Bist Du noch auf der Suche nach einer kreativen Rezept-Idee für Silvester oder den Neujahrsbrunch? Diese Glücksschweine aus süßem Hefeteig sind der perfekte Start ins Neue Jahr. Der Hefeteig schmeckt pur, mit Butter und Marmelade oder herzhaft belegt. In diesem Beitrag zeige ich Dir, wie der Hefeteig perfekt gelingt und die Glücksschweinchen ganz leicht nachzumachen sind.

Hefeteig Glücksschweine für Silvester
Ich bin ehrlich: Silvester gehört nicht unbedingt zu meinen Lieblingsanlässen. Für mich ist der Gedanke, mich um 12 Uhr nachts in die Kälte zu stellen und Menschen dabei zuzugucken, wie sie unter ohrenbetäubendem Lärm tonnenweise Feinstaub produzieren, kein Anlass zur Freude. Es kostet mich Überwindung. Trotzdem habe ich das Prozedere jedes Jahr mitgemacht.
Silvester-Muffel oder Party-Löwe: Diese Silvester Glücksschweinchen schmecken allen
Damit ist es jetzt Schluss. Die letzten Jahre habe ich Silvester so verbracht, wie ich es mag. Im kleinen Kreis. Ohne Stress, ohne Zwang. Und ohne das Gefühl, unbedingt etwas ganz Besonderes machen zu müssen. Gutes Essen gibt es natürlich trotzdem! Allen voran meine Glücksschweine aus Hefeteig.


Glücksschweine aus Hefeteig backen: So geht’s!
Ganz gleich, wie Du den Jahreswechsel am liebsten feierst – leckere Speisen sollten auf jeden Fall Teil des Plans sein. Neben leckeren Knabbereien und süßen Naschereien wie meinen Neujährchen, bereite ich für den Neujahrsbrunch am Vortag immer schon mein Grundrezept für Hefeteig mit Geling-Garantie zu. Mit wenig Aufwand entsteht daraus eine leckere Neujahrsbrezel oder allerliebste Glücksschweinchen.
Wichtig bei diesem Rezept ist, dass Du Dich ganz genau an die Rezept-Angaben hälst. Hefeteig kann manchmal ein wenig tricky sein. Die Hefe reagiert sehr empfindlich auf zu viel Wärme. Deshalb darf die Milch wirklich nur lauwarm sein. Auch auf möglichst frische Hefe solltest Du achten. Denn die Hefe verliert an Triebkraft, je älter sie ist. Die häufigsten Fehler bei der Teigzubereitung habe ich im Beitrag Fehler bei Hefeteig zusammengefasst.
Rezept Hefeschweine

Zutaten
Für den Hefeteig:
- 30 g frische Hefe
- 80 g Zucker
- 500 g Mehl
- 250 g Milch, lauwarm
- 60 g Butter
- 1 Ei, Größe M
- 1 Prise Salz
Für die Deko:
- 1 Eigelb
- Etwas Milch
- Zuckeraugen
Zubereitung
- Für den Vorteig das Mehl in eine große Rührschüssel sieben und in der Mitte eine Mulde formen
- Die Hefe in lauwarmer Milch mit 3 EL Zucker auflösen Tipp: Die Milch darf wirklich nicht zu heiß sein!
- Die Hefemischung in die Mulde geben und mit etwas Mehl vom Rand bestreuen
- Die Mischung abgedeckt an einem warmen Ort ohne Zugluft für 20 Minuten gehen lassen
- Für den Hefeteig die übrigen Zutaten zum Vorteig geben, die Butter erst ganz zum Schluss zum Teig geben, wenn die übrigen Zutaten schon kurz verknetet wurden
- Den Teig mit einer Küchenmaschine oder einem Rührgerät mit Knethaken 10-15 Minuten kneten Tipp: Der Teig ist perfekt, wenn er weich ist und nicht mehr klebt
- Den Teig von Hand zu einer Kugel formen
- Teig in eine Schüssel geben, mit etwas Mehl bestreuen, damit der Teig nicht austrocknet und abgedeckt etwa 60 Minuten an einem warmen Ort gehen lassen
- Für Ohren und Nase etwas Teig beiseite legen und abdecken
- Den Rest des Teiges in zwei gleich große Stücke teilen und zu Kugeln formen
- Den übrigen Hefeteig ausrollen und mit Plätzchen Ausstechern Nase und Ohren ausstechen. Tipp: Für die Ohren eigenen sich zum Beispiel Rosenblatt-Ausstecher. Für die Nase geht auch ein Schnaps-Glas
- Mit der spitzen Seite einer Spritztülle die Nasenlöcher ausstechen
- Den Hefeteig abdecken und nochmal 20 Minuten gehen lassen
- Den Backofen auf 180° C Ober-/Unterhitze vorheizen
- Eigelb mit Milch verquirlen und die Kugeln damit pinseln
- Nasen und Ohren aufdrücken und diese ebenfalls mit der Eigelb-Mischung bepinseln
- Das Gebäck ca. 20-30 Minuten goldbraun backen
- Die Glücksschweinchen ganz auskühlen lassen und die Zuckeraugen erst im kalten Zustand in den Teig drücken
Hat es geschmeckt?
Hat Dir mein Glücksschweine Rezept für Silvester und den Neujahrsbrunch gefallen? Dann bewerte es bitte und hinterlasse mir einen Kommentar unter diesem Beitrag. Ich freue mich schon sehr auf Deine Rückmeldung. LG, Angelina
Der Hefeteig schmeckt sowohl mit süßem als auch mit herzhaftem Belag. Ich schneide mir eine fingerdicke Scheibe ab und bestreiche sie mit Frischkäse. Wer das Thema Silvester beim Brunch nochmal aufgreifen will, kann mit Kleeblatt-Plätzchen Ausstechern Avocado, Käse und Wurst in Form bringen. Das sieht toll aus!
Noch mehr Silvester-Ideen gesucht? Probiere doch mal meine Neujahrsbrezel aus süßem Hefeteig, verzaubere deine Gäste mit diesen funkelnden Champagner Cake Pops. Oder knuspere dich mit selbst gemachten Grissini und Käsefüßen ins Neue Jahr!

Wie gefallen Dir meine Silvester-Glücksschweinchen? Bitte bewerte mein Rezept und lass mir ein Kommentar unter diesem Beitrag da. Wenn Du die süssen Hefeteig-Schweinchen nachgebacken hast, teile dein Foto mit dem Hashtag #wiezimtblume auf Instagram und markiere mich mit @zimtblume.de damit ich es sehen kann.

3 Kommentare
Toll sehen die aus. 😍😍😍
Wie viele Schweinchen hast du aus den angegebenen Mengen gemacht??
Freu mich schon auf‘s Mschen!
ohhhhh angelina die sehen wirklich perfekt aus :D hast du super hinbekommen.
Danke liebe Ina! Ich find sie auch total niedlich 😀