Diese Apfelpfannkuchen schmecken wie bei Oma. Der Teig ist schnell zubereitet. Du benötigst nicht mal ein Rührgerät, sondern lediglich einen Schneebesen. Zur Apfelzeit sind die Pfannkuchen mit Apfel ein absoluter Hochgenuss und schmecken Kindern und Erwachsenen gleichermaßen. Erfahre jetzt, wie Du den perfekten Apfelpfannkuchen ganz einfach in der Pfanne machst.

Apfelpfannkuchen: Rezept mit Kindheitserinnerungen
Diese Pfannkuchen wecken Erinnerungen. Apfelpfannkuchen sind nämlich das Gericht meiner Kindheit. Ich bin in Lindau am Bodensee, einer Apfelregion aufgewachsen. Und sobald die regionale Apfelernte begann, kam das Obst in den köstlichsten Variationen auf den Teller. Einer meiner Favoriten bis heute: Pfannkuchen mit Apfel. Und zwar so, wie sie Oma und Mama schon zubereitet haben.
Wann kann man Apfelpfannkuchen essen?
Theoretisch zählen die süßen Pfannkuchen mit Apfel als Dessert. Praktisch kannst Du sie immer essen! Ernsthaft. Bei uns kamen sie manchmal schon zum Frühstück auf den Tisch. Du kannst sie auch zum Kaffee reichen. Oder wie bei Oma einfach dann zubereiten, wenn jemand aus Deiner Familie sie sich sehnlichst wünscht.
„In der Kindheitserinnerung jedes guten Kochs gibt es … eine große Küche, einen laufenden Kochherd, einen Kuchen im Ofen und eine Mama.“
Barbara Costikyan
Welche Äpfel für Apfelpfannkuchen?
Nicht jede Apfelsorte eignet sich für diese Süßspeise. Du brauchst festkochende Äpfel ,die beim Braten in der Pfanne nicht zu mehlig werden. Denn sonst hast Du Apfelmus in der Pfanne. Auch lecker, aber optisch nicht so der Hit.
Diese Apfelsorten eignen sich für Pfannkuchen mit Apfel
- Boskop
- Elstar
- Braeburn
- Cox Orange
- Jonagold
Am liebsten Backe ich mit der alten Apfelsorte Boskop. Gerne auch mit Elstar oder Braeburn. Alle genannten Sorten haben festes Fruchtfleisch, sind leicht säuerlich und geben nicht so viel Flüssigkeit an den Teig ab. Das ist wichtig, damit sich die Apfelschnitze beim Braten nicht lösen.

Omas Apfelpfannkuchen backen: So geht’s
Ich habe einen kleinen Haushalt. Deshalb habe ich eine vergleichsweise kleine Menge Teig zubereitet. Du bekommst sechs Apfelpfannkuchen, die auf einen Frühstücksteller passen. Für größere Familien empfehle ich Dir, das Rezept zu verdoppeln.
Der beste Apfelpfannkuchen Teig
Für den Teig verwende ich mein bewährtes Pfannkuchen Grundrezept. Ich habe es so von zu Hause übernommen und es ist einfach perfekt. Die Pfannkuchen werden nicht zu dick und nicht zu dünn. Sondern genau richtig. Das Rezept kannst Du prima anpassen. Ich verwende bei süßen Varianten etwas weniger Salz, bei herzhaften etwas mehr. Easy!
Bei diesem Teig ist es wichtig, dass keine Klümpchen entstehen. Deshalb gebe ich zuerst die Milch in eine Schüssel und siebe das Mehl auf zwei Mal hinein. Mit einem Schneebesen arbeite ich das Mehl nach und nach in die Flüssigkeit ein und füge anschließend die Eier nacheinander hinzu. Zucker und Salz kommen zum Schluss. Ganz wichtig bei diesem Teig: Er muss ruhen! Gönne ihm 15 Minuten im Kühlschrank. Der Teig zieht an und Du kannst noch einen Schluck Mineralwasser dazugeben. Dadurch wird er schön fluffig.
Apfelpfannkuchen in der Pfanne
Fette Deine Pfanne gut ein. Aber nicht so, dass das Fett in der Pfanne schwimmt. Am besten eignet sich ein geschmacksneutrales Öl. Butter ist nicht geeignet, sie verbrennt. Verwende alternativ Buttschmalz oder Kokosöl. Beide lassen sich hoch erhitzen. Gib eine Schöpfkelle Teig in die Mitte der Pfanne und schwenke sie leicht nach außen. Meine Apfelpfannkuchen backe ich nicht so groß aus, wie klassische oder gefüllte Pfannkuchen.
Sobald die gewünschte Form erreicht ist, solltest Du sofort Deine Apfelschnitze auflegen. Denn je dünner Du den Teig ausbackst, desto schneller ist er durchgebacken und die Äpfel halten nicht mehr auf dem Teig. Also schnell arbeiten!
Wende den Pfannkuchenteig nach drei bis vier Minuten. Die Äpfel braten in der Pfanne leicht an. Es kann passieren, dass sie an einigen Stellen etwas am Pfannenboden kleben. Deshalb vorsichtig mit einem Pfannenwender unter den Teig fahren und nach etwa zwei Minuten den Teig auf einen Teller stürzen.

Das beste Apfelpfannkuchen Rezept

Zutaten
- 150 g Mehl
- 2 Eier, Gr. M
- 250 ml Milch
- 1 Prise Salz
- 1 EL Zucker
- 3 kleine Äpfel
- Öl für die Pfanne
Zubereitung
- Die Milch in die Schüssel geben
- Das Mehl auf 2 Mal in die Schüssel sieben und das Mehl mit einem Schneebesen einrühren
- Die Eier in den Teig einarbeiten
- Zucker und Salz ganz zum Schluss gut einarbeiten
- Den Teig 15 Minuten ruhen lassen
- Die Äpfel schälen, vierteln, das Kerngehäuse entfernen und in dünne Scheinen schneiden
- Wenig Sonnenblumenöl in einer Pfanne erhitzen
- Eine kleine Menge Pfannkuchenteig in die Mitte der Pfanne geben und durch Schwenken der Pfanne rasch verteilen
- Die Apfelscheiben sofort auflegen
- Die Unterseite etwa 3-4 Minuten braten, anschließend vorsichtig umdrehen und ca. 2 Minuten braten
- Vorsichtig aus der Pfanne nehmen und pur oder mit Zimtzucker genießen
Unterstütze Zimtblume
Hat Dir mein Kindheitsrezept gefallen? Dann verteile ein paar Sternchen für mein Rezept und hinterlasse mir ein liebes Kommentar. So bleibt mein Blog lebendig.
Ganz lieben Dank, Deine Angelina
9 Kommentare
Unsere Kinder lieben Apfelpfannkuchen und sie werden hier regelmäßig zu Mittag gemacht. Danke für das super Rezept. Sehr lecker auch mit selbstgemachter Vanillesoße.
Super Rezept . schnell gemacht und super Lecker
10 Sterne von 10
Ganz lieben Dank Michael!