Hast Du Lust einen richtig tollen Käsekuchen mit Baiser? Dann ist dieser Tränenkuchen perfekt für Dich! In diesem Beitrag zeige ich Dir, wie Du den perfekten Käsekuchen backst und verrate Dir, was es mit den goldenen Tröpfchen auf sich hat.

Tränenkuchen Rezept
Heute gibt es einen Klassiker aus meiner Backstube: Den Käsekuchen mit Baiser. Ein Käsekuchen für sich ist ja schon der Hit. Doch ich muss sagen, dass mich so ein lockeres, fluffiges Baiser Wölkchen obenauf fast noch fröhlicher stimmt. Man nennt diesen Kuchen auch Tränenkuchen. Wenn der Kuchen etwas steht, bilden sich nämlich wunderschöne, kleine, goldene Zucker-Tröpfchen auf dem Baiser. So hübsch!
Ich bin ja ein erklärter Fan von Backblogs. Na klar, schließlich betreibe ich selbst einen Genussblog, auf dem viel gebacken wird. Mir gefällt es aber auch sehr, mich durch andere Backblogs zu klicken und die Fotos zu bewundern, die fleißige Blogger mit ganz viel Herzblut immer wieder bereitstellen. Das ist für mich Entspannung pur!
Käsekuchen mit Baiser
Bei einem Abstecher in die Backblogwelt habe ich ein Foto eines ganz zauberhaften Tränenkuchens entdeckt. Zwar kannte ich diesen Käsekuchen mit Baiser schon, für meinen Blog fotografiert habe ich ihn allerdings noch nie. Das wird jetzt nachgeholt!

Tränenkuchen backen
Ich bin kein allzu großer Fan des fertigen Puddingpulvers. Deshalb gibt’s meinen Kuchen ohne den Fertigkram. Eigentlich ist das Pulver nämlich auch nur Stärke mit ein bisschen Aroma. Mit echtem Vanillemark wird Euer Käsekuchen mit Baiser noch viel, viel leckerer!
Pudding mit Vanillegeschmack lässt sich ganz einfach selbst herstellen.
Ein richtig richtig tolles Käsekuchen Grundrezept bietet Sally von Sallys Welt an. Praktischerweise ebenfalls ohne das verpönte fertige Puddingpulver und noch praktischer sogar mit Video. Da kann ja wirklich nichts mehr schief gehen! Sally macht ihren Käsekuchen ohne Baiser. Klassisch eben. Doch mit ein bisschen Eiweiß, einer Prise Salz und etwas Puderzucker ist der weiße Fluff ganz schnell gezaubert und macht Euren Tränenkuchen zu einem Hingucker.

Käsekuchen schmeckt durchgezogen ja am besten. Eigentlich ist es sogar ratsam, den Käsekuchen einen Tag vor dem Verzehr zu backen. Deswegen kannst Du auch getrost abwarten und zusehen wie sich nach und nach kleine goldene Tröpfchen auf Deinem Kuchen bilden. Hach! Zum Dahinschmelzen!
So. nun aber genug des Käsekuchen Lobes! 🙂 Hier geht’s geschwind zum Rezept für den Käsekuchen mit Baiser! Nachbacken ganz arg erwünscht!
Für den Mürbeteig: Für den Belag: Für das Baiser: ♥ Der Kuchen schmeckt durchgezogen am besten! ♥ Verlinke mich auf Instagram und Facebook mit dem Hashtag #wiezimtblume, wenn du das Rezept nachgebacken hast und hinterlasse mir einen Kommentar auf dem Zimtblume-Blog! Ich freue mich schon darauf!
Zutaten
Zubereitung
Hat es geschmeckt?

Hab ganz viel Spaß beim Tränenkuchen backen!
Liebste Grüße, Angelina ♥
2 Kommentare
Liebe Angelina,
der Käsekuchen sieht sowas von köstlich aus!
Und du hast ihn wunderbar in Szene gesetzt.
Dein Blog gefällt mir sehr gut und ich werde bestimmt wieder bald wieder vorbei schauen.
Alles Liebe
Nicole
Liebe Nicole,
mit deinem Kommentar hast du mir gerade echt eine riiiesen Freude gemacht!
Vielen lieben Dank!
Grüße nach Köln!
Angelina