Käsekuchen ist ein Klassiker, der jedem schmeckt. Im Sommer ist er in Verbindung mit Beeren einfach unschlagbar. Wenn sich dann auch noch knusprige Butterstreusel mit schmelzigen Haferflocken auf dem Kuchen türmen, bin ich wirklich im Kuchenhimmel angelangt. Ich stelle Dir heute eines meiner Lieblingsrezepte vor: Himbeer Käsekuchen.

Himbeer Käsekuchen: Rezept mit Haferflocken und Streuseln
Wenn ein Kuchen auf dem Titelblatt einer guten Backzeitschrift prangt, dann muss er eigentlich nachgebacken werden, oder? So ging es mir jedenfalls, als mir die neuste Ausgabe der Lovley Backery Ausgabe 2/2017 in die Hände viel. Himbeeren, Streusel UND Käsekuchen! ♥
Der Streuselteig ist unheimlich lecker. Beim Käsekuchen Rezept habe ich lieber auf Altbewährtes zurückgegriffen. Ich nehme lieber das Rezept, mit dem auch mein köstlicher Tränenkuchen zubereitet wird.

Himbeer Cheesecake
Das Rezept sieht eine Tortenform mit 9 cm Höhe vor. So wird der Käsekuchen extra hoch und bildet mit den Streuseln und den Himbeeren einen tollen Anblick. Mit etwas Backpapier lässt sich die Höhe ganz einfach nachbasteln.
Ich war ein wenig nachlässig und habe so ein Paar Falten in den Teig gezaubert, aber das finde ich nicht schlimm. Es ist eben ein selbst gebackener Kuchen. Der muss nicht ganz perfekt sein, denn dann könnte man gleich zum Konditor seines Vertrauens gehen. Wichtig ist, dass der Geschmack überzeugt.

Das ist das Besondere am Himbeer Käsekuchen
Der Kuchen besticht durch seine verschiedenen Texturen. Sie machen den Kuchen interessant und sorgen für ein tolles Mundgefühl. Die Himbeeren bringen Frische, die Streusel den Knusper und der Käsekuchen – hach! – fühlt sich einfach so wahnsinnig cremig auf der Zunge an.
Klingt richtig toll oder? Wenn Du jetzt auch Lust auf diesen tollen Sommerkuchen hast, findest Du das Rezept hier!
Für den Boden und die Streusel: Für den Belag: Für den Himbeer Swirl: Außerdem:
Zutaten
Zubereitung

Einen wunderschönen Tag wünsche ich
Liebe Grüße, Angelina
5 Kommentare
Hallo, ich habe die Zeitschrift verloren, erinnere mich aber noch ein bisschen an das Rezept, deines hier wird ein bisschen anders gemacht, also zum Beispiel waren im Belag soweit ich das richtig in Erinnerung habe Eier drinnen ist der Kuchen trotzdem gleich wie der in der Zeitschrift? Dein Block ist übrigens richtig cool😊
Da hast du völlig Recht! Ich habe das Rezept abgeändert. Eier musst du aber auf jeden Fall nehmen! Sowohl bei den Streuseln, damit sie knusprig werden, als auch für die Bindung beim Belag. Was ich geändert habe, ist das Puddingpulver. Das ist eigentlich nur Stärke mit Aroma und Farbstoff. Ich verwende Stärke und echte Vanille und das schmeckt einfach viel besser. Ich habe auch mit weniger Himbeeren gearbeitet. Noch ein Tipp, damit der Kuchen nicht zusammenfällt: Keinen Kälteschock verpassen! Also lieber den Ofen etwas früher ausmachen und den Kuchen dafür langsam im Ofen abkühlen lassen.
Danke, das mit dein eiern habe ich erst jetzt gesehen, vielen Dank für die hilfe😊
Ich finde dein Himbeer Cheesecake mit Haferlocken Knusperstreuseln sieht super aus! Und mich stören die kleinen Fältchen überhaupt nicht, denn wie du schon sagst, es ist eben ein selbstgebackener Kuchen. :)
Einen wirklich tollen Blog hast du da!
Liebe Kathi,
vielen Dank, freut mich sehr, dass dir mein Blog gefällt!
Ganz liebe Grüße
Angelina