Ich gebe zu, ich bin ein kleines Bisschen stolz auf mich! Letzte Woche verreist und zwei Wochen später gebloggt! Ole! Wer mich kennt weiß, dass es schon mal etwas länger dauern kann, bis ein Reisebericht auf dem Blog erscheint. Aber es wäre doch sehr ungerecht, wenn ich Dir meinen wunderschönen Frühlings-Urlaub am Comer See vorenthalten würde. Hier kommen sie also, die Tipps und Tricks für einen entspannten Urlaub am wunderschönen Comer See!
Tipp 1: Finde die perfekte Unterkunft am Comer See
Die perfekte Unterkunft am Comer See finden? Zugegeben, das ist leichter gesagt als getan. Aber denke daran, gerade im Frühling können schon mal ein paar Regentropen fallen. Und nichts ist schlimmer, als in einem ungemütlichen Hotelzimmer zu sitzen und zu hoffen, dass es zu regnen aufhört. Wir haben uns für ein bezauberndes Appartement in San Vito entschieden, das direkt am Wasser liegt. Sonnenaufgang über dem See inklusive!
Welcher Reisetyp bist Du?
Es macht übrigens Sinn die Unterkunft strategisch zu wählen. Wo willst Du hin? Was willst Du sehen? Bist Du ein Bummler, Chiller oder Entdecker? Und ganz wichtig: Hast Du ein Auto oder nicht? In San Vito gibt es nämlich keinen Bahnhof und die nächstgelegene Bushaltestelle ist in Dongo. Also Augen auf bei der Wahl der Unterkunft!


Tipp 2: Spaziergang von San Vito nach Dongo
Es hat definitiv seine Vorteile früh aus dem Bett zu klettern. Dann hat man nämlich den Comer See ganz für sich allein! Ich liebe die Ruhe am Morgen. Fairerweise muss man sagen, dass im Frühling auch noch nicht ganz so viel los ist. Die großen Menschenmassen kommen, wenn es noch wärmer wird.
Wenn Du in der Gegend bist, mache unbedingt einen morgendlichen Spaziergang von San Vito nach Dongo. Den Großteil der Strecke geht es direkt am Wasser entlang. Die Luft ist klar, die Bäume blühen und die schneebedeckten Berge in der Ferne sind ein Traum!



Tipp 3: Schmausen im Laguna Beach Restaurant
Das Essen in Italien ist der Hammer. Keine Frage. Allerdings kann man auch ziemlich Pech haben, mit den Restaurants. In San Vito gibt es ein Restaurant mit super guten Bewertungen, das ich unbedingt ausprobieren wollte. Leider hat es sich als Reinfall entpuppt. Das 16 Euro teure Felchen war absolut ungenießbar. Päh!
Dagegen habe ich mit Campingplatz-Restaurants super Erfahrungen gemacht. Sowohl in Cannobio am Lago Maggiore, als auch im nahe gelegenen Laguna Beach Restaurant am Comer See ist das Essen der Wahnsinn. Wenn Du also das nächste Mal an einem Campingplatz vorbeikommst – guck doch mal auf die Restaurant-Karte. Es lohnt sich!

Tipp 4: Seele baumeln lassen in Bellano
Der perfekte Urlaub sieht ja für jeden anders aus, oder? Ich zum Beispiel teile meine Zeit am Comer See sehr sorgfältig ein. Und zwar in Essen gehen, italienische Leckereien kaufen, bummeln in den engen Gässchen der Altstadt und entspannen am See.
Und Letzteres kann man in Bellano ganz wunderbar! Wenn Du Dich früh in das Städtchen aufmachst, hast Du den wunderschönen Blick auf die Berge ganz für Dich allein! (Du merkst schon, ich bin ein Verfechter des Frühaufstehens). Mich beruhigt das Plätschern des Wassers ungemein. Mach es Dir auf der Mauer an der Plaza Bellano gemütlich und lass die Seele baumeln!



Tipp 5: Tagesausflug nach Varenna
Nicht weit von Bellano entfernt liegt Varenna. Das Städtchen gilt nicht umsonst als schönster Ort am Comer See. Es gibt sie nämlich doch, die Orte, die genau aussehen, wie auf kitischen Postkarten. Und jetzt kommt der eigentliche Tipp: Schnapp Dir die nächste Fähre!
Denn wie schön Varenna wirklich ist, siehst Du erst, wenn Du auf dem Wasser bist. Also Ellenbogen ausgefahren und den besten Platz auf der Fähre gesichert! Die Stadtansicht mit den bunten Häusschen Varennas darfst Du Dir auf keinen Fall entgehen lassen.



Tipp 6: Gässchen bummeln in Bellagio
Bellagio, die Perle des Comer Sees, ist definitiv einer der touristischsten Orte meiner Reise. Aber eben auch einer der schönsten. Ich liebe die schmalen, steilen Gässchen, die durch den Ort führen. Überall gibt es kleine Boutiquen, die zum Shoppen einladen.
Und wenn die Gasse auch noch so eng und steil ist, Platz für einen Tisch und zwei Stühle zum Kaffee trinken ist trotzdem! Die Gärten in Bellagio sind im Frühling übrigens eine Augenweide. Lass Dir auf keinen Fall den Botanischen Garten der Villa Mezzi entgehen. Mit etwas Glück findest Du dort auch das freundliche Eichhörnchen, das sich zu einem Fotoshooting bereit erklärt hat. ♡



Das war’s von meinem Geburtstags-Abstecher an den wunderschönen Comer See. Übrigens: Wer Zeit hat, verbindet den Aufenthalt mit einem Tagesausflug nach Mailand. Davon berichte ich Dir das nächste Mal!
Liebe Grüße, Angelina
4 Kommentare
Hallo, sehr schöner Bericht. Schöne Grüße aus dem Schwarzwald Jens.
Danke Jens! LG, Angelina