Mit diesem Rezept für Blaubeer Pancakes wird Dein Frühstück zum Highlight. Die Pancakes gehen super schnell und schmecken genau so, wie ich sie aus Amerika kenne. Richtig schön saftig und fluffig. In diesem Beitrag verrate ich Dir, warum guter Pancaketeig ruhen muss und wie die Pancakes richtig schön aufgehen.

Blaubeer Pancakes: Frühstücken wie in Amerika
Ehrlich gesagt frühstücke ich am liebsten herzhaft. Wenn ich mich zwischen einem Käsebrot und einem Marmeladenbrot entscheiden müsste, würde die Wahl auf ersteres fallen. Blaubeer Pancakes sind eine der wenigen Ausnahmen. Ich esse sie so gerne, weil ich sie mit Urlaubserinnerungen verbinde.
Als Backpacker habe ich einige Monate in Amerika verbracht. Und ohne Pancakes zum Frühstück geht dort einfach gar nichts. Die Amerikaner haben die Pancake Zubereitung perfektioniert! Ich habe es geliebt im Diner zu sitzen und mir meine Pancakes mit Bacon und Ahornsirup schmecken zulassen. Einfach himmlisch!

Pancakes oder Pfannkuchen: Was ist eigentlich der Unterschied?
Ja, es gibt tatsächlich einen Unterschied. Pfannkuchen ist nicht einfach nur die deutsche Übersetzung für Pancakes. Es handelt sich um zwei verschiedene Rezepte. Der Anteil der Zutaten ist ebenfalls unterschiedlich. Pfannkuchen sind dünn. Nicht so dünn wie französische Crêpes. Aber definitiv dünner, wie Pancakes.
Beide Teige werden in der Pfanne zubereitet. Allerdings sind Pfannkuchen doppelt so groß wie Pancakes. Von den kleinen, amerikanischen Pancakes könnt ihr locker zwei Stück in der Pfanne backen.
So sieht der perfekte Pancake aus:
- klein
- rund
- dick
- fluffig
So sieht der ideale Pfannkuchen aus:
- groß
- rund
- dünn
- fest



Blaubeer Pancakes selber machen: Die Video-Anleitung
Klicke jetzt auf das Video und sieh Dir die Schritt-für-Schritt-Anleitung an.
Eine Abwandlung des amerikanischen Klassikers habe ich mir übrigens erlaubt. In Amerika kommen die großen, blauen Kulturheidelbeeren in den Teig. Das macht Sinn, denn die süßen Früchte werden dort in großem Stil angebaut.
Mit schmecken die kleinen Waldheidelbeeren aus Europa aber besser. Sie färben die Zunge so schön blau und geben ihre intensive lila Farbe an den Teig ab.
Egal für welche Sorte Du Dich entscheidest – auf eines darfst Du auf keinen Fall verzichten: Ahornsirup. Der rundet das Frühstücksgericht perfekt ab.

Rezept für saftige Blaubeer Pancakes

Zutaten
- 200 g Mehl
- 200 ml Milch, zimmerwarm
- 200 g TK Blaubeeren
- 2 Eier, zimmerwarm
- 50 g Zucker
- 1 TL Backpulver
- 1 Prise Salz
- 1 EL Joghurt
Zubereitung
- Die zimmerwarmen Bio Eier mit 50 g Zucker cremig geschlagen
- Die zimmerwarme Milch dazu gegeben
- Mehl, Backpulver und Salz mischen und nach und nach zur Eiermasse geben
- Wer will, noch 1 EL Joghurt für extra saftige Pancakes zum Teig geben
- Den Teig 15 Minuten ruhen lassen
- Die Blaubeeren (TK oder frisch) in den Teig rühren
- Öl in einer Pfanne erhitzen
- Eine Schöpfkelle Teig in die Mitte der Pfanne geben. Du bekommst etwa 8 Pancakes aus dem Teig
- Wenn sich am Rand Blasen gebildet haben den Pancake vorsichtig wenden
- Von der anderen Seite goldbraun anbraten
- Die fertigen Pancakes übereinander stapeln und von oben mit Ahornsirup begießen
Hat es geschmeckt?
Bitte lasse eine Sternebewertung da, wenn du mein Rezept nachmachst und hinterlasse mir ein Kommentar unter diesem Beitrag. Vielen lieben Dank, Angelina
Noch mehr Pancake Liebe gibts hier auf Zimtblume.de. Probiere meine Schoko Pancakes mit Banane, Himbeere Pancakes oder die feinen Matcha Pancakes mit Erdbeere.
Bitte bewerte mein Rezept und hinterlasse mir unter diesem Beitrag ein Kommentar. Nur so bleibt mein Blog lebendig.
Ganz lieben Dank dafür, Angelina

4 Kommentare
Sehr leckere Pancakes nicht zu süss. Für zwei Personen zu viel so haben auch die Nachbarn was abbekommen.
Vielen Dank für ein gelingsicheres Rezept.
Hat super geschmeckt ! Kann man toll mit Skyr und Mandelmus dekorieren!
Perfekt, fluffig, lecker! Ich nehme zwei Drittel Dinkelvollkornmehl, ein Drittel Weizenmehl und echte Blaubeeren aus dem Wald. Gibt dem ganzen noch mehr Tiefe, finde ich. Danke für das Rezept!
Danke für den Tipp mit dem Dinkelmehl. Kann ich mir gut vorstellen! Ganz liebe Grüße, Angelina