Heute ist es endlich soweit! Meine selbstgemachten Schokoküsse sind verbloggt! Ich bin süchtig nach den kleinen Dingern. Und weil man Gutes teilen soll, bringe ich sie gleich mal als virtuelles Gastgeschenk mit. Ich bin heute nämlich bei meiner lieben Blogger-Freundin Silke von Blackforestkitchenblog eingeladen. ♡
(Werbung, Verlinkungen) Ich blogge leidenschaftlich gerne und mag so ziemlich alles daran. Besonders schön ist der Austausch mit anderen Bloggern. Seit ein paar Monaten gibt es deshalb den Freiburger Bloggerstammtisch. Und genau dort habe ich die liebe Silke kennengelernt. Wir saßen uns bei Die Kantina gegenüber und haben fröhlich das leckere Essen in uns reingeschaufelt. Richtig schön war´s!
Schokoküsse gehen ganz einfach!
Und lecker geht es heute mit diesen Schokoküssen weiter! Die Küsschen bestehen zum größten Teil aus gezuckertem Eiweißschaum. Und weil mir wichtig ist, dass bei den Eiern, die ich kaufe, die armen Hähnchen nicht zu Schaden kommen, verwende ich inzwischen nur noch Bio Eier mit Hahnenaufzucht. Schmeckt auch gleich viiiiel besser! ♡
Schwierig ist die Herstellung der kleinen Schaumküsse wirklich nicht. Ihr kommt sogar ohne Zuckerthermometer aus. Ein Zuckersirup ist schnell gemacht und wird in einem dünnen Strahl zur Eiweißmasse gegeben. Kühlstellen, mit Schoko überziehen, bloß nicht an der Deko sparen, fertig!
So perfekt geformt, wie die industriell gefertigten Schokoküsse, sind die selbstgemachten freilich nicht. Und das ist ja auch gut so! Jedes Küsschen sieht ein bisschen anders aus. Was die Keks-Unterlage angeht, habt ihr völlig freie Wahl. Hauptsache klein und rund, damit der Schaumkuss nicht zu groß gerät. Wer mag, kann aus dem Schokokuss auch einen Kokoskuss machen und die Schokoküsse mit gerösteten Kokosraspeln bestreuen. Träumchen!
Na, Rührmaschine schon gezückt? Besser wär´s denn hier kommt das Schokoküsse Rezept!
Für die Schaummasse: Für den Überzug: Deine Meinung ist mir wichtig! Bitte bewerte mein Rezept und hinterlasse mir einen Kommentar auf dem Blog. Auf Instagram und Facebook kannst du mich markieren, wenn du das Rezept nachgebacken hast.
Zutaten
Zubereitung
Hat es geschmeckt?
Liebe Silke, hab vielen Dank, dass ich dein Gast sein durfte. Das können wir ruhig öfter machen.
Einen wundervollen Tag wünsche ich!
Liebe Grüße ♡
Die Zimtblume
1 Kommentar
Mmmmh…das sieht lecker aus 😋. Klappt das wohl auch mit Agar Agar?