Es gibt einfach Dinge, die jeden noch so blöden Tag schöner machen, oder? Und für mich sind das definitiv Mandelhörnchen. Die kleinen Dinger gehören zu meinen liebsten Süßigkeiten. Außen sind sie richtig schön knusprig und innen saftig und weich. Genau so mag ich das. In diesem Beitrag zeige ich Dir, wie das Marzipangebäck gemacht wird.

Mandelhörnchen backen – so geht’s!
Wenn es um Mandelhörnchen geht, habe ich sehr genaue Vorstellungen. Ähnlich wie bei Nussecken mag ich es nämlich gar nicht, wenn sie innen ganz durchgebacken sind. Schön musartig und saftig müssen sie sein. Außen muss dagegen unbedingt eine knusprige Kruste her.
Und auch wenn das jetzt sehr spezifische klingt, schwierig ist es definitiv nicht. Eigentlich ist die Zubereitung der Hörnchen sogar ziemlich einfach. Und weil ich persönlich am liebsten Eier mit Hahnenaufzucht verwende und das mit den Bäckereien heutzutage so eine Sache ist, mache ich meine Mandelhörnchen einfach selbst!

Mandelhörnchen mit Marzipan
Für die leckeren Hörnchen benötigst Du Marzipan. Wer das nicht mag …äääh… bitte jetzt weiterklicken! Bei Marzipan gibt es ziemliche Unterschiede. Auf das Verhältnis von Zucker und Mandel kommt es an! Teilweise wird ganz schön gepantscht und die Marzipanmasse besteht zu fast 70 Prozent aus Zucker mit ein bisschen Mandelaroma. Pfui lieber Handel!
Mit viel Liebe selbstgemacht schmecken Mandelhörnchen am besten.
Ich mache meine Mandelhörnchen deshalb mit Lübecker Marzipan. Das heißt erst mal nur, dass es in Lübeck hergestellt wird. Klassischerweise gibt’s bei Lübecker Marzipan aber auch ein bestimmtes Mischverhältnis und zwar mindestens 70 Prozent Marzipan Rohmasse. Und ich finde, das schmeckt man.

Mandelhörnchen wie vom Bäcker
Bei der Zubereitung der Mandelhörnchen rate ich übrigens unbedingt dazu, die Hände mit kaltem Wasser zu befeuchten. Je nach Größe des Eiweiß kann der Teig nämlich ganz schön klebrig sein. Deshalb ist die Kühlung auch sehr wichtig.
Wenn Du trotzdem das Gefühl habst, dass der Teig noch einen halben Löffel Mehl vertragen kann, mache das ruhig. Mehr aber bitte nicht, denn sonst stimmt das Mischverhältnis nicht mehr!
Wenco Wasserbad-Schmelzschale, Silber
- Wasserbad-Schmelzschale mit Griff
- Hitzebeständig bis 180 Grad
- Leichtes Reinigen von Hand

Mandelhörnchen Rezept
Na, habe ich Dich mit meiner Schwärmerei angesteckt? Das hoffe ich doch, denn hier kommt das Rezept!
Für die Hörnchen: Für die Deko: Verlinke mich auf Instagram und Facebook mit dem Hashtag #wiezimtblume, wenn du das Rezept nachgebacken hast und hinterlasse mir einen Kommentar auf dem Zimtblume-Blog! Ich freue mich schon darauf!
Zutaten
Zubereitung
Hat es geschmeckt?
Wie lange halten sich Mandelhörnchen?
Wenn Marzipanhörnchen übrig bleiben, kannst Du sie natürlich aufbewahren. Sie sind in einer Blechdose ca. ein bis zwei Wochen haltbar. Mit etwas Butterbrotpapier verhinderst Du, dass Dein Gebäck zusammenklebt.

Einen wundervollen Tag wünsche ich!
Liebe Grüße, Angelina aka Zimtblume ♡

20 Kommentare
Hallo Liebe Zimt Blume ich Backe für mein Leben gern Mandelhörnchen heute mal nach Deinem Rezept Danke Dir gr Udo 😊
Tolles Rezept, perfekt gelungen… auch mit 200g Marzipanrohmasse! Dankeschön😍
Hey Angelina,
verstehe ich Dich richtig, dass Du richtiges, nicht schokoliertes Marzipan und nicht Back-Marzipan-Rohmasse verwendest?
Ich liebe Mandelhörnchen, von mir liebevoll „Therapeuten“ genannt, auch saftig und weich innen.
Vielen Dank und liebe Grüße
Angela
Hallo Angela, ja genau ich nehme Lübecker Marzipanrohmasse. Das ist nochmal ein Unterschied. Wenn „Lübecker Marzipan“ draufsteht muss ein bestimmter Anteil an Mandeln enthalten sein. Ansonsten panscht der Handel gerne bis zu 70 Prozent Zucker rein und das schmeckt man dann leider auch. :-) LG, Angelina
Sie sind unglaublich lecker… ich habe mit der Niederegger-Rohmasse gearbeitet und zudem habe den Zucker reduziert und mit gemahlenen Mandeln ersetzt. Genial! Liebe Grüße, Angela
So dermaßen lecker!!! Und einfach und schnell herzustellen – bis auf die klebrige „Sauerei“ beim Formen….macht aber nix, denn insgesamt ist dieses Gebäck SEHR zu empfehlen! Vielen Dank für das tolle Rezept 🥰🥰
Liebe Angelina, danke für dein sehr feines Mandelhörnchen Rezept!
Sie schmecken köstlich!
Friedliche Feiertage und viel Gesundheit
M.
Hallo liebe Marina, sehr gerne! Lass dir die Mandelhörnchen schmecken. Ich wünsche dir auch schöne Feiertage. LG, Angelina
Hallo,ich habe mein Lieblingsrezept von den Mandelhörnchen verbummelt.
Werde nun deins ausprobieren.
Statt Mehl nehme ich gemahlene Mandeln und Honig statt Zucker.
Liebe Grüße
Manuela
Vielen Dank für das leckere Rezept!!! Wie lange kann man die Mandelhörnchen aufbewahren? LIEBE GRÜSSE
Tanja
Hallo liebe Tanja, gerne, lass es dir schmecken. Du kannst die Mandelhörnchen problemlos 1-2 Wochen aufbewahren. Frisch schmecken sie natürlich am besten. :-) Bitte nicht mit anderen Plätzchensorten in einer Dose lagern, sondern immer jede Sorte extra. LG, Angelina
Suchtgefahr! Total einfach und lecker. Danke für das Rezept :) LG Lara
Danke liebe Lara, super, dass es dir schmeckt. LG, Angelina
hat prima geklappt, habe allerdings nur 100g Zucker genommen. DANKESCHÖN!
Hallo liebe Rita, super, dass die Mandelhörnchen geklappt haben. Lass sie dir schmecken! LG, Angelina
Super Rezept, die ersten Mandelhörnchen sind schon verputzt, musste, nein, ich wollte, heute nochmal welche backen. Der Geschmack ist hundertmal besser als bei denen vom Bäcker. Und die Herstellung ist super einfach. Danke für das schöne Rezept
Sehr gerne, ich liebe die Mandelhörnchen auch. Mit Liebe selbst gebacken schmeckt einfach am besten :-)
Einmalig gutes Rezept. Ich bin nur traurig da meine Kipferl hart geworden sind. Irgendwas hab ich falsch gemacht.
Gerade ausprobiert. Danke für das tolle Rezept, es hat meinem Mann hervorragend geschmeckt! Gruß Tanja
Hallo liebe Tanja, das höre ich gerne. Meiner mag die Mandelhörnchen aus. :-)