Spekulatius sind in der Weihnachtszeit ein Muss. Die selbst gemachten Plätzchen eigenen sich hervorragend zum Verschenken. Erfahre jetzt, welche Gewürzen in den Teig gehören und wie Du Gewürzspekulatius ganz einfach backst.

Was ist Spekulatius?
Spekulatius ist ein Gebäck aus Mürbeteig, das in spezielle Formen gepresst wird. In Deutschland sind die Kekse ein typisches Weihnachtsgebäck. In anderen Ländern sind die knusprigen Plätzchen sogar ganzjährig zu finden.
Die Kekse gibt es in 3 leckeren Sorten:
- Gewürzspekulatius
- Mandelspekulatius
- Butterspekulatius
Gewürzspekulatius selber machen
Für mich sind es die Aromen, die Gewürzspekulatius so besonders machen. Allen voran natürlich der Zimt. Man nennt seinen Blog nicht Zimtblume, wenn man nicht ein kleines bisschen Zimtverrückt ist. Ceylonzimt-verrückt wohlgemerkt!
Diese Gewürze gehören in Dein Gewürzspekulatius Rezept:
- Ceylonzimt
- Kardamom
- Gewürznelke
- Muskat
- Anis
Natürlich kannst Du bei den Gewürzen auf eine fertige Gewürzmischung zurückgreifen. Ich finde die Kekse aber deutlich aromatischer, wenn Du die Mischung selber macht. Und das geht so:
- Alle Gewürze in einen Topf geben
- Einmal umrühren
- Mit den übrigen Zutaten zum Teig geben
Fertig sind die herrlich knusprigen, verführerisch duftenden Spekulatius Kekse!

Spekulatius formen
Ich habe mir vor Urzeiten mal eine Silikonmatte für Spekulatius zugelegt und ich glaube sie gehört zu den Dingen, die ich um die Weihnachtszeit am häufigsten verwende. Die Häuser habe ich leider nicht mehr gefunden. Aber dafür diese weihnachtliche Silikonmatte (Amazon-Affiliate-Link).
Irgendwie sind die selbst gemachten Kekse immer ziemlich schnell weg. Es lohnt sich also definitiv auf Vorrat zu backen.
Spekulatius aufbewahren
Offen stehen lassen solltest Du die Spekulatius lieber nicht. Sie ziehen schnell Feuchtigkeit und werden weich. Mir schmecken sie knusprig besser. Lagere Deine Spekulatius kühl und trocken und packe ich sie am besten in eine Blechdose.


Spekulatius Rezept
Ist Dir jetzt auch so weihnachtlich zu Mute? Na dann pass mal auf, was geschieht, wenn Du gleich die duftenden Spekulatius aus dem Ofen holst!
Für die Deko: Außerdem: Verlinke mich auf Instagram und Facebook mit @zimtblume, wenn du das Rezept nachgebacken hast und hinterlasse mir einen Kommentar auf dem Zimtblume-Blog! Ganz lieben Dank für Deine Unterstützung
Zutaten
Zubereitung
Hat es geschmeckt?
Du hast nach Weihnachten noch Spekulatius übrig? Backe mit den Resten diese leckeren Spekulatius Cupcakes oder Spekulatius Pralinen.

Ich wünsche Dir einen wunderschönen Tag!
Liebe Grüße, Angelina ♡
9 Kommentare
Ich suche für mich noch das perfekte Spekulatius-Rezept und wollte dich fragen, ob ich in deinem Rezept statt dem Backpulver auch Hirschhornsalz verwenden kann. Zudem würde mich interessieren, welches Mehl am besten geeignet ist, denn Weizenmehl 505 oder Dinkelmehl 604 ist meiner Meinung nach zu fein.
huhu 🙂
Ich bin grade eben auf diesen Artikel gestoßen, weil ich tatsächlich gestern die erste Packung Spekulatius diesen Jahres gekauft habe. Aufgrund der aktuellen Zeit gäbe es ja viel Zeit zum Backen, dachte ich, also warum nicht mal an Spekulatius versuchen? So schwer kann das ja nicht sein, habe ich gedacht. Tja FALSCH GEDACHT! 😀
Danke jedenfalls für Dein Rezept, ich werde es mit Freuden in den nächsten Tagen ausprobieren.
Eine Frage habe ich jedoch und bitte nicht böse verstehen: Wirkt es nur so, oder sind Deine Spekulatius etwas hell geworden? Kenne mich da nicht wirklich aus, ob industriell extra Farbstoffe hinzugegeben werden oder so.. Sorry, falls das eine extrem dumme Frage ist. 🙂
Hallo liebe Mara,
danke für deinen Kommentar. :-)
Du hast Recht, gekaufter Spekulatius ist oft noch eine Spur dunkler. Das liegt daran, dass Karamellzuckersirup oder Kandissirup reinkommt. Aber eben auch eine Vielzahl an Emulgatoren und anderem Fertigkram. :-)
Ich verwende braunen Zucker und Gewürze. Wenn Du die Gewürze sehr magst, kannst du auch einfach ein bisschen mehr davon zum Teig geben. Dann ist der Geschmack und die Farbe intensiver.
P.S. Gibt eigentlich keine dummen Fragen beim Backen. Ich freue mich immer über Kommentare.
LG,
Angelina
Hallo liebe Angelina,
ich habe mir schon so öange vorgenommen mal selber Spekulatius auszuprobieren, und jetzt bin ich auf dein Rezept gestoßen das ich gleich morgen mal ausprobieren möchte :) ich habe eigentlich nur folgende Frage: kann ich wohl zusätzlich zu den Gewürzen, die in deinem Rezept angegeben sind, einfach noch eine ganze Packung Spekulatiusgewürz mit dazugeben? Oder ist der Geschmack dann wohl zu intensiv? Ich habe im Spekulatiusbacken nämlich noch keine Erfahrung- ich weiß nur das meine Familie es gerne mag wenn schön die ganzen Aromen rausstechen, so ist das ei den Lebkuchen auf jeden Fall immer
Lg und ich freu mich schon auf deine Antwort
Franziska
Hallo liebe Franziska, wie viel Gramm hat denn deine Packung? Vermutlich meinst du eine kleine Packung mit ca. 15 Gramm? Ich würde das Gewürz nicht zusätzlich zu den Zutaten zum Teig geben. Denn meine selbst gemachte Mischung besteht aus genau den gleichen Zutaten, die in den meisten fertigen Mischungen enthalten sind: Zimt, Nelken, Anis, Kardamom, Muskat. Manchmal ist noch etwas Piment oder Ingwer mit dabei. Alles zusammen wird viel zu viel. Wenn deine Familie es gerne intensiv mag, würde ich mal mit einem halben Päckchen beginnen und etwas vom Teig probieren. :-) Ganz viel Spaß beim Backen. LG, Angelina
Wie viel kann man denn bei einer fertigen Gewürzmischung reinmachen?
Hallo liebe Daniela, ich würde dir 2-3 TL empfehlen.
Liebe Grüße,
Angelina
Habe die Spekulatius gebacken, sie sind wirklich super lecker 😋 Danke das du das Rezept teilst, schöne Weihnachten 🎄😃
Das freut mich sehr Petra. Lass sie dir schmecken und hab eine schöne Weihnachtszeit! LG, Angelina