Diese Himbeerschnecken schmecken herrlich. Der Hefeteig mit frischer Hefe gelingt Dir mit meinem Grundrezept garantiert. Die Füllung ist besonders schnell und einfach zubereitet. Wie Du die leckeren Schnecken mit Hefe backst, zeige ich Dir hier.

Himbeerschnecken: Fruchtiger Genuss
Inzwischen hat sich eine kleine Hefeschnecken Auswahl auf dem Blog angesammelt. Meine Blaubeerschnecken und Zimtschnecken gehören zu den beliebtesten Hefeteig Rezepten. Und ich glaube, dass die Himbeerschnecken ganz leicht mithalten können.


Himbeerschnecken backen
Für die Himbeerschnecken bereite ich zunächst einen Hefeteig zu. Und zwar mit frischer Hefe. Mein einfaches Grundrezept ist mehrfach erprobt. Mit meiner Videoanleitung hoffe ich, die letzten Fragen auszuräumen, sodass der Teig bei Dir perfekt gelingt.
Videoanleitung Hefeteig Grundrezept
Klicke auf das Video, um zu erfahren, wie Hefeteig mit frischer Hefe richtig zubereitet wird.
Bei Hefeteig gibt es einiges zu beachten. Meine Leserinnen und Leser schildern mir immer wieder, dass der Teig nicht richtig aufgeht. Das kann mehrere Ursachen haben. Die häufigste: Die Flüssigkeit, in der die Hefe aufgelöst wird, ist zu heiß. Dadurch wird die Hefe bereits zu Beginn des Gärvorgangs außer Gefecht gesetzt.
In diesem Beitrag gebe ich Dir einen Überblick über die häufigsten Fehler bei Hefeteig mit frischer Hefe.
Videoanleitung für Himbeerschnecken
Klicke auf das Video, um zu sehen, wie Du die Himbeerschnecken Schritt-für-Schritt zubereitest
Hefeteig mit Himbeeren
Es gibt unzählige Möglichkeiten eine Füllung für Hefeteig zuzubereiten. Einige sind aufwändiger, wie zum Beispiel die selbst hergestellte Blaubeerfüllung für meine Blaubeerschnecken. Am schnellsten geht es, einen fertigen Fruchtaufstrich auf den Hefeteig zu streichen. Für den Hefeteig mit Himbeeren verwende ich Himbeermarmelade und gefrorene Himbeeren.
Der fluffige Hefeteig mit der fruchtigen Füllung und dem süß-salzigen Frosting ergibt eine ausgewogene Komposition, die Du lieben wirst. Übrigens: Wenn Du keine Kerne magst, rate ich Dir die gefrorenen Himbeeren wegzulassen und zu einer Himbeermarmelade ohne Kerne zu greifen.


Himbeerschnecken Rezept
Die Himbeerschnecken bestehen aus diesen 3 Komponenten:
- Hefeteig
- Füllung
- Frosting
Was Du beim Hefeteig an Zeit benötigst, sparst Du bei der Füllung. Hier gibt es rein gar nichts zu beachten. Einfach die Himbeermarmelade gleichmäßig auf den ausgerollten Hefeteig streichen und die gefrorenen Himbeeren darüber geben.

Zutaten
Für den Hefeteig:
- 30 g frische Bio Hefe
- 80 g Zucker
- 500 g Mehl, Type 405
- 250 g Milch, lauwarm
- 1 Prise Salz
- 60 g zerlassene Butter
- 1 Ei, Gr. M
Für die Füllung:
- 150 g Himbeermarmelade
- 150 g gefrorene Himbeeren
- 1 Pk. Vanillezucker
Für das Frosting:
- 90 g Puderzucker
- 50 g weiche Butter
- 175 g Frischkäse, zimmerwarm
Zubereitung
- Für den Vorteig das Mehl in eine große Rührschüssel sieben und in der Mitte eine Mulde formen
- Die Milch erwärmen. Sie darf wirklich nur lauwarm sein
- Die Hefe in Milch mit 1 EL Zucker auflösen
- Die Hefemischung in die Mulde geben und mit etwas Mehl vom Rand bestreuen
- Die Mischung mit einem Geschirrtuch abgedeckt an einem warmen Ort ohne Zugluft für 20 Minuten gehen lassen
- Für den Hefeteig die übrigen Zutaten zum Vorteig geben, die Butter erst ganz zum Schluss zum Teig geben, wenn die übrigen Zutaten verknetet sind
- Den Teig mit einer Küchenmaschine oder einem Rührgerät mit Knethaken ca. 10 Minuten kneten
- Der Teig ist perfekt, wenn er weich ist und fast nicht mehr klebt. Sollte er noch etwas kleben, gebe ein wenig Mehl dazu.
- Den Teig von Hand zu einer Kugel formen
- Teig in eine Schüssel geben, mit etwas Mehl oder Backtrennspray bestreuen, damit der Teig nicht austrocknet und abgedeckt etwa 60 Minuten an einem warmen Ort gehen lassen
- Für die Füllung Himbeermarmelade glattrühren und die gefrorenen Himbeeren bereitlegen
- Den Hefeteig auf die Arbeitsfläche schlagen und kräftig durchkneten, damit die Luft entweichen kann
- Anschließend zu einem Rechteck ausrollen und die Himbeermarmelade darauf verstreichen. Zum Schluss die gefrorenen Himbeeren verteilen und den Vanillezucker über die Beeren geben
- Den Teig von der langen Seite aufrollen und in ca. 10 Stücke schneiden
- Die Schnecken mit etwas Abstand in einer Tarteform (ca. 28 cm) verteilen
- Die Himbeerschnecken zugedeckt nochmal 10 Minuten gehen lassen
- Den Backofen auf 180° C Ober-/Unterhitze vorheizen und das Gebäck für etwa 25-30 Minuten goldbraun backen
- Für das Frischkäsefrosting den Puderzucker sieben und mit der sehr weichen Butter verrühren, bis der Puderzucker nicht mehr knirscht
- Den zimmerwarmen Frischkäse nur ganz kurz unter die Masse rühren
- Die Himbeerschnecken aus dem Ofen holen, leicht abkühlen lassen und das Frosting über das lauwarme Gebäck streichen, sodass die Butter leicht schmilzt
- Das Rezept ergibt ca. 10-12 Himbeerschnecken
Weiße Schokolade und Himbeeren sind übrigens ein wahres Traumpaar. Wenn Dir die Füllung zu einfach ist, gebe einfach anstelle des Vanillezuckers ein paar gehackte Stücke weiße Schoki über die Füllung.

Hefeteig Rezepte
Rezepte mit Hefeteig sind meine ganze Leidenschaft. Dieser Teig ist so vielseitig, wie kein anderer. Auf Zimtblume.de findest Du viele weitere Rezepte, deren Füllung Du hervorragend für jedes Hefeteig Rezept verwenden kannst. Wie wäre es zum Beispiel mit meinem Mohn Babka, dem Nutella Babka oder dem sommerlichen Ananas Kokos Babka?

7 Kommentare
Tolles Rezept! Ist eine Tarteform Pflicht? Oder ginge auch eine andere Form?
Liebe Grüße ☀️
Hallo Amelie, Du kannst auch eine andere Form verwenden. Zum Beispiel eine Springform oder eine eckige Auflaufform. Was ich nicht so gerne mag ist die Schnecken mit Abstand auf das Backblech setzen, weil sie sonst außen knusprig werden. Das ist aber Geschmacksache. 😉
Vielen Dank für die schnelle Antwort. Dann weiß ich Bescheid 😊🧡
Hallo :)
Kann man auch Hefepulver nehmen? Falls ja, wie viel wäre das dann? Danke! ☺️
Hallo Marie, meinst du Trockenhefe? Ja, das kannst du. Verwende 1 Päckchen und bereite den Teig nach Packungsanleitung zu. LG, Angelina
Hallöchen ☺️
Was genau soll mit dem Vanillezucker passieren? Er steht zwar in der Zutatenliste aber ich finde ihn leider dann nicht mehr in der Zubereitung.
Freu mich schon darauf, das Rezept auszuprobieren.
Liebe Grüße
Simone
Hallo Simone, du kannst den Vanillezucker über die Beeren geben, das gibt ein feineres Aroma. Liebe Grüße und viel Spaß beim Ausprobieren!