Diese Streuseltaler sind bei uns zu Hause ein Dauerbrenner. Ich verwende dafür mein bewährtes Hefeteig Grundrezept. Für den Crunch sorgen die Haferstreusel. In diesem Beitrag erfährst Du, wie Du die süßen Teilchen zubereitest und warum ich so gerne mit Haferflocken backe.

Streuseltaler: Rezept mit frischer Hefe
Dieses Rezept erinnert mich an meine Kindheit. An die Traditions-Bäckerei Bürklin, die inzwischen leider geschlossen hat. Als ich klein war, gab es dort süße Teilchen mit Johannisbeeren. Und oben auf den Hefetalern ganz viele knusprige Butterstreusel. Ganz ehrlich: Das waren die besten Streuseltaler der Welt!
Ich versuche gar nicht erst diese Johannisbeerstreusel von Bäcker Bürklin nachzumachen. Sie würden ja doch nicht genau so schmecken, wie in meiner Erinnerung. Stattdessen gibt es ein abgewandeltes Streuseltaler Rezept mit Kirschen und – ebenfalls ein bisschen Kindheit – Haferflocken.

Haferflocken: Eine kleine Produktkunde
Hafer ist ein gesundes Getreide. Ihm wird eine heilende und wohltuende Wirkung auf Magen und Darm zugeschrieben. Außerdem hilft er, Schadstoffe schneller aus dem Körper hinauszutragen.
Neben den guten alten Haferflocken lassen sich aus dem Korn viele andere Produkte gewinnen. Haferdrinks zum Beispiel. Für Menschen mit Laktoseintoleranz eine tolle Alternative zur Kuhmilch.

Streuseltaler Rezept
Meine Hefetaler sind streng genommen Hefe-Herzchen. Eine Form die nicht nur hübsch aussieht, sondern griffiger in der Hand liegt und sich deshalb besser essen lässt als die original Streuseltaler.
Übrigens: Klassische Streuseltaler bestehen aus einem Hefeteig mit Butterstreuseln und Glasur. Du kannst Streuseltaler auch mit Vanillecreme füllen. Oder wie ich mit frischen Früchten pumpen.
Streuseltaler mit Marmelade: Fruchtiger Genuss für den Sommer
Bei meinem Rezept bringt neben den Kirschen die Aprikosenmarmelade mit richtig großen Stückchen den fruchtigen Geschmack. Natürlich kannst Du auch jede andere Marmelade nehmen. Kirschmarmelade bietet sich ja förmlich an. Und auch eine Puddingcreme schmeckt himmlisch.
Streuselteilchen backen: So geht’s
Zur Zubereitung von Hefeteig habe ich ja auf meinem Blog schon einiges gesagt. Bei mir gibt es fast immer das gleiche Hefeteig Rezept. Es gelingt immer. Obwohl Hefeteig kein einfacher Teig ist.
Jetzt bist Du an der Reihe! Probiere die leckeren Aprikosen Kirsch Taler ruhig mal aus. Du wirst begeistert sein!
Für den Hefeteig: Für die Streusel: Außerdem: Verlinke mich auf Instagram und Facebook mit dem Hashtag #wiezimtblume, wenn du das Rezept nachgebacken hast und hinterlasse mir einen Kommentar unter diesem Beitrag. Ganz lieben Dank, Angelina
Zutaten
Zubereitung
Hat es geschmeckt?

Streuseltaler mit Pudding: Die cremige Variante
Wer lieber Pudding Taler backen möchte, kann die Aprikosenmarmelade ganz einfach durch Pudding ersetzen. Und so wird’s gemacht:
- 1 Päckchen Bio Puddingpulver mit 3 EL Zucker mischen und mit 6 EL Milch glatt rühren.
- Anschließend die restliche Milch (500 ml abzüglich 6 EL) aufkochen lassen,
- Topf vom Herd nehmen und das Puddingpulver einrühren.
- Topf zurück auf den Herd und 1 Minute köcheln lassen.
- Pudding in eine Schüssel füllen und mit Frischhaltefolie abdecken. Abkühlen lassen.
- Abgekühlten Pudding anstelle der Aprikosenmarmelade verwenden.

Ich wünsche Dir einen wunderschönen Tag und ganz viel Spaß beim Nachbacken der süßen Teilchen!
Liebe Grüße, Angelina ♥
