Ich weiß ja nicht wie es Dir geht, aber um die Weihnachtszeit kann ich Stress so überhaupt nicht gebrauchen! Deswegen gibt es in dieser Zeit wenig Experimente und viel Altbewährtes. Wie zum Beispiel diese Rumkugeln. Herrlich unaufgeregt kommen sie daher. Wenige Zutaten, wenig Schnickschnack, aber dafür ganz viel Schokolade!
Was sind Rumkugeln?
Rumkugeln sind pralinenähnliche Kugeln. Sie werden dem Konfekt zugeordnet. In der Hauptsache bestehen Rumkugeln aus Fett, Zucker und Schokolade. In manchen Rezepten finden sich aber auch Nüsse und Kakao.
Die leckeren Kugeln sind außen mit Schokostreuseln oder Schokoraspeln bedeckt. Das Innere ist sehr weich und zergeht auf der Zunge.
Rumkugeln sind verwandt mit den größeren Granatsplittern. Diese haben eine teigartige Konsistenz und schmecken deutlich kerniger. In klassische Rumkugeln kommen dagegen keine Teigabschnitte.

Rumkugeln selber machen: Ganz einfach
Viel zu beachten gibt es bei den kleinen Schokokugeln nicht. Einfach weiche Butter schaumig schlagen und mit gesiebtem Puderzucker verrühren, bis der Zucker nicht mehr knirscht.
Leckere Schokolade über dem Wasserbad schmelzen und dazugeben und alles mit einem tüchtigen Schluck Rum verfeinern. Einzig das Kühlen und Formen der Kugeln benötigt Zeit. Aber ganz ehrlich, das ist es wert!
Ab 40% Alkohol schmecken die Rumkugeln erst richtig fein!

Feine Rum Pralinen aus Butterganache
Meine Rumkugeln bestehen aus Butterganache. Sie ist länger haltbar als Sahneganache. Da ich meine Rumkugeln oft zu Weihnachten verschenke, ist mir die Haltbarkeit sehr wichtig.
Wie viel Kuvertüre Du pro 100 g Butter verwendest, hängt davon ab, welche Konsistenz Du erhalten möchtest. Es gibt leichte, mittlere und schwere Butterganache. Ich verwende mittlere Butterganache. Also 100 Gramm Butter und 200 Gramm Vollmilchkuvertüre. Den Rum-Anteil gleiche ich dadurch aus, dass ich 100 Gramm Zartbitterkuvertüre dazugebe.
Übrigens: Butterganache eignet sich herrlich zum Experimentieren. Gib doch mal etwas Löskaffe mit in die Ganache. So erhältst Du köstliche Kaffe-Rumkugeln. Und je höher der Anteil an Kuvertüre, desto länger ist Deine Ganache haltbar.

Welche Kuvertüre für Rumkugeln?
Meine Rumkugeln gehören zu den Leckereien, die ich am häufigsten verschenke. Umso wichtiger ist mir, das die Qualität passt. Ich backe so häufig mit Schokolade, dass ich inzwischen auf Profi-Kuvertüre umgestiegen bin.
Wichtig: Achte bei der Wahl Deiner Kuvertüre auf gute Qualität. Gute Schokolade hat als Hauptzutat Kakaobohnen. Du wirst den Unterschied schmecken. Trotzdem: Wenn du einfach mal ein Rezept ausprobieren möchtest, musst Du nicht gleich auf das Premiumprodukt setzen. Wenn Du viel backst, lohnt sich die Investition.
Ich verwende diese Vollmilchkuvertüre und Zartbitterkuvertüre von Vahlrona. Es gibt auch Zartbitterkuvertüre mit 70% Kakaoanteil. Wenn Du es etwas herber magst, ist das die richtige Schoki für Dich. Erschwinglicher ist die Vollmilchkuvertüre und Zartbitterkuvertüre vom belgischen Schokoladenhersteller Callebaut. (Amazon-Affiliate-Links)
Warum werden meine Rumkugeln nicht fest?
Diese Frage gehört vermutlich zu den meist gestellten Fragen auf meinem Instagram-Kanal. Zur Beruhigung: Wenn Du Dich an das Rezept hälst, wird Deine Masse früher oder später fest. Denn sie besteht aus Butter und Schokolade. Im Kühlschrank wird sie also automatisch anziehen.
Je nach Kühlschrank kann der Vorgang allerdings variieren. Bei mir dauert es zwischen 1-2 Stunden, bis die Masse die gewünschte Konsistenz erreicht.
Wer ganz sicher gehen möchte, kann die Masse über Nacht in den Kühlschrank stellen und am nächsten Tag weiterverarbeiten. Sollte sich die Masse trotz allem nicht von Hand formen lassen, gibt es ein paar einfache Kniffe.
Mit diesen 5 Tipps gelingen Deine Pralinen garantiert:
- Hände kühlen. Die Masse schmilzt sehr schnell. Deswegen die Hände immer wieder in kaltem Wasser abspülen.
- Puderzucker dazugeben. Durch die Zugabe von Puderzucker bekommt die Masse mehr Festigkeit. Sie wird natürlich auch deutlich süßer.
- Kakao dazugeben. 1 EL Kakaopulver sorgt für eine festere Konsistenz. Die Rumkugeln schmecken dadurch aber auch etwas herber.
- Gemahlene Nüsse dazugeben. 100 g gemahlene Nüsse geben der Masse mehr Festigkeit.
- Granatspliter machen. Wenn gar nichts mehr hilft, gebt einfach 200 g Teigreste zur Masse und macht Granatsplitter aus den Rumkugeln.
Als Mitbringsel sind Rumkugeln super! Durch die Schokostreusel rings herum sind sie ziemlich widerstandsfähig und halten im Vergleich zum zartem Weihnachtsgebäck schon mal den ein oder anderen Knuff aus. Und in Cellophan Tütchen verpackt sehen sie super hübsch aus.

Rumkugeln Rezept
Du kannst natürlich auch alle Rumkugeln selbst essen und danach fröhlich durch die Weihnachtszeit kugeln. Das überlasse ich Dir! Hier kommt jedenfalls das Rumkugeln Rezept!
Für die Rumkugeln: Für die Deko: Danach sind die Pralinen fertig zum Naschen und Verschenken! Bitte bewerte mein Rumkugeln-Rezept, wenn du es nachgemacht hast und hinterlasse mir einen liebes Kommentar. Damit unterstützt Du mich und meinen Blog. Ganz lieben Dank, Deine Angelina
Zutaten
Zubereitung
Hat es geschmeckt?
Die häufigsten Fragen zur Herstellung von Rumkugeln
Rumkugeln schmecken das ganze Jahr. Sie stehen jedoch besonders in der Weihnachtszeit hoch im Kurs.
Richtig gut schmecken die Pralinen erst mit einem Rum ab 40% Alkohol.
Die Qualität der Kuvertüre ist ausschlaggebend für den Geschmack der Rumkugeln. Schokolade aus dem Dicounter hat häufig nicht die gewünschte Qualität.
Rumkugeln sind etwas größer als Marzipankugeln. Eine Kugel wiegt etwa 10 Gramm.
Rumkugeln aus Butterganach halten sich im Kühlschrank etwa 1-2 Wochen.
Rumkugeln sollten unbedingt gekühlt aufbewahrt werden. Damit sie im Kühlschrank keine Fremdgerüche annehmen sollten sie luftdicht verpackt werden.

Rezepte mit Rum
Mit Rum lassen sich die tollsten Dinge zaubern. Vielleicht erinnerst Du Dich noch an meine sommerliche Pina Colada Torte, die ich mit einem ganz edlen Tröpfchen verfeinert habe. Es geht aber auch deutlich hochprozentiger. Mein Eierlikör mit gezuckerter Kondensmilch und Rum ist zu jeder Jahreszeit beliebt.
Pralinen Rezepte
Wenn Du zu Weihnachten selbst gemachte Pralinen verschenken möchtest, empfehle ich Dir meine Spekulatius Pralinen und die fruchtigen Himbeer Pralinen.
Viel Spaß beim Nachmachen und genießen! Ich freue mich über ein Kommentar, wie Dir mein Beitrag gefallen hat. Stelle mir gerne auch Fragen zum Rezept, ich helfe gerne weiter.
Ganz liebe Grüße, Angelina ♡

24 Kommentare
Hallo, Ihr Rezept ist nicht schlecht; nur es fehlt ein wichtiger Bestandteil: z.B. Reste vom Tortenboden, zerbröselt und mit eingearbeitet in die Masse. – So habe ich es einst in einer Patisserie und Backstube gelernt. Es fallen beim Blechkuchenbacken oder Tortenbodenbacken Reste an, die man sehr gut zur Rumkugelherstellung nutzen kann. Habe ich diese Reste nicht zur Hand, dann nehme ich mir einfach die fertigen Tortenboden zur Herstellung. Funktioniert prima und meinen Gästen haben die so gefertigten Rumkugeln vorzüglich gemundet! Wichtig: guter Rum und gute Kuvertüre oder auch einfach gutes Kakaopulver.
Hallo Michael, danke für Dein Feedback. Die Kuchenreste fehlen nicht, sie kommen bei diesem Rezept einfach nicht rein.😉 Es gibt unterschiedliche Varianten und ich mache die Rumkugeln klassisch mit Butterganache ohne Kuchenreste. LG, Angelina
Danke für das tolle Rezept…Mein 11 jähriger hat die Kugeln ohne Hilfe als Weihnachtsgeschenke für die Familie und Lehrer machen können
Jetzt bin ich 72 Jahre geworden und habe zum ersten Mal Rumkugeln hergestellt. Meine Familie war begeistert. Habe schon viele Rezepte von Dir ausprobiert. Alles sehr einfach und verständlich geschrieben. Vielen Dank für die schönen Rezepte
Liebe Anni, das freut mich! Ganz besonders, weil ich gerade selbst in der Küche stehe und Rumkugeln für meine Familie mache.❤️ LG, Angelina
Hallöchen!
Hab die Masse über Nacht im Kühlschrank vergessen.
Gibt es irgendeine Möglichkeit die Masse wieder weich zu machen, um sie rollen zu können?
Lg, Sarah
Hallo Sarah, wenn Du die Masse aus dem Kühlschrank nimmst und wieder Zimmertemperatur annehmen lässt, kannst Du sie ganz normal verarbeiten. VG, Angelina
Hallo Angelina,
die Rumkugeln sind super geworden. Vielen Dank für das Rezept. Ich habe die Schüssel mit der Masse in eine größere mit Eiswürfel gestellt, dann musste ich mich nicht so beeilen bzw. musste meine Hände nicht kühlen.
Grüße
Nicole
Hallo Nicole,
das ist eine super Idee. Das werde ich beim nächsten Mal übernehmen! LG Angelina
Was ist denn „gute“ Kuvertüre, bzw. wo bekomme ich sie denn, wenn nicht im Supermarkt? Ich backe sonst nicht mit Kuvertüre, sondern nur mit Schokolade bzw. Kakao… habe also keine Ahnung, aber der Rum soll weg :-) und ich liebe Rumkugeln…
Danke!
Hallo Rena, ich verwende gerne Kuvertüre von Valrhona. Bei der Schokolade aus dem Supermarkt ist die erste Zutat meist Zucker. Kuvertüre von richtig guter Qualität hat als Hauptzutat Kakaobohnen. Man schmeckt definitiv den Unterschied. Wenn du einfach mal ein Rezept ausprobieren möchtest, musst du selbst entscheiden, ob dir das die teurere Kuvertüre Wert ist. LG, Angelina
Hallo Angelina, noch eine Frage zur Kuvertüre. Was ist der Unterschied zur guten Schokolade? Geht es genauso gut mit hochwertiger Vollmilch- und Zartbitter Schokolade? Viele gewisse Julie
Hallo liebe Julie,
der Fettgehalt ist der Unterschied. Kuvertüre hat mehr Fett als Schokolade. Deshalb lässt sie sich besser schmelzen und verarbeiten. Wenn du einfach mal das Rezept ausprobieren willst, geht das auch mit einer guten Schokolade. Gar kein Problem.
Wenn du öfter backst, kannst du dir ja mal eine richtig gute Kuvertüre gönnen. Du wirst merken, wie toll die sich temperieren lässt :-)
Ganz liebe Grüße, Angelina
Hört sich gut an.habe vorJahren ein Rezept mit Sahne bekommen und Frage mich?Muß sie geschlagen sein oder flüssig?Lisa Hintz
Hallo Lisa, in meinem Rezept kommt keine Sahne vor, deshalb kann ich Dir nicht sagen, wie das in dem Rezept aussieht, das Du bekommen hast. VG, Angelina
Hört sich total lecker an… 😋
Nimmst Du gute Kuvertüre oder gute Tafel Vollmich- und Zartbitterschokolade?
Lieben Gruß, Dorina.
Hallo Dorinda, ich verwende immer Kuvertüre in sehr guter Qualität. Den Unterschied schmeckt man. In meinen Rezepten schreibe ich meistens „Schokolade“, weil ich möchte, dass jeder sie zu Hause ganz einfach nachbacken kann. Schreib mir gerne, wenn du Tipps für gute Kuvertüre brauchst. Liebe Grüße, Angelina
Liebe Angelina,
deine Rumkugeln waren der Verkaufsrenner beim Schul-Weihnachtsmarkt meines Sohnes 😊
Ich habe mit Rumaroma auch noch eine alkoholfreie Variante gemacht. Auch sehr fein.
Vielen Dank für das Rezept, sehr empfehlenswert und ganz schnell gemacht. So mag ich das.
Liebe Grüße
Anett
Liebe Anett,
ooh das freut mich! Mir haben sie auch gut geschmeckt.
Man darf die Kugeln nur nicht mit warmen Händen rollen 😊
Ganz liebe Grüße
Angelina
Hallo, wie lange halten sich die Rumkugeln? Ich möchte sie nämlich verschenken.
Liebe Grüße Andrea
Hallo liebe Andrea,
sie halten sich ca. 2 Wochen, wenn sie im Kühlschrank aufbewahrt werden.
Liebe Grüße,
Angelina
Liebe Angelina,
Welche Kuvertüre kannst du empfehlen? Kann man auch 200g Zartbitterschokolade und 100g Vollmilch nehmen?
Liebe Grüße
Lara
Hallo liebe Lara, ich arbeite total gerne mit Valrhona Schokolade. Leider nicht ganz günstig. Wenn du häufig backst, lohnt es sich in hochwertige Kuvertüre zu investieren. Wenn du einfach mal ein Rezept ausprobieren möchtest, tut es aber auch die Kuvertüre aus dem Supermarkt.😉 Du kannst natürlich auch 200 g Zartbitterkuvertüre nehmen. Das wirkt sich aber auf die Konsistenz und den Geschmack aus. Die Rumkugeln werden herber und etwas fester. Ich würde es einfach ausprobieren. LG, Angelina
Klasse Rezept. Erinnert mich an meine Großmutter. Sie hat in die Masse noch Palmin gegeben und die Kugeln zur Hälfte in Kokos gewälzt.Mein Großvater hat sie geliebt.
Bin jetzt 65 Jahre und werde Rumkugeln begeistert produzieren.