Home Auf Reisen Locorotondo

Locorotondo

3 Minuten Lesezeit

Locorotondo liegt im Herzen des Itria-Tals und gehört zu den schönsten Dörfern Italiens. Mit seinen strahlend weißen Häusern, den schmalen Gassen und der entspannten Atmosphäre hat mich dieses Städtchen vom ersten Moment an verzaubert. Während meines siebentägigen Urlaubs in Apulien habe ich Locorotondo ganze vier Mal besucht – und es war jedes Mal ein Highlight. Hier erfährst Du, warum dieser Ort mein absoluter Herzensort ist und was Du bei einem Besuch nicht verpassen solltest.

Was ist Locorotondo?

Locorotondo ist ein kleines Dorf im Itria-Tal, das schon seit dem Mittelalter von Landwirtschaft geprägt ist. Der Name bedeutet „runder Ort“ und beschreibt die kreisförmige Altstadt, die mit ihren weißen Häusern und verwinkelten Gassen einfach zeitlos wirkt. Besonders bekannt ist der Ort für seinen trockenen Weißwein und die entspannte Atmosphäre, die überall spürbar ist. Hier scheint die Zeit stillzustehen, und genau das macht Locorotondo so besonders.

Treppen in Locorotondo

Ausflug nach Locorotondo

Manchmal entstehen die schönsten Erinnerungen aus spontanen Entscheidungen. Genau so war es bei meinem ersten Ausflug nach Locorotondo. Eigentlich wollte ich einen entspannten Tag in meiner Unterkunft verbringen, doch zur Mittagszeit habe ich mich kurzerhand umentschieden und bin losgefahren. Der Zeitpunkt hätte nicht besser sein können: In der Mittagszeit waren die Gassen fast leer, und ich hatte diesen wunderbaren Ort beinahe für mich allein.

Noch jetzt erinnere ich mich daran, wie schön es war, die engen Straßen zu erkunden und die besondere Atmosphäre aufzusaugen. Locorotondo hat mein Herz im Sturm erobert, und ich kam in den folgenden Tagen immer wieder zurück. Insgesamt war ich vier Mal dort – so sehr hat mich dieser Ort begeistert. Ich Spoiler Dir jetzt einfach mal das Fazit: Ein Ausflug nach Locorotondo ist ein absolutes Muss, wenn Du in Apulien unterwegs bist.

Frau in schmaler Gasse in Locorotondo

Anreise & Parken

Die Anreise nach Locorotondo ist unkompliziert, besonders wenn Du mit dem Auto unterwegs bist. Von Selva di Fasano sind es nur etwa 15 Minuten Fahrt. Die Strecke führt durch die schöne Landschaft des Itria-Tals, und schon die Anfahrt macht Lust auf den Tag.

Geparkt habe ich außerhalb der Altstadt, da die engen Gassen für Autos eher ungeeignet sind. Außerhalb der Saison war es total okay, bei 40°45’12.5″N 17°20’06.8″E zu parken, obwohl das kein offizieller Parkplatz ist. In der Hauptsaison würde ich Dir jedoch unbedingt empfehlen, einen ausgeschriebenen Parkplatz oder das Parcheggio pubblico a Pagamento zu nutzen. Das kostenpflichtige Parkhaus ist gut gelegen, und von dort bist Du in wenigen Minuten zu Fuß im Zentrum.

Locorotondo Sehenswürdigkeiten

Erwartungsmanagement: Wenn Du auf der Suche nach spektakulären Attraktionen bist, bei denen Dir der Atem stockt, bist Du in Locorotondo vielleicht nicht ganz richtig. Hier gibt es keine riesigen Bauwerke oder weltberühmten Wahrzeichen. Dafür bietet der Ort eine ganz eigene Magie, die mit kleinen Details punktet. Und mal ehrlich – manchmal sind genau diese ruhigen Highlights doch die besten, oder?

Cimitero Comunale di Locorotondo

Der Friedhof am Stadtrand überrascht mit seiner friedlichen Atmosphäre und perfekt gepflegten Gräbern. Kein Ort für lange Spaziergänge, aber definitiv ein ruhiger Moment abseits des Trubels.

Statue im Friedhof Cimitero Comunale di Locorotondo

Chiesa Madre San Giorgio Martire

Die Hauptkirche im Zentrum der Altstadt überzeugt mit schlichter Eleganz. Barocke Details im Inneren setzen kleine Highlights. Perfekt für eine kurze Pause und ein bisschen Staunen.

Ansicht der Kirche Chiesa Madre San Giorgio Martire

Villa Comunale

Der Park am Rand der Altstadt ist ein echter Wohlfühlort. Die Aussicht auf das Itria-Tal mit Trulli-Häusern und Weinbergen ist unschlagbar. Und die Bäume mit gestrickten Mänteln? Absolut instagramwürdig und ein kleines Schmunzeln wert.

Die Altstadt

Die Altstadt selbst ist die größte Sehenswürdigkeit. Weiße Häuser, enge Gassen und Blumen an jeder Ecke. Hier kannst Du dich treiben lassen und einfach genießen – mehr braucht es nicht.

Stadtansicht von Locorotondo mit bunten Treppen

Morelli Palast

Der Morelli Palast fällt in der weißen Altstadt sofort auf. Seine elegante Fassade hebt sich von den umliegenden Häusern ab und gibt einen Eindruck davon, wie prachtvoll Locorotondo früher war. Er stammt aus dem 19. Jahrhundert und gehört zu den schönsten historischen Gebäuden des Ortes. Einfach kurz stehen bleiben und wirken lassen – mehr braucht es nicht.

Imposante Tür des Morelli Palast in Locorotondo

Palazzo Comunale und der Stadtturm von Locorotondo

Der Palazzo Comunale und der Stadtturm von Locorotondo bilden ein markantes Duo in der Altstadt. Das Rathaus, der Palazzo Comunale, ist ein historischer Bau, der den Charme des Ortes perfekt widerspiegelt. Direkt daneben erhebt sich der Stadtturm, der im 19. Jahrhundert errichtet wurde. Zusammen verleihen sie dem Zentrum von Locorotondo seinen unverwechselbaren Charakter. Ein Abstecher hierher gehört einfach dazu!

Stadtturm des Palazzo Comunale in Locorotondo

Kulinarische Highlights in Locorotondo

Locorotondo ist ein Paradies für Genießer. Ob himmlische Focaccia aus dem Panificio San Pietro, hausgemachtes Eis in der Gelateria Del Corso oder Pizza to go aus der Pizzeria „La Pizzeria“, die Du mit Blick auf das Itria-Tal genießen kannst – hier wird jede Mahlzeit zu einem kleinen Highlight.

Das solltest Du in Locorotondo essen:

  1. Focaccia Barese
  2. Espresso, Caffè leccese, Pasticciotto
  3. Pizza
  4. Eis
  5. Oktopus

Focaccia aus der Bäckerei Panificio San Pietro

Die Bäckerei Panificio San Pietro habe ich auf dem Weg in die Altstadt von Locorotondo entdeckt – noch bevor ich den Ort selbst richtig gesehen habe. Der Duft, der aus der kleinen Bäckerei strömte, hat mich einfach hineingezogen. Die Focaccia war unbeschreiblich gut: außen knusprig, innen weich, mit frischen Zutaten belegt. Besonders begeistert hat mich die Variante mit dunklem Teig, die einen intensiven, leicht malzigen Geschmack hatte. Diese Focaccia war ein absoluter Genuss und für mich der perfekte Einstieg in das, was mich in Locorotondo erwarten würde.

Focaccia Barese mit dunklem und hellem Teig

U Pzzu’l

Bei U Pzzu’l habe ich es mir gleich zweimal gutgehen lassen. Einmal gab es einen Espresso mit Blick auf die Kirche – ein entspannter Moment, der einfach perfekt zur Atmosphäre des Ortes passte. Beim zweiten Besuch habe ich einen Lecce-Kaffee genossen, diesen erfrischenden Espresso auf Eis mit Mandelmilch, begleitet von einem cremigen Pasticciotto. Diese Kombination war ein echtes Highlight und gehört für mich zu den schönsten Genusserlebnissen in Locorotondo.

Lecce Kaffee auf einer schwarzen Serviette

Pizzeria „La Pizzeria“

Mein Mittagessen aus der Pizzeria „La Pizzeria“ habe ich im Park von Locorotondo genossen – und es war ein echtes Highlight. Ich hatte meine Pizza to go bestellt, da es drinnen schon voll war. Fun Fact: Die Öffnungszeiten in Italien werden manchmal nicht so genau genommen. Ich war pünktlich da, aber die Pizzeria hat etwas später geöffnet. Zum Glück konnte ich die Wartezeit bei einem Espresso im U Pzzu’l überbrücken. Als ich schließlich meine Pizza im Park ausgepackt habe, war die Aussicht auf das Itria-Tal so schön, dass die vermeintliche Notlösung sich als perfekter Ort herausgestellt hat. Die Pizza Funghi mit Trüffelöl hat mit dem herrlichen Blick gleich doppelt so gut geschmeckt!

Pizzakarton mit Pizza Funghi aus einer Pizzeria in Locorotondo

Eis in der Gelateria Del Corso

Die Gelateria Del Corso ist ein Muss für Eisliebhaber. Die hausgemachten Sorten sind einfach großartig, und jede Kugel schmeckt wie ein kleines Stück Urlaub. Besonders begeistert war ich vom Pistazieneis: der intensive Geschmack und die natürliche Farbe sind ein Genuss. Egal, ob fruchtig oder cremig – hier findest Du garantiert Dein Lieblingseis.

Eiscreme in der Gelateria Del Corso

Ai Tre Santi

Ein Abendessen im Ai Tre Santi ist ein echtes Erlebnis. Die Mischung aus traditioneller apulischer Küche und kreativer Zubereitung macht jedes Gericht zu etwas Besonderem. Ich habe mich für ein Menü mit verschiedenen Antipasti, hausgemachter Pasta und einem Glas Locorotondo-Weißwein entschieden. Die Zutaten waren frisch, die Aromen perfekt aufeinander abgestimmt, und die Atmosphäre im Restaurant war einfach einladend. Besonders beeindruckt haben mich die Antipasti: eine bunte Auswahl regionaler Spezialitäten, die mit viel Liebe zum Detail angerichtet wurden. Ein Abend hier ist nicht nur ein Essen, sondern ein Stück apulische Lebensfreude auf dem Teller.

Oktopus auf einem Teller im Restaurant Ai Tre Santi in Locorotondo

Restaurant U Curdunn – leider nicht reingekommen

Das Restaurant U Curdunn hat es leider nicht auf meinen Teller geschafft. Abends war es jedes Mal ausgebucht, und ich musste unverrichteter Dinge wieder gehen. Die vielen Empfehlungen, die ich gehört habe, sprechen jedoch für sich. Beim nächsten Mal werde ich definitiv rechtzeitig reservieren, denn ich bin sicher, dass es sich lohnt.

Fazit: Mein Herzensort in Apulien

Locorotondo ist für mich der schönste Ort in Apulien. Die dichte Ansammlung an kleinen Restaurants, die kreisförmige Altstadt mit ihren weißen Häusern und das unvergleichliche Flair machen diesen Ort zu etwas ganz Besonderem. Hier stimmt einfach alles: die Ruhe, die Atmosphäre und die Liebe zum Detail. Ich würde jederzeit wiederkommen, denn Locorotondo hat einen festen Platz in meinem Herzen. Wer Apulien besucht, sollte diesen Ort auf keinen Fall verpassen.

Frau isst Pizza auf einer Parkbank in Locorotondo

FAQ

Gibt es in der Altstadt öffentliche Toiletten?

Ja, es gibt eine öffentliche Toilette in der Altstadt von Locorotondo. Allerdings habe ich sie selbst nicht genutzt. Restaurants und Cafés bieten in der Regel auch Toiletten an, sind aber meist nicht begeistert, wenn Du kein Gast bist. Plane das am besten vorher ein.

Wo befindet sich das älteste Trullo?

Das älteste Trullo der Region, der Trullo Marziolla, steht in der Nähe von Locorotondo. Er wurde im 16. Jahrhundert erbaut und gilt als eines der ältesten noch erhaltenen Trulli Apuliens. Wenn Du Dich für die Geschichte der Trulli interessierst, ist ein Ausflug dorthin absolut empfehlenswert.

Wie lange sollte man für einen Besuch in Locorotondo einplanen?

ch empfehle, ein paar Stunden bis maximal einen halben Tag für Locorotondo einzuplanen. Die Altstadt ist kompakt und lässt sich wunderbar in Ruhe erkunden. Du kannst durch die Gassen schlendern, die Aussichtspunkte genießen und zwischendurch einen Espresso oder ein Gelato probieren. Wenn Du auch ein Mittag- oder Abendessen dort einplanst, lohnt sich ein etwas längerer Aufenthalt. Locorotondo ist perfekt für einen entspannten Ausflug ohne Hektik!

Hinterlasse mir ein Kommentar