Aus Bärlauch lässt sich viel mehr zaubern, als Du vielleicht denkst. Dieses Rezept für eingelegte Bärlauchkapern ist in weniger als 10 Minuten fertig. Dann heißt es warten auf die selbst gemachte Delikatesse aus Bärlauchknospen. Wie genau Du die Kapern einlegst, zeige ich Dir Schritt-für-Schritt in diesem Beitrag.
Bärlauchkapern einlegen
Dass Du Kapern magst, ist für dieses Bärlauchkapern Rezept Grundvoraussetzung. Versteht sich vermutlich von selbst. Ich wollte es trotzdem erwähnt haben. Im Hause Zimtblume bin ich tatsächlich die Einzige, die sich für die eingelegten Bärlauchknospen begeistern kann. Finde ich super. So bleibt mehr für mich.
Ich sehe es Herrn Wuschel nach, dass er mit akribischer Genauigkeit alle Kapern aus der Spaghetti alla puttanesca puhlt. Geschmäcker sind eben unterschiedlich. Ich mag den pikanten Kapern-Geschmack und verwende die eingelegten Blütenknospen super gerne in der Küche.
Video Anleitung für Bärlauchkapern einlegen
Klicke auf das Video, um Dir die Schritt-für-Schritt-Anleitung für eingelegte Bärlauchknospen anzusehen.
Zu Hause einlegen ist inzwischen zum Trend geworden. Bärlauchknospen eigenen sich hervorragend, um das Ganze mal auszuprobieren. Außer einem Einmachglas und einem Kochtopf benötigst Du keine speziellen Küchengeräte und kannst sofort loslegen.
Wichtig: Verwende bitte nur sterilisierte Gläser, um sicherzustellen, dass sich keine Keime darin befinden.
Rezept für Bärlauchkapern
Zutaten
- 250 g Kräuteressig
- 1 TL grobes Meersalz
- 1 TL Pfefferkörner
- 40 g Zucker
- 150 g Bärlauchknospen
Zubereitung
- Bärlauchknospen gründlich waschen und mit Küchenpapier trocken tupfen
- Gläser auskochen und anschließend die Knospen auf die Gläser verteilen
- Kräuteressig mit Zucker, Salz und Pfefferkörner aufkochen und 2-3 Minuten köcheln lassen
- Sud auf die Gläser verteilen und sofort verschließen
- Gläser ca. 2-3 Wochen stehen lassen und kühl und dunkel lagern
Mit eingelegten Bärlauchkapern kochen
Du kannst die selbst eingelegten Kapern verwenden, wie die gekauften aus dem Supermarkt. Bei der Zubereitung der eigenen Kapern schwingt – zumindest bei mir – eine gehörige Portion Stolz mit. Selbst gemacht schmeckt halt doch irgendwie besser.
3 Küchenklassiker mit Kapern:
- Vitello tonnato
- Königsberger Klopse (mein Favorit)
- Spaghetti alla puttanesca
Wer es sich noch einfacher machen möchte, schmiert sich ein belegtes Brot. Zu Kapern passt ein geröstetes Brot mit Butter, Tunfisch und Tomaten. Das schmeckt himmlisch!
Natürlich kannst Du nicht nur die Blütenknospen verwenden. Versuche mein Bärlauchpesto, Spagetti mit Bärlauchpesto oder das herzhafte Bärlauch Zupfbrot.
Merkt Dir das Bärlauchkapern Rezept jetzt auf Pinterest
Du hast einen Pinterest-Account? Dann merke Dir das Rezept einfach auf Pinterest. Klicke auf den Merken-Button unter diesem Beitrag und speichere Dir das Bild mit nur einem Klick ab.
7 Kommentare
Ich war ein bisschen spät dran und die Knospen war oft schon offen und ein bis zwei Blüten kamen schon raus. Kann ich sie dann immer noch verwenden?
LG Sylvia
Hallo Sylvia, die Blüten sind immer noch essbar und du kannst sie weiterhin einlegen. Allerdings verlieren die Blüten sobald sie geöffnet sind einen Teil des intensiven Bärlaucharomas.