Diese Schokoküsse sind ein absoluter Gaumenschmaus. Schaumküsse selber machen ist ganz einfach. Erfahre jetzt, wie sie bei Dir gelingen und worauf Du beim Schokokuss Rezept achten musst.

Schokoküsse selber machen
Heute ist es endlich soweit: Meine selbst gemachten Schokoküsse sind verbloggt. Ich bin süchtig nach den kleinen Dingern. Seit meiner Kindheit liebe ich das Schaumgebäck in allen Größen und Geschmacksrichtungen. Aber was genau sind Schaumküsse eigentlich?
Was sind Schokoküsse?
Diese Süßigkeit hat gleich mehrere Namen. In Österreich kennt man sie als Schwedenbombe. In Deutschland ist sie als Schokokuss oder Schaumkuss bekannt. Der Name mit „N“ ist Gott sei Dank endlich aus dem Sprachgebrauch verschwunden. Gemeint ist eine Süßware aus fluffigem Schaumzucker. Dieser wird auf eine Waffel oder einen Kekse dressiert und mit Schokolade überzogen.


Schaumküsse gehen ganz einfach!
Meine Schaumküsse bestehen wie gesagt zum größten Teil aus gezuckertem Eiweißschaum. Und weil mir wichtig ist, dass bei den Eiern, die ich kaufe, die armen Hähnchen nicht zu Schaden kommen, verwende ich inzwischen nur noch Bio Eier mit Hahnenaufzucht. Schmeckt auch gleich viel besser.
Schwierig ist die Herstellung der kleinen Schaumküsse wirklich nicht. Du kommst sogar ohne Zuckerthermometer aus. Ein Zuckersirup ist schnell gemacht und wird in einem dünnen Strahl zur Eiweißmasse gegeben. Kühlstellen, mit Schoko überziehen, bloß nicht an der Deko sparen, fertig!


Schokoküsse Rezept
So perfekt geformt, wie die industriell gefertigten Schokoküsse, ist das selbst gemachte Schaumgebäck freilich nicht. Und das ist ja auch gut so! Jedes Küsschen sieht ein bisschen anders aus.
Was die Keks-Unterlage angeht, hast Du völlig freie Wahl. Hauptsache klein und rund, damit der Schaumkuss nicht zu groß gerät. Wenn Du magst, kannst Du aus dem Schokokuss auch einen Kokoskuss machen und die Schokoküsse mit gerösteten Kokosraspeln bestreuen.

Na, Rührmaschine schon gezückt? Besser wär’s denn hier kommt das Schokoküsse Rezept!
Für die Schaummasse: Für den Überzug: Deine Meinung ist mir wichtig! Bitte bewerte mein Rezept und hinterlasse mir einen Kommentar auf dem Blog. Auf Instagram und Facebook kannst du mich markieren, wenn du das Rezept nachgebacken hast.
Zutaten
Zubereitung
Hat es geschmeckt?
Wenco Wasserbad-Schmelzschale, Silber
- Wasserbad-Schmelzschale mit Griff
- Hitzebeständig bis 180 Grad
- Leichtes Reinigen von Hand

Ich wünsche Dir ganz viel Spaß beim Ausprobieren. Lass mich gerne unter meinem Blogbeitrag wissen, wie Dir mein Rezept gefallen hat. Auch Deine Fragen beantworte ich gerne in den Kommentaren.
Einen wundervollen Tag wünsche ich!
Liebe Grüße, Angelina ♡

13 Kommentare
Hallo Angelina,
Klingt super, das werde ich bald probieren 🙂
Machst du die gemahlene Gelatine trocken in die Masse oder löst du sie vorher gemäß Packungsanleitung auf?
Danke dir!
Grüße,
Gabi
Mmmmh, das klingt sehr lecker. Wie lange sind die Schaumküsse, gekühlt im Kühlschrank, haltbar?
Hallo Tanja, ich schätze ca. 2 Tage. Haltbar vermutlich länger, weil der Eischnee durch den heißen Zuckersirup haltbar gemacht wird. Aber sie verändern die Konsistenz. Frisch schmecken sie einfach am besten. LG, Angelina
Das Eiweiß war schön steif, nach eingießen der Zucker Wasser Mischung, wurde das Eiweiß nicht fest. Ich vermute das ich den Zucker nicht genügen reduziert habe. Es war zu weich.
Ich möchte gerne Caramelküsse herstellen.Mit was kann ich den Caramelgeschmack in die Schaummasse bekommen,ohne das es zusammenfällt?
Hallo Evelyn, das kann ich dir so nicht sagen, weil ich dafür kein Rezept habe. Tut mir leid. Liebe Grüße, Angelina
Hallo Evelyn,
ich würde den Zucker zuerst im Topf karamellisieren, aber Vorsicht, dass er nicht zu dunkel wird. Dann vorsichtig das Wasser, am besten schon vorgewärmt in die Zuckermasse rühren. Dazu nimmst du den Topf am besten von der heiße n Platte. Richte dich auf Dampfschwaden und längeres Rühren ein.
Ob das bei den Schaumküssen funktioniert, kann ich nicht garantieren. Alternativ, kaufe den Karamellsirup im Getränkemarkt und verwende ihn statt des selbstgemachten Zuckersirups.
Ich stelle auf diese Art meine Salz-Karamell-Soße, allerdings mit Butter und Sahne, her.
Ich hoffe, ich konnte dir helfen….
LG Andra
Vielleicht kann man als Überzug Schokolade mit Karamell ausprobieren, zum Beispiel mit Caramac? Oder weiße Kuvertüre mit Karamellaroma/Karamellpulver mischen?
Mmmmh…das sieht lecker aus 😋. Klappt das wohl auch mit Agar Agar?
Hallo liebe Anja,
ich habe es noch nie ausprobiert, aber das wäre toll. LG, Angelina
Ich kenne sie noch mit frischer Himbeere in der Mitte…Dein Rezept klingt gut und ich werde es gleich ausprobieren…
Oh ja, gute Idee, so kommt noch eine fruchtige Komponente ins Spiel. Das mache ich das nächste Mal direkt auch. 🙂
Hallo Zimtblume
Habe heute dein Rezept nachgemacht.sind wirklich lecker geworden,werden jetzt auf alle fälle öfters gemacht. Lg.