Diese köstlichen Zimtschnecken passen wirklich zu jedem Anlass. Mit ihrem Muster machen die Hefeteigschnecken aus einer schlichten Kaffeetafel einen Hingucker und sorgen mit ihrem Duft für ein heimeliges Gefühl. Richtig schön hygge! In diesem Beitrag erfährst Du, wie Deine Zimtschnecken mit Frischkäse-Glasur besonders saftig werden.

Zimtschnecken: Das beste Rezept
Kannst Du glauben, dass es bisher kein Zimtschnecken Rezept auf meinem Blog gab? Ich war selbst erstaunt! Denn alles was Du dafür brauchst, ist ein richtig gutes Grundrezept für Hefeteig mit frischer Hefe. Außerdem brauchst Du für schwedische Zimtschnecken jede Menge Ceylonzimt und eine cremige Frischkäse-Glasur. Eigentlich ganz einfach. Wenn da nicht die Diva Hefeteig wäre.
So sinnlich das Backen mit Hefeteig ist, so fehleranfällig ist es auch. In meinem Blogbeitrag 7 Fehler bei Hefeteig mit frischer Hefe, zeige ich Dir, wie Du Zubereitungsfehler vermeidest.
Aus diesen 3 Komponenten bestehen die Hefeschnecken mit Zimt
- Hefeteig
- Zimtbutter
- Frischkäsefrosting
Ist der Teig für die Hefeschnecken zubereitet, geht der Rest wirklich ganz leicht. Die Zimtbutter ist schnell zusammengerührt und das Frischkäsefrosting macht sich fast von alleine. Der unvergleichlich reiche Geschmack der Butter-Zimt-Füllung schmilzt förmlich auf der Zunge, wenn Du herzhaft in eine Zimtschnecke beißt.

Zimtschnecken backen
Zimtschnecken sind unverzichtbar in skandinavischen Bäckereien und erfreuen sich insbesondere in Schweden als großer Beliebtheit. Der Trend hat natürlich längst in unseren Haushalten Einzug gehalten. Zimtschnecken schmecken selbst gebacken und frisch aus dem Ofen einfach köstlich!
Die Basis für meine Zimtschnecken ist ein saftiger, fluffiger Hefeteig. Ich verwende ausschließlich mein bewährtes Hefeteig Grundrezept. Anders als die original Kanelbullar wird bei meine Zimtschnecken der Teig nicht geteilt und die Stränge einzeln gedreht und gerollt. Ich spare mir die Arbeit und rolle den Teig als ganzes auf und portioniere anschließend.
Außerdem backe ich die Zimtschnecken in einer runden Auflaufform und nicht separat auf einem Blech. Dadurch ist der Rand der Zimtschnecken butterweich und nicht knusprig. Wenn du lieber Zimtschnecken wie vom Schweden möchtest, empfehle ich Dir ein Backblech zu verwenden.
Videoanleitung für den perfekten Hefeteig
Zimtschnecken mit Frischkäse-Glasur
Ich mache meine Zimtschnecken mit Frischkäse-Glasur. Ohne dieses Frosting geht bei mir gar nichts. In lauwarmem Zustand fließt der Frischkäse über das Gebäck und sorgt für den typischen Zimtschnecken-Look. Das Frosting ist übrigens nicht nur zur Zierde da. Der leicht salzige Frischkäse harmoniert wunderbar mit dem süßen Hefeteig und bringt eine frische Note in das Gericht.
Meine Frischkäse-Glasur für die schwedischen Zimtschnecken besteht aus nur 3 Zutaten:
- 90 g Puderzucker
- 50 g weiche Butter
- 175 g Frischkäse, zimmerwarm
Du hast gerade keinen Frischkäse zur Hand oder wünschst Dir ein veganes Frosting? Verwende stattdessen 90 Gramm Puderzucker und etwas Zitronensaft oder Wasser und rühre daraus eine dicke Zuckerglasur, die sich gerade so mit dem Löffel in Zickzack-Bewegungen über den Hefeschnecken verteilen lässt. Das sieht toll aus und schmeckt sehr fein!


Zimtschnecken Rezept
Probiere diese köstlichen Zimtschnecken unbedingt mal aus, denn sie sind:
- saftig
- zimtig
- lecker

Zutaten
Für den Hefeteig:
- 30 g frische Bio Hefe
- 80 g Zucker
- 500 g Mehl, Type 405
- 250 g Milch, lauwarm
- 60 g zerlassene Butter (nicht zu warm!)
- 1 Bio Ei, Gr. M
- 1 Prise Salz
Für die Füllung:
- 200 g weiche Butter
- 100 g braunen Zucker
- 2 TL Zimt
Für das Frosting:
- 90 g Puderzucker
- 50 g weiche Butter
- 175 g Frischkäse, zimmerwarm
Zubereitung
- Für den Vorteig das Mehl in eine große Rührschüssel sieben und in der Mitte eine Mulde formen
- Die Hefe in lauwarmer Milch mit 1 EL Zucker auflösen Tipp: Die Milch darf nicht zu heiß sein!
- Die Hefemischung in die Mulde geben und mit etwas Mehl vom Rand bestreuen
- Die Mischung abgedeckt an einem warmen Ort ohne Zugluft für 20 Minuten gehen lassen
- Für den Hefeteig die übrigen Zutaten zum Vorteig geben - die Butter ganz zum Schluss
- Den Teig ca. 10 Minuten kneten Tipp: Der Teig ist perfekt, wenn er weich ist und fast nicht mehr klebt
- Den Teig von Hand zu einer Kugel formen
- Den Teig in eine Schüssel geben, mit etwas Mehl bestreuen, damit der Teig nicht austrocknet und abgedeckt etwa 60 Minuten gehen lassen
- Für die Füllung den braunen Zucker mit dem Zimt mischen
- Die Butter mit der Zuckermischung verrühren
- Den Teig kräftig 1 Mal auf die Arbeitsfläche schlagen und kräftig durchkneten
- Anschließend zu einem Rechteck ausrollen und die Zimtbutter darauf verstreichen
- Den Teig von der langen Seite aufrollen und in ca. 10 Stücke schneiden
- Die Schnecken in einer Tarteform (ca. 28 cm) verteilen
- Zugedeckt nochmal 10-15 Minuten gehen lassen
- Den Backofen auf 180° C Ober-/Unterhitze vorheizen und das Gebäck 30 Minuten goldbraun backen
- Für das Frischkäsefrosting den Puderzucker sieben und mit der sehr weichen Butter verrühren, bis der Puderzucker nicht mehr knirscht
- Den zimmerwarmen Frischkäse nur ganz kurz unter die Masse rühren
- Die Zimtschnecken aus dem Ofen holen, leicht abkühlen lassen und das Frosting über das lauwarme Gebäck streichen
Hat es geschmeckt?
Bitte unterstütze mich indem Du mir unter diesem Beitrag einen Kommentar hinterlässt. Ich freue mich riesig, wenn Du meine Zimtschnecken nachbackst und ein Bild auf Instagram postest. Markiere mich mit @Zimtblume damit ich Dein Gebäck sehen kann.


Schwedische Zimtschnecken: Richtig schön hygge
Dieses Zimtschnecken Rezept ist mehr als nur ein Hefeteiggebäck. Zimtschnecken gehörten zum schwedischen Lebensgefühl. Der Duft, den das skandinavische Gebäck verströmt, sorgt für einen behagliches Gefühl in Deinem Zuhause.
Mein Tipp: Schnappe Dir ein gutes Buch, eine Kuscheldecke und zünde Deine Lieblingskerze an. So schmecken meine Hefeteigschnecken mit Zimt nämlich am besten.
Alle Fragen rund um die Hefeschnecken mit Zimt
Verwende für die Zimtschnecken Mehl Type 405.
Backe die Hefeteigschnecken mit Zimt bei Ober-/Unterhitze ca. 30 Minuten auf der untersten Schiene.
Bewahre Zimtschnecken mit Frischkäse unbedingt in einer luftdichten Dose im Kühlschrank auf.
Das Gebäck hält sich ohne Probleme 2-3 Tage. Allerdings schmeckt es frisch am besten.
Ursprünglich kommen die leckeren Hefeteigschnecken aus Schweden. Dort heißen sie Kanelbullar.

Zimtschnecken aus Blätterteig
Ich hoffe Dir hat mein Zimtschnecken Rezept gefallen. Wenn Du Zimt auch so liebst wie ich, kann ich Dir mein Rezept für Zimtschnecken aus Blätterteig ebenfalls empfehlen. Ganz viel Freude beim Backen!
Liebe Grüße
Angelina
17 Kommentare
Hallo Angelina!Deine Zimtschnecken sind Spitzenklasse,kein anderes Rezept kann mithalten u meine Kids sind ganz wild darauf! Vielen Dank für das tolle Rezept u die super Anleitung. Grüße Angie
Hallo Angie, danke für die liebe Rückmeldung, die mir den Abend versüßt hat! LG, Angelina
sind schnell gemacht,gelingen immer u. schmecken unglaublich gut. Nachteil: schneller gegessen wie gemacht.
Ich habe diese Zimtschnecken schon ein paar Mal gebacken, sehr lecker, gut erklärt und gelingsicher😊 Herzlichen Dank
Sehr leckere Zimtschnecken. Der Kommentar meines Nachbarn war, wenn du die selbst gebacken hast, solltest du ein Café eröffnen.😋
Hallo Lolo, das ist ja ein tolles Kompliment. Ein Café, in dem es ausschließlich verschiedene Sorten Hefeschnecken gibt, fände ich tatsächlich nicht schlecht.😍 LG, Angelina
Hallo Angelina,
vielen Dank für das tolle Rezept. Die Schnecken sind total fluffig und lecker.
Eine Frage habe ich noch. Kann man die Schnecken auch mit kalter Führung zubereiten? Meine Freundin hat sich die Zimtschnecken für ihren Geburtstagsbrunch gewünscht und irgendwie sträuben sich meine Nackenhaare beim Gedanken, diese leckeren Schnecken mitten in der Nacht zuzubereiten 🤔. Deine Hilfe ist daher mehr als willkommen.
LG Uschi
Mit Abstand die besten Zimtschnecken!!!!!!
Danke für das liebe Feedback!❤️
Ich habe heute das erste Mal Zimtschnecken gebacken und diese sind fantastisch. Das Rezept und die Schritte sind so gut erklärt. Ich werde jetzt auch öfter etwas von deinem Blog backen bzw. kochen, weil ich Zimt auch über alles liebe 🤍
Liebe Nele, das freut mich total. Schön, dass dir die Zimtschnecken so gut schmecken. Ganz liebe Grüße, Angelina 💓
Wow, lange nicht sooooo leckeren Kuchen gegessen, sind perfekt gelungen, die Backzeit musste ich um 8 Minuten reduzieren.
Hallo, hab eine Frage kann man die Hefeteig Schnecken mit Frischkäse frostig einfrieren. bitte um eine Antwort
Ich habe schon öfters Zimtschnecken gebacken, aber dieses Rezept ist wirklich super und alle Angaben hauen hin. Mit dem Frischkäse Frosting nochmal besonders lecker! So werde ich es jetzt immer machen. :)
Die Zimtschnecken sind mit Abstand eines der besten und leckersten Back-Rezepte das ich je ausprobiert habe ! Vielen Dank für das super leckere Rezept !
Achtung an alle : SUCHTFAKTOR 3000 💟
Wow! Super lecker, danke für die tollen Rezepte!
Danke liebe Hanna, ich freu mich, dass dir meine Rezepte gefallen. LG, Angelina