Dieses Fantakuchen Rezept ist absolut gelingsicher und eignet sich hervorragend, um mit Kindern zu backen. Durch die Limonade wird der Fantakuchen vom Blech besonders locker. Ein einfacher Zitronenguss macht diesen Kuchen perfekt. Erfahre jetzt, wie Du den schnellen Kuchen backst.
Einfacher Fantakuchen
Über die Jahre habe ich mir als Bäckerin einen gesunden Pragmatismus zugelegt. Ein Kuchen muss nicht unbedingt aufwändig sein. Es reicht völlig wenn er lecker ist und allen schmeckt. Diese beiden Kriterien erfüllt der Fantakuchen zu hundert Prozent. Er ist ein herrlich einfacher Rührkuchen ohne Schnickschnack. Absolut anfängertauglich und prädestiniert, um ihn mit Kindern zu backen.

Fantakuchen vom Blech
Dieser Kuchen funktioniert übrigens mit so ziemlich jeder Limo. Es muss also nicht unbedingt Fanta sein. Wichtig ist, dass es ein sprudelndes Getränk ist. Dadurch wird der Kuchen extra fluffig.
Die Zutatenmenge reicht für ein Fantakuchen Blech. Je nach dem wie groß Du die Stücke schneidest, bekommst Du etwa 30 Stück Kuchen. Also durchaus Potential für eine Grillparty oder einen Kindergeburtstag. Bei der Deko hast Du alle Freiheiten und kannst je nach Anlass dekorieren.

Fantakuchen Rezept
Probiere diesen tollen Kuchen unbedingt mal aus, denn er ist:
- anfängertauglich
- schnell gemacht
- locker & lecker

Zutaten
Für den Teig
- 200 g Zucker
- 4 Eier
- 1 Prise Salz
- 150 ml Sonnenblumenöl
- 350 g Mehl, Type 405
- 1 Pk. Backpulver
- 200 ml Orangen Limonade
Für den Guss
- 250 g Puderzucker
- 6-7 EL Zitronensaft
Zubereitung
- Ofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen und ein Backblech mit Backpapier belegen
- Für den Teig Zucker und Eier weiß cremig rühren
- Prise Salz dazu geben
- Unter ständigem Rühren langsam das Öl dazu geben
- Mehl und Backpulver mischen und sieben
- Auf drei Mal abwechselnd Fanta und Mehlmischung unterrühren
- Nicht zu lange rühren, sonst wird der Kuchen trocken
- Teig auf dem Backblech verstreichen und ca. 25 Minuten backen und ganz auskühlen lassen
- Für den Guss den Puderzucker sieben und mit Zitronensaft mischen
- Den Guss gleichmäßig auf dem Kuchen verteilen und sofort Schokolinsen oder Zuckerstreuseln verteilen
Welchen Guss für Fantakuchen?
Bei Fanta Blechkuchen hast Du die Qual der Wahl. Ein schneller Guss aus Puderzucker oder lieber die volle Kalorienbombe mit Schmand? Um es vorweg zu nehmen: Beide Varianten sind lecker. Ich habe mich für die Blitzversion, also einen Fantakuchen mit Zitronenguss entschieden.

Fantakuchen mit Zitronenguss
Für ein ganzes Blech Zitronenkuchen brauchst du ganz schön viel Puderzucker. Ein ganzes Päckchen á 250 Gramm um genau zu sein. Der Puderzucker wird mit 6-7 EL Zitronensaft verrührt. Alternativ kannst Du auch Orangensaft oder Wasser nehmen.
Mein Tipp: Gib nicht den ganzen Saft auf einmal zum Puderzucker, sondern taste Dich langsam an die perfekte Konsistenz heran. Der Zitronenguss sollte streichfähig aber nicht so dünn sein, dass er vom Kuchen fließt. Gib die Zuckerstreusel direkt nach dem Verstreichen auf den Guss. Dieser zieht schnell an, sodass die Streusel nach kurzer Zeit nicht mehr halten.
Die schnelle Zubereitung ist übrigens der Hauptgrund warum ich den Fantakuchen am liebsten mit Zitronenguss mache. Ein weiterer Vorteil ist, dass Du die Reste super gut übereinander stapeln und bei Bedarf sogar einfrieren kannst. Bei einem Schmandguss ist das ein bisschen komplizierter.

Fantakuchen mit Schmand
Fantakuchen ohne Schmand geht schnell. Keine Frage. Aber manchmal muss es eben ein bisschen Geschmack extra sein. Dafür gibt’s den Fantakuchen mit Schmand. Die Creme ist schnell gemacht und braucht keine Kühlzeit.
Diese 7 Zutaten brauchst Du:
- 400 g Sahne
- 2 Pck. Sahnesteif
- 600 g Schmand
- 30 g Zucker
- 2 Pck. Vanillezucker
- 350 g Mandarinen
- 2 TL Zimt
Und so geht’s:
Schlage die Sahne mit dem Sahnesteif steif, verrühre den Schmand mit Zucker und Vanillezucker. Gibt die Mandarinen zum Schmand und ziehe die Sahne unter. Versteiche alles auf dem Blechkuchen und gib etwas Zimt für die Deko auf den Kuchen.
Der Nachteil bei diesem Kuchen: Er lässt sich einfach nicht so gut transportieren und stapeln und muss zwingend gekühlt werden. Ganz besonders im Sommer. Der Vorteil: Sahne und Schmand sind großartige Geschmacksträger und machen Deinen Blechkuchen garantiert zum Highlight.

Das geht auf jeden Fall. Verwende Butterbrot- oder Backpapier, damit die Lagen nicht zusammenkleben und taue den Kuchen bei Zimmertemperatur auf.
Ja, das geht. Ich empfehle Dir die Zutatenmenge zu halbieren und eine 26 cm Backform zu verwenden.
Den Zitronenkuchen mit Zuckerguss kannst Du locker 3-5 Tage aufbewahren. Mit Schmand ist er deutlich weniger lang haltbar.

Hinterlasse ein liebes Kommentar unter diesem Beitrag, um mich und meinen Blog zu unterstützen.
Lieben Dank, Deine Angelina