram und Facebook mit dem Hashtag #wiezimtblume, wenn du das Rezept nachgebacken hast und hinterlasse mir einen Kommentar auf dem Zimtblume-Blog! Ich freue mich schon darauf!
Zutaten
Zubereitung
Hat es geschmeckt?

Ich hoffe mein kleiner Exkurs nach Südfrankreich hat Dir gefallen und Du probierst das Rezept mal aus. Weitere tolle Rezepte gibts in der Kategorie Pies, Tartes & Crumbles.
Ich drücke Dich ganz fest, Angelina
6 Kommentare
Hallo, für welchen Durchmesser ist das Rezept gedacht?
LG
War sehr lecker und fruchtig. Allerdings musste mein Boden ca. 30 min mit Erbsen backen. Aber der Rest hat gepasst! Vielen Dank für das schöne Frische Rezept!
Danke für dein Feedback liebe Katja. LG, Angelina
Sieht sehr schön aus. Ich kann’s mit geschmacklich grad gar nicht vorstellen (wohne nicht in der Nähe von Frankreich) aber das wäre ja um so mehr ein Grund es mal zu probieren.
Liebe Grüße
Danke liebe Bettina. Ja, probiere die Tarte unbedingt mal aus. Jetzt wo das Wetter wieder schlechter werden soll, verbringt man ja gerne mal wieder Zeit in der Kücke.
Ganz liebe Grüße,
Angelina
Die Tarte ist mega lecker. Habe das Rezept gestern ausprobiert. Vielen Dank für das tolle Rezept!!
Liebe Grüße Claudia