Heute ist wieder Smoothie Bowl Sunday! Ich liebe es Smoothie Bowls zu machen! Auf dem Plan steht ein Rezept für eine Mango Bowl, mit der Du die Sonne auf den Frühstückstisch zauberst. Wie Du die Mango Smoothie Bowl ganz einfach zubereitest, erfährst du jetzt.

Die Mango Smoothie Bowl zaubert die Sonne auf Deinen Frühstückstisch!
Mangos verbinde ich mit Australien. Das wird sich vermutlich auch nicht mehr ändern. Wenn ich eine Mango sehe, überkommt mich immer ein bisschen Sehnsucht nach diesem wunderschönen Land. Wirklich unpraktisch, dass es auf der anderen Seite der Welt liegt! Aber davon lasse ich mir nicht die Laune verderben. Dafür ist die Mango Smoothie Bowl viel zu lecker!
Smoothie Bowls sind grade total im Trend. Und es gibt super viele Möglichkeiten eine Smoothie Bowl zu gestalten. Hier geht’s zum Rezept für meine Erdbeer Smoothie Bowl und meine Heidelbeeren Smoothie Bowl.
Ich mag es, wenn das Topping einen knalligen Kontrast zur cremigen Smoothie Base bildet. Du kannst aber auch komplett bei einer Farbe bleiben oder Ton in Ton arbeiten.
Mango Bowl
Für meine Mango Bowl benötigst Du – Überraschung – Mangos. Ich habe mich für TK Mangos entschieden. Die Früchte lasse ich leicht antauen und gebe sie dann zusammen mit Joghurt in den Mixer. Gesüßt wird bei mir nicht. Mir ist das Topping mit den Früchten nämlich süß genug. Wer mag kann aber ruhig noch etwas Honig dazugeben.

Mango Smoothie Bowl aufbewahren
Und dann kommt der Teil, der mir am meisten Spaß macht: Das Topping fein säuberlich auf die Smootie Base stapeln. Das sieht sooo schick aus! Die Bowl kannst Du übrigens super gut vorbereiten und abgedeckt im Kühlschrank aufbewahren.
Schneide die Kiwis aber nicht zu dick. Sonst sinken die Früchtchen nämlich ein. Am besten dekorierst Du die Bowl erst kurz bevor Du sie essen möchtest.
Für 1 Mango Smoothie Bowl: Für das Topping: Die Bowl entweder sofort auslöffeln oder für den nächsten Tag im Kühlschrank aufbewahren. Dann bitte unbedingt abdecken, damit die Smoothie Bowl keine Gerüche annimmt! Verlinke mich auf Instagram und Facebook mit dem Hashtag #wiezimtblume, wenn du das Rezept nachgebacken hast und hinterlasse mir einen Kommentar auf dem Zimtblume-Blog! Ich freue mich schon darauf!
Zutaten
Zubereitung
Hat es geschmeckt?

Ich wünsche Dir einen wundervollen Tag. Und ganz viel Sonne auf dem Frühstückstisch!
Liebe Grüße, Angelina