Frisch gebackene Waffeln sind magisch! Sobald die erste Ladung Teig im Waffeleisen knusprig ausbackt, hält Gemütlichkeit in der Stube Einzug. Bei uns sind Waffeln mit frischer Hefe besonders beliebt. Erfahre, wie Du Belgische Waffeln ganz einfach selber machen kannst. In der praktischen Video-Anleitung zeige ich Dir die einzelnen Schritte für mein liebstes Waffelrezept ganz genau.

Waffeln mit Hefe: Was ist Belgischer Waffelteig?
Über Waffeln ließe sich eine Abhandlung schreiben. Denn die Süßspeise gibt es in unzähligen Varianten und Formen. Süß oder herzhaft. Weich oder knusprig. Aus dickem Hefeteig oder dünnem Rührteig. Rund, rechteckig, mit Wabenmuster oder in Herzform. Eines haben alle Waffeln gemeinsam: Sie sind furchtbar lecker!
Übrigens: Wenn ich Belgische Waffeln schreibe, meine ich eigentlich Brüssler Waffeln. Verwirrend ich weiß. Aber die Belgier haben nunmal für mehr als eine köstliche Waffelvariante gesorgt.
Diese 2 Sorten kannst Du unterscheiden:
- Brüssler Waffeln
- Lütticher Waffeln
Auch die Lütticher Waffeln haben ihren Ursprung in Belgien. Während Brüssler Waffeln aus süßem Hefeteig bestehen, wird in die Lütticher Version zusätzlich Hagelzucker eingebacken, der beim Backen karamellisiert.
Waffeleisen für Belgische Waffeln
Original Belgische Waffeln sind rechteckig und haben ein Wabenmuster. Ich halte aber nichts davon sich ein Küchengerät Grundsätzlich eignet sich nämlich jedes Waffeleisen, das Du im Haus hast.
Für das Waffelrezept mit Hefe habe ich mein Waffeleisen für Herzwaffeln verwendet (Amazon-Affiliate-Link). Theoretisch könntest Du die Waffeln damit sogar am Stiel backen und zum Beispiel Kindern in die Hand geben.
- Waffelautomat mit 1600 Watt
- Einstellbarer Bräunungsgrad
- Einfache Rein
- Waffelautomat mit 20 Holzstäbchen zum Mitbacken
- Backen ohne Anbrennen und Ankleben
- Einfaches Herausnehmen der Teigwaren
Waffeln backen, ja. Aber ohne Hefe? Dann probiere jetzt mein Rezept für Herzwaffeln.

So gelingen Belgische Waffeln mit Hefe garantiert
Die Basis für meine Waffeln ist ein Hefeteig. Er ist etwas flüssiger als ein Teig, den ihr für Hefezopf verwendet und läuft dickflüssig vom Löffel.
Wichtig: Achte bei der Hefeteigherstellung bitte unbedingt darauf, dass die Milch nur lauwarm ist. Zu hohe Temperatur schadet der Hefe und sorgt dafür, dass der Teig später nicht aufgeht.
Wer heiße Kirschen zu den Waffeln reicht, ist mit Belgischen Waffeln gut bedient. Denn der knusprige Teig weicht nicht so schnell auf.
Ich mag dieses Rezept so gerne, weil der Waffelteig beim Backen richtig schön hoch geht. Anders als bei Waffeln aus Rührteig, werden Brüssler Waffeln knusprig und stabil. Flüssigkeiten weichen den Teig nicht zu stark auf. Angedickte Kirschen und andere Saucen passen deshalb hervorragend dazu.
Belgische Waffeln Rezept

Zutaten
Für den Teig:
- 1/2 Würfel Bio Hefe (21g)
- 100 ml lauwarme Milch
- 50 g Zucker
- 220 g Mehl
- 1 Prise Salz
- 2 Bio Eier
- 50 g flüssige Butter, abgekühlt
Außerdem:
- Backtrennspray
- Puderzucker
Zubereitung
- Die Butter schmelzen und abkühlen lassen
- Die Hefe und 1 EL Zucker in der lauwarmen Milch auflösen. Wichtig: Milch darf wirklich nur lauwarm sein. Fingertest!
- Mehl in eine große Schüssel geben und mit der Hand in der Mitte eine Mulde formen
- Die Hefemischung in die Mulde gießen
- Den restlichen Zucker zusammen mit einer Prise Salz und den Bio Eiern zum Teig geben
- Die Butter ganz zum Schluss dazugeben
- Alles mehrere Minuten zu einem glatten Teig rühren, der zähflüssig vom Löffel fließt
- Den Teig abgedeckt 45 Minuten gehen lassen
- Das Waffeleisen vorheizen und mit Backtrennspray einsprühen
- Je nach Größe des Waffeleisens 1-2 EL Teig in die Mulde geben
- Die Waffeln goldbraun ausbacken und warm genießen
- Dazu passt: Heiße Krischen, Bananen mit Schokosauce, Schlagsahne oder Zimt und Zucker
Hat es geschmeckt?
Bitte bewertet mein Rezept und hinterlasst ein Kommentar unter diesem Beitrag. Habt ganz lieben Dank dafür. LG, Eure Zimtblume
Video-Anleitung für Brüssler Waffeln
Klicke jetzt auf das Video und sieh Dir Schritt-für-Schritt an, wie Du die fluffigen Waffeln mit frischer Hefe ganz einfach selber machst.
FAQ
Brüssler Waffeln bestehen aus einem Hefeteig, der im Waffeleisen ausgebacken wird. Durch die Hefe sind sie dicker als Waffeln aus Rührteig und haben ein tiefes Gittermuster.
Zu Belgischen Waffeln passen heiße Kirschen, Bananen mit Schlagsahne und Schokoladensauce. Oder einfach der Klassiker: Zucker und Zimt.
Die Waffeln werden im Waffeleisen ausgebacken, bis die Oberfläche goldbraun ist. Die Dauer hängt vom Gerät und der Menge des Teiges ab. Ich benötige ca. 3 Minuten pro Waffel
Am besten eignet sich ein Belgisches Waffeleisen. Aber auch mit einem Herzwaffeleisen lassen sich gute Ergebnisse erzielen.
Am besten passt Mehl Type 405. Alternativ passt auch Type 550 oder Dinkelmehl.
Waffeln schmecken warm am besten. Sie lassen sich aber problemlos einfrieren. Dazu die Waffeln ganz auskühlen lassen und in Gefrierbeutel verpackt im Tiefkühlschrank lagern. Nach Bedarf auftauen und im Toaster oder Ofen knusprig backen.

10 Kommentare
Ein wirklich gutes Rezept. Die Waffeln sind super gelungen und waren sehr lecker. Vielen Dank
Hallo Angelina,
endlich das Waffelrezept. Ein Teig, der sich super gut verarbeiten lässt und nicht das ganze Waffeleisen einsaut …
Ich hab mit Dinkelvollkorn gearbeitet – fehlende Flüssigkeit mit Mineralwasser ergänzt.
Zu den knusprigen Waffeln gab es rote Grütze und Schlagsahne – vier Schleckermäuler wurden gut satt, ergänzt mit Eiskaffee / Eisschokolade.
Sommer auf der Terrasse!
Danke!
Ich bin einfach ein Hefejunkie, Backpulvergebäck wir mir oft ein wenig „seifig“, vor allem, wenn nicht ganz durch …
Ute
Hallo meine Liebe, auch ich bin ein absoluter Hefefan, ein tolles Rezept.
Welches Waffeleisen verwendest Du? Das suche ich schon fast genauso lang wie Dein super Rezept
Liebe Grüße
Ein suuuperleckeres Rezept! Dankeschön. Wir haben die Waffeln heute zum Frühstück im Waffeleisen aus Gusseisen über dem Feuer gemacht🤗
Sehr lecker und einfach zu machen.
Danke für dein Feedback liebe Dagmar. LG, Angelina
Hallo!
Ist die Lütticher Variante dann das selbe Rezept nur mit Hagelzucker (wie viel)?
:-)
Danke und LG
Hallo liebe Conny, ja das ist das gleiche Rezept. Da die Hefe Futter braucht, gib bitte trotzdem dem Esslöffel Zucker zum Vorteig. Der Hefeteig wird dann jedoch ohne Zucker zubereitet. Wenn er gegangen ist, knetest Du den Hagelzucker dazu. Kommt ein bisschen drauf an, wie süß Du die Waffeln magst. Ich würde zwischen 50-80 Gramm Zucker dazugeben. LG, Angelina
Super leckeres und vor allem einfaches Waffelrezept, knusprig und hervorragend aufgegangen, Kompliment an die Bäckerin
Hallo Matthias, ganz lieben Dank. Schön, dass dir mein Rezept gefällt. LG, Angelina