Einen Gastbeitrag zu schreiben, ist immer eine große Sache. Da muss der Beitrag natürlich extra schön werden. Und wenn es sich um einen Halloween-Beitrag handelt, natürlich extra spooky! Als die liebe Kiraz von Kiras Bakery mich gebeten hat bei ihr Gast zu sein, musste also ein furchtbar gruseliges Rezept her. Und was ist bitte gruseliger als kleine Schreckgespenster aus Baiser? Eben! Also seid gespannt…
Ich muss Euch warnen, Schreckgespenster sind keine sehr freundlichen Wesen. Eigentlich sind sie sogar ziemlich unfreundlich und gucken ziemlich sauertröpfisch aus der Wäsche. Das liegt vermutlich daran, dass sie auf der Halloween-Speiseliste ganz weit oben stehen, weil sie so mega lecker sind! ♡
Schreckgespenster aus Baiser für die Halloween Party
Mit einem Haps sind die kleinen Gespenster im Mund. Da kann man als Schreckgespenst schon mal schlechte Laune haben. Das griesgrämige Gesicht ist also reiner Selbstschutz und soll die hungrigen Party-Mäuler fern halten. Unter uns gesagt: Es hilft nicht viel. Am Ende sind sie doch immer alle aufgefuttert!
Die Zubereitung der Schreckgespenster ist denkbar einfach. Was die Herstellung von Baiser betrifft, gibt es ja unterschiedliche Methoden. Einige arbeiten gerne mit Speisestärke, andere fügen Essig hinzu. Ich halte mich an ein Rezept, welches ich mal in einem Backbuch von Peggy Porschen entdeckt habe. Dort wird Eiweiß zunächst mit ganz feinem Zucker steif geschlagen und am Ende noch Puderzucker hinzugefügt. Das gelingt bei mir immer!
Das tolle bei den kleinen Schreckgespenstern aus Baiser ist, dass sie pur super lecker und natürlich zuckersüß schmecken. Ihr könnt sie aber auch toll als Topper für Torten oder Cupcakes verwenden oder auf einer gruseligen Halloween-Nachspeise als Deko verwenden. ♡
Ach ja und bevor ich es vergesse: Ihr habt es sicher bemerkt, auch unter den Schreckgespenstern gibt es schwarze Schafe. So tarnt sich das Schreckgespenst und versucht potentiellen Heißhungerattacken zu entgehen. Ziemlich schlau, das muss man ihm lassen.
Na, schon ausgegruselt? Dann kommt jetzt das Rezept!
Für die Baiser-Masse: 100 g Eiweiß (etwa 3 große Eier) Für die Schreckgespenster: Schwarze Candy Melts Außerdem: 1 Lochtülle mit sehr großer Öffnung 1 Lochtülle mit sehr kleiner Öffnung (ca. 4 mm) Mehrere Backbleche mit Backpapier 1. Den Backofen auf 80 °C Ober-/Unterhitze vorheizen 2. Je nach Größe der Schreckgespenster 2 - 3 Backbleche mit Backpapier auslegen 3. Für das Baiser das Eiweiß in einer fettfreien Rührschüssel mit einer Prise Salz steif schlagen 4. Wenn das Eiweiß seine Konsistenz verändert und anfängt steif zu werden langsam den extra feinen Zucker einrieseln lassen Tipp: Schlagt die Masse nicht zu lange - sie sollte schön glänzen und standfest sein! 5. Das Vanilleextrakt und den Puderzucker ganz langsam mit einem Teigschaber unterziehen 6. Die Masse in einen Spritzbeutel mit großer Lochtülle füllen und Gespenster auf das Backpapier spritzen. Dazu zunächst einen größeren Kreis spritzen, dann die Tülle etwas anheben und vorsichtig auf den unteren Kreis einen weiteren setzen, die Tülle wieder etwas anheben und einen kleinen Kreis mit Spitze als Abschluss setzen Tipp: Die Gespenster müssen nicht alle gleich aussehen, es ist viel hübscher, wenn sie unterschiedlich sind 7. Die Bleche mit den Baisers in den Ofen schieben und bei 80 °C Ober-/Unterhitze trocknen lassen Tipp: Den Ofen hin und wieder öffnen, um die Feuchtigkeit entweichen zu lassen 8. Nach 3 Stunden sind die Baisers vollständig getrocknet. Wenn ihr die Gespenster innen noch ein bisschen weicher mögt, dann nehmt die Schreckgespenster bereits nach 2 Stunden aus dem Ofen 9. Für die Schreckgespenster ein paar Candy Melts (eine kleine Menge genügt völlig) über dem Wasserbad schmelzen und in einen Spritzbeutel mit sehr kleiner Lochtülle füllen 10. Auf die getrockneten Gespenster Augen und Münder spritzen und trocknen lassen Die Schreckgespenster sollten trocken gelagert werden. Vollständig durchgetrocknet halten sie sich mehrere Tage! Viel Spaß beim Ausprobieren! Zutaten
eine Prise Salz
100 g Zucker (extra fein)
1 Teelöffel Vanilleextrakt
100 g Puderzucker (gesiebt)Zubereitung
Liebe Kira, lieben Dank, dass ich dein Gast sein durfte. Es war mir eine Ehre.
Und Euch wünsche ich ganz viel Spaß beim Nachmachen!
Liebe Grüße ♡
Die Zimtblume