Als ich Ende Mai dem wunderschönen Lago Maggiore einen Besuch abgestattet habe, sind sie mir zum ersten Mal in meiner Lieblingskonditorei Pasticceria Castello aufgefallen: Brutti ma Buoni. Dabei handelt es sich um unglaublich leckeres italienisches Gebäck. Hier erfährst Du, wie Du die italienische Keksen mit Haselnüssen und Mandeln selber machst.

Brutti ma Buoni – Italienische Kekse wie vom Konditor
Leider wollte der nette alte Konditor mir das sein Rezept nicht verraten. Das lag sicher nicht nur an meinen mangelnden Italienisch Kenntnissen. Die kleinen Gebäckstücke sind nämlich einfach zu lecker, es wäre ja verrückt das Erfolgsrezept preiszugeben!
Gebäck wie meine Brutti ma Buoni sind eine tolle Eiweißverwertung
Nach einiger Recherche habe ich dann bei der Schweizer Zeitschrift „Kochen“ ein Rezept entdeckt, dass dem Geschmack der Brutti ma Buoni sehr nahe kommt.

Übersetzt heißen die köstlichen, knusprigen Kekse übrigens hässlich, aber lecker. Dabei sind sie wirklich alles andere als hässlich! Die Farbe ist toll und der Geschmack macht die Optik in jeden Fall wett!
Brutti ma Buoni heißt übersetzt hässlich, aber lecker.
Eine tolle Alternative zu den übrigen Rezepten für Eiweißverwertung ist das italienische Gebäck auch. Hier findest Du das Grundrezept für mein Baiser, mit dem Du Eiweiß ebenfalls toll aufbrauchen kannst.
Wie wie lange sind Brutti ma Buoni haltbar?
Luftdicht verschlossen halten sich die kleinen Kekse locker einen Monat. Aber vermutlich sind sie ohnehin schon vorher aufgefuttert! Ich esse sie sehr gerne zum Kaffee. Und einfach zwischendurch.

Brutti ma Buoni Rezept
Für alle die jetzt richtig Lust auf diese italienische Leckerei bekommen haben, oder die einfach Sehnsucht nach Italien haben, geht’s hier zum Rezept!
Für den Zuckersirup: Für den Teig: Außerdem: Sei so lieb und hinterlasse mir einen Kommentar unter diesem Beitrag. Ich freue mich schon auf den Austausch mit Dir.
Du möchtest mir Deine Kekse zeigen? Verlinke mich auf Instagram und Facebook mit @zimtblume und dem Hashtag #wiezimtblume, wenn du das Rezept nachgebacken hast.
Zutaten
Zubereitung
Hat es geschmeckt?

Plätzchen für Eiweißverwertung
Noch mehr Plätzchen, mit denen Du Dein übriges Eiweiß verwerten kannst, findest Du hier. Viel Spaß beim Ausprobieren.
Hab einen wunderschönen Tag!
Viele Grüße, Angelina
8 Kommentare
Dankeschön für das tolle Rezept. Habe eine Meringata Torte gemacht. Super lecker 😋
Hallo Angelina, zu gerne hätte ich dir meine hässlichen aber leckeren Nusstürme gezeigt, jedoch sind Fladen daraus geworden:( Als die Eiweißmasse auf die Nussmasse traf (obwohl ich mit einem Gummispachtel leicht!!! untergehoben habe) war es vorbei, es wurde flüssig. Nun bin ich enttäuscht. Habe gerade Hormonwallungen…vielleicht lag es ja daran;) Werde es erneut versuchen und dann Handdschuhen tragen;) Danke trotzdem für das Rezept. Viele Grüsse!
Hallo Simona, die Eiweißmasse muss ganz steif sein und Spitzen ziehen, bevor Du die Nüsse unterhebst. Es klingt, als sei das nicht der Fall gewesen. Vielleicht ist der Fehler beim Unterheben des Zuckersirups passiert. Ich hoffe beim nächsten Mal gelingt es. LG, Angelina
Liebe Angelina,
Ich habe die Kekse heute gebacken. Weil ich keine 4 Stunden Zeit hatte, habe ich sie mit Heißluft gebacken. Irgendwie haben sie nach mehr als 2 Stunden immer noch keine Farbe und sind noch sehr weich. Was ist falsch gelaufen?
Liebe Grüße
Margot
Suuuuuper lecker!!!!!!! Die werde ich jetzt öfters backen. Kenne die auch aus Italien und wollte die gleich nachbacken und bin zum Glück auf dieses leckere Rezepte gestoßen!
LG Doris
Hallo liebe Doris, das freut mich riesig. Ganz liebe Grüße, Angelina
Hmm das sieht ja supr lecker aus und Deine Fotos unterstützen das perfekt :) Das die Köstlichkeiten hässlich aber lecker heissen, wusste ich gar nicht :D
Liebste Grüsse
Janine
Liebe Janine,
vielen Dank für dein liebes Kommentar!
Ich wusste das erst auch nicht. Keine Ahnung wer sich diesen Namen ausgedacht hat :-)
Liebe Grüße
Angelina