Diese Birnen Babka mit Schokolade und karamellisierten WalnĂŒssen passt wundervoll zum Herbst. In diesem Beitrag findest Du das Rezept fĂŒr den Hefeteig mit frischer Hefe und eine Schritt-fĂŒr-Schritt-Anleitung fĂŒr die fluffige Schoko Birnen Babka.

Rezept fĂŒr Birnen Babka mit Schokolade
Babka backen gehört zu meinen liebsten BeschĂ€ftigungen in der KĂŒche. Es ist eine wunderbar sinnliche Erfahrung den weichen Hefeteig zu kneten und ich freue mich jedes Mal, wenn er perfekt gelingt.
Passend zum Herbst verarbeite ich fĂŒr die Birnen Babka regionale Produkte, wie WalnĂŒsse und saisonales Obst aka Freiburger Birnen. Und ich sage Dir â die Kombination aus Schokolade, Birne und karamellisierten WalnĂŒssen schmeckt genial!

Birnen Babka backen: So geht’s
Wenn ich Babka backe, greife ich seit Jahren auf mein Grundrezept fĂŒr Hefeteig mit frischer Hefe zurĂŒck. Dieses Rezept hat sich wirklich bewĂ€hrt â es gehört zu den beliebtesten Rezepten auf meinem Blog. Falls Du noch nie Hefeteig selbst gemacht hast, keine Sorge! In der Video Anleitung zeige ich Dir Schritt-fĂŒr-Schritt, wie Du einen fluffigen, geschmeidigen Hefeteig zubereitest. Wenn Du schon etwas Erfahrung hast und deinen Teig perfektionieren möchtest, empfehle ich Dir den Blogartikel 7 Fehler bei Hefeteig vermeiden.
Nutze die Jahreszeiten und verarbeite in Deiner KĂŒche saisonale und regionale Produkte.
Wenn der Hefeteig aufgegangen ist, hast Du den schwierigsten Teil geschafft. Die Babka FĂŒllung geht ganz schnell und einfach:
- Schokolade und Butter schmelzen
- WalnĂŒsse karamellisieren
- Birne schÀlen
FĂŒr mich ist die QualitĂ€t der Produkte besonders wichtig. Ich liebe es ĂŒber den Wochenmarkt zu schlendern und beim Bauern regionales Obst zu kaufen. Die Birnen vom Freiburger MĂŒnstermarkt schmecken herrlich fruchtig und sĂŒĂ. Kein Vergleich zu den harten Birnen aus dem Supermarkt.

Babka mit Birnen richtig aufbewahren
Gönnst Du Deinem Hefeteig ausreichend Zeit aufzugehen und sich zu entspannen, wirst Du spĂ€ter ein saftiges GebĂ€ck erhalten, das lange frisch bleibt. In Verbindung mit FrĂŒchten solltest Du allerdings auf einen zĂŒgigen Verzehr achten. Die Feuchtigkeit der Birne verringert die Aufbewahrungszeit, sodass Du Deine Birnen Babka innnerhalb von 2-3 Tagen aufgegessen haben solltest.
Babka einfrieren
Du kannst Deine Babka problemlos einfrieren. Schneide das GebĂ€ck dazu in Scheiben, lege Butterbrotpapier zwischen die Scheiben und staple in einem luftdichten BehĂ€lter. So kannst Du auf Wunsch kleine Protionen auftauen und Babka genieĂen, wann immer Dir danach ist.



Zutaten
FĂŒr den Hefeteig:
- 30 g frische Hefe
- 80 g Zucker
- 500 g Mehl, Type 405
- 250 g Milch, lauwarm
- 60 g zerlassene Butter (nicht zu warm!)
- 1 Ei, Gr. M
- 1 Prise Salz
FĂŒr die FĂŒllung:
- 1 groĂe Birne
- 1 Handvoll WalnĂŒsse
- 1 EL Puderzucker
- 120 g Zartbitterschokolade
- 85 g Butter
- 1 TL Honig
- 1 TL Ceylonzimt
- 1 EL Kakaopulver
Zubereitung
- FĂŒr den Vorteig das Mehl in eine groĂe RĂŒhrschĂŒssel sieben und in der Mitte eine Mulde formen
- Die Hefe in lauwarmer Milch mit 1 EL Zucker auflösen Tipp: Die Milch darf nicht zu heià sein!
- Die Hefemischung in die Mulde geben und mit etwas Mehl vom Rand bestreuen
- Die Mischung abgedeckt an einem warmen Ort ohne Zugluft fĂŒr 20 Minuten gehen lassen
- FĂŒr den Hefeteig die ĂŒbrigen Zutaten zum Vorteig geben - die Butter ganz zum Schluss
- Den Teig ca. 10 Minuten kneten Tipp: Der Teig ist perfekt, wenn er weich ist und fast nicht mehr klebt
- Den Teig von Hand zu einer Kugel formen
- Den Teig in eine SchĂŒssel geben, mit etwas Mehl bestreuen, damit der Teig nicht austrocknet und abgedeckt etwa 60 Minuten gehen lassen
- FĂŒr die FĂŒllung die WalnĂŒsse grob hacken und mit 1 EL Puderzucker in der Pfanne karamellisieren. Auf einem eingefetteten Teller abkĂŒhlen lassen
- Die Birne schĂ€len und in kleine StĂŒcke schneiden
- Die Schokolade hacken und ĂŒber dem Wasser mit der Butter schmelzen, Zum Schluss Honig, Zimt und Kakaopulver dazugeben und abkĂŒhlen lassen
- Den Hefeteig 1 Mal auf die ArbeitsflÀche schlagen und krÀftig durchkneten
- Teig zu einem Rechteck ausrollen und die SchokofĂŒllung darauf verstreichen
- Die WalnĂŒsse und die Birne locker verteilen
- Den Teig von der langen Seite aufrollen und der LĂ€nge nach durchschneiden
- Die StrÀnge umeinander legen, sodass eine Zopfoptik entsteht und in eine gefettete Kastenform legen. Zugedeckt nochmal 10-15 Minuten gehen lassen
- Den Backofen auf 180° C Ober-/Unterhitze vorheizen und das GebÀck 35-40 Minuten goldbraun backen
Hat es geschmeckt?
Bitte unterstĂŒtze mich und meinen kostenlosen Blog indem Du mir Sternchen fĂŒr mein Rezept vergibst und unter diesem Beitrag ein Kommentar hinterlĂ€sst. Ganz lieben Dank, Angelina

Babka Rezepte zum Verlieben
Backst Du auch so gerne Babka? Auf meinem Blog findest Du weitere tolle Rezepte. Wie wÀre es zum Beispiel mit einer Mohn Babka, Ananas Kokos Babka oder Nutella Babka? Oder versuche direkt eines der beliebtesten Rezepte auf meinem Blog: Die köstliche Blaubeer Babka!
Dir gefĂ€llt mein Blog und Du magst meine Rezepte? Dann unterstĂŒtze mich indem Du mir unter diesem Beitrag einen Kommentar hinterlĂ€sst. Bitte teile mein Rezept auf Pinterest und erwĂ€hne mich auf Instagram und Facebook, wenn Du mein Rezept nachgebacken hast. Ganz lieben Dank fĂŒr deine Hilfe, Angelina.

3 Kommentare
Servus Angelina, vielen Dank fĂŒr das tolle Rezept zum Birnen Babka. Meine Enkel wollen es unbedingt ausprobieren. Jetzt muss ich nur noch auf meine Birnen fĂŒr die Ernte im Herbst warten. Vielleicht werde ich auf meine alten Tage noch modern mit der Zubereitung eines Babkas :). Bleibt gesund und freue mich auf neue Rezepte.
Hallo,
ich habe den Babka gerade nachgebacken und ich find es etwas zu viel Schokolade… Es ging nicht mehr so gut zu flechten da die Schokolade wirklich ĂŒberall war… Hast du da einen Tipp? Wie bringst du ihn so schön in eine Form?
Hallo liebe Sophia, es ist tatsĂ€chlich ein bisschen „messy“ Babka zu flechten. đ Es ist normal, dass die FĂŒllung etwas auf die Arbeitsplatte lĂ€uft, das ist nicht schlimm und passiert bei mir auch. Wenn die FĂŒllung zu viel war, kann es sein, dass der Teig etwas zu wenig ausgerollt war. Ich wĂŒrde mich da auf mein BauchgefĂŒhl verlassen und dementsprechend weniger Schokolade nehmen.
Mein Tipp fĂŒrs Flechten: Die StrĂ€nge vor dem Aufschneiden schon so hinlegen, dass du sie spĂ€ter nicht mehr allzuoft anheben musst. AuĂerdem schlage ich nach dem Flechten beide Teigenden um und hebe den Teig dort an, wenn ich ihn in die Form lege. Das hilft beim Transportieren und sieht spĂ€ter schöner aus. LG, Angelina