Hefeteig mit frischer Hefe und köstliches Rhabarberkompott in einem? Das geht! Mit den fluffigen Zimtschnecken mit Rhabarber. In diesem Beitrag zeige ich Dir, wie Du den perfekten Hefeteig für die Rhabarber Zimtschnecken herstellst und das leckere Kompott selber machst.

Rhabarber Zimtschnecken
Ein bisschen Wehmut macht sich heute schon breit. Denn nachdem ich in letzter Zeit mit Rhabarber Rezepten förmlich um mich geworfen habe, wende ich mich nun wieder vermehrt anderen frühlingshaften Rezepten zu. Der Abschied von den sauren Stänglein fällt jedes Jahr schwer, aber glücklicherweise ist jedes Jahr wieder Saison. Heute gibt es aber nochmal was Leckeres nämlich Zimtschnecken mit Rhabarber!
Wie bei allem meinen Hefeschnecken Rezepten greife ich auf mein beliebtes Grundrezept für Hefeteig zurück. Das gelingt einfach immer, sodass ich in dieser Hinsicht für Experimente wenig zugänglich bin.
Ein gutes Hefeteig Rezept ist Gold wert!
Ich kann gar nicht oft genug von Hefeteig schwärmen. Dabei war unsere Beziehung zu Anfangs doch eher einseitig. Unbedingt wollte ich einen wunderschönen, fluffigen, lockeren, weichen, himmlisch duftenden Hefeteig hinbekommen, doch der Hefeteig sagte frech: Nööö! Aber so nach und nach haben wir uns angefreundet und inzwischen lieben wir uns! Deswegen gibt es meine Rhabarber Zimtschnecken auch nur mit ihm. Dem besten Hefeteig.

Für den Hefeteig setze ich eigentlich immer einen Vorteig an. Wer sich für die Wissenschaft der Hefeteigherstellung begeistern kann, der findet in meinem Beitrag 7 Fehler bei Hefeteig Hinweise, was Du bei Hefeteig mit frischer Hefe alles falsch machen kannst. Ich kann Dir auch sehr empfehlen den Hefeteig im Kühlschrank gehen zu lassen, wenn Du die Hefeschnecken nicht an einem Tag zubereiten möchtest.
Rezept für Zimtschnecken mit Rhabarber
Jetzt geht’s für Dich erstmal zum Rezept für die unwahrscheinlich leckeren Zimtschnecken mit Rhabarber!
Für den Hefeteig: Für das Rhabarberkompott: Für den Zimtzucker: Für den Guss: Außerdem: Verlinke mich auf Instagram und Facebook mit dem Hashtag #wiezimtblume, wenn du das Rezept nachgebacken hast und hinterlasse mir einen Kommentar auf dem Zimtblume-Blog! Ich freue mich schon darauf!
Zutaten
Zubereitung
Hat es geschmeckt?

Meine Hefeschnecken Rezepte
Du liebst es Hefeschnecken zu backen? Ich habe eine riesige Auswahl an Rezepten auf meinem Blog.
Probiere unbedingt auch meine klassischen Zimtschnecken, meine Zimtschnecken mit Zwetschgen, Apfelschnecken, Puddingschnecken oder meine köstlichen Blaubeerschnecken mit Frischkäsefrosting.
11 Kommentare
Liebe Angelina, ich habe gerade die Rhababer-Zimtschnecken gebacken und warte sehnsüchtig, dass der Besuch kommt, damit ich sie endlich probieren kann. Sie duften so lecker und sehen prima aus. Allerdings war ich verwirrt, dass du für den Teig sowohl 1 Teelöffel, als auch eine Prise Salz stehen hast. Ich habe nur eine Prise genommen, schließlich sollen sie doch süß und nicht salzig schmecken. Bin gespannt. Liebe Grüße Frauke
Liebe Frauke, vielen lieben Dank für dein Kommentar. Beim Salz ist mir tatsächlich ein Fehler unterlaufen. Das sollte eigentlich ein TL Vanilleextrakt sein. Ich bin froh, dass du ihn weggelassen hast und hoffe dem Besuch hat es geschmeckt. Ganz liebe Grüße, Angelina
Liebe Angelina, die Zimtschnecken waren genau so lecker, wie sie aussahen! Allen waren sehr beglückt und ich habe den link zum Rezept schon weitergegeben! Als nächstes mache ich mich mal an deine Franzbrötchen. Vielen Dank für die schönen Rezepte! Liebe Grüße, Frauke
Bin auch der Meinung, dass es niiiiiiiie genug Rhabarber Rezepte geben kann. Und in Hefeschnecken verarbeitet steht er schon gaaaanz lange auf meiner to Bake Liste. Und bis dahin sehe ich mich erst mal an deinen tollen Bildern satt.
Liebe Grüße
Andrea
Liebe Andrea,
das ist ja lieb, vielen Dank! Die Schneckchen sind wirklich sehr sehr lecker.
Auf meiner Back Liste steht die arme Zimtblume aus Hefeteig ganz oben. Keine Ahnung, warum ich es einfach nicht schaffe sie zu backen :-)
Liebe Grüße
Angelina
Liebe Angelina,
von Rhabarber kann man gar nicht genug bekommen. Also backe gern weiter
leckere Rhabarberkuchen ;).
Sehen sehr lecker aus, die kleinen Schneckchen!
Liebe Grüße
Anett
Liebe Anett,
ja Rhabarber ist ein tolles Stänglein :-)
Als nächstes müsste eigentlich mal dein Rhabarberkuchen mit Baiserhaube nachgebacken werden!
Liebe Grüße
Angelina
Du Liebe, dein Blog ist aber auch total schön!! Und auf die leckeren Zimtschnecken hab ich schon in Instagram ein Auge geworfen – super Idee mit Rhabarber, muss ich mal probieren, bis jetzt hab ichs nur mit Erdbeeren und Himbeeren ausprobiert. :)
Liebe Grüße,
Sophie
Liebe Sophie,
vielen vielen Dank! Ich freue ich immer wie ein Schnitzel, wenn jemandem mein Blog gefällt!
Liebe Grüße
Angelina
Hallo. Die Kombination mit Rhabarber und Himbeeren finde ich klasse. Selbst habe ich diese Variante noch nicht ausprobiert. Das muss ich doch mal backen, solange es noch Rhabarber gibt, denn meiner im Garten ist schon verputzt. Liebe Grüße Tina-Maria
Liebe Tina-Maria,
huch! Jetzt bist du doch tatsächlich bei mir im Spam gelandet! Habe dich eben herausgefischt!
Ich hätte auch soo gerne Rhabarber im Garten.
Ganz liebe Grüße
Angelina