Du wirst mich für verrückt erklären, aber ich freue mich immer tierisch auf die Gummistiefel-Zeit. Ich mag es, wenn morgens Nebelschwaden über die Wiesen ziehen, dicke Tautropfen an den Grashalmen hängen und die Kälte durch meine Kleider kriecht. Gerade dann zieht es mich hinaus in die Natur. Ausgerüstet mit Schal und Kuscheljacke streife ich durch Wiesen und Wälder, sammle Kastanien für die herbstliche Deko auf dem Esstisch und schalte einfach mal ab. Nach einem solchen Ausflug bin ich doppelt inspiriert. Und natürlich hungrig! Da sind herbstliche Fliegenpilz Muffins genau das Richtige!

Garantiert essbar: Fliegenpilz Muffins sind die Vorboten des Herbstes!
Praktischerweise ist ein Wald voll von Dingen, die ich für ein herbstliches Fotoshooting gebrauchen kann. Mit einem Jutebeutel randgefüllt mit bunten Blättern, Moos und Vogelbeeren kehre ich nach Hause zurück. Herr Wuschel wartet schon und beobachtet interessiert, wie ich die Gummistiefel von den Füßen schüttle. „Ich war im Wald“, verkünde ich mit roten Backen. „Und jetzt backe ich!“
Meine Muffins schmecken definitiv nach Herbst und bestehen aus einem lockeren Haselnussteig mit Zitronenguss. Ich habe ganze Haselnüsse verwendet, die ich geröstet und anschließend einmal fein und einmal grob gemahlen habe. Ehrlich gesagt bin ich meistens faul und kaufe bereits gemahlene Nüsse. Es lohnt sich aber, die Haselnüsse selbst zu rösten. Der Geschmack der Nüsse ist dadurch viel intensiver!

Herbst Muffins
Bei meinen Fliegenpilz Muffins greife ich tief in die Speisefarben-Kiste. Mir schwebt ein richtig kräftiger Rotton vor. Da ich meinen Guss mit frischgepresstem Zitronensaft mache, der einen leichten Gelbstich hat, erhalte ich zunächst ein wirklich hübsches, aber leider ebenso unerwünschtes Orange. Also nicht sparen mit der roten Speisefarbe. In meinem Fall spreche ich übrigens von zahnstochergroßen Mengen, da ich mit Gelfarben arbeite.
Es gibt eine Stille des Herbstes bis in die Farben hinein
Hugo von Hofmannsthal
Dieses Rezept ist absolut anfängertauglich. Das Schwierigste ist nämlich, zu warten, bis die Fliegenpilz Muffins vollständig abgekühlt sind. Bei noch lauwarmen Muffins läuft euch der rote Zuckerguss davon. Und die weißen Zuckerstreusel, die als Fliegenpilz-Punkte fungieren, verabschieden sich gleich mit. Also lieber geduldig sein.



Zutaten
Für den Teig:
- 150 g sehr weiche Butter
- 100 g brauner Zucker
- 100 g weißen Zucker
- 1 Packung Vanillezucker
- 2 zimmerwarme Bio Eier
- 280 g Mehl
- 150 g geröstete Haselnüsse, davon 50 g fein gemahlen und 100 g grob gehackt
- 1 Prise Salz
- 1/2 Packung Backpulver
- 300 ml zimmerwarme Milch
Für den Guss:
- 125 g gesiebter Puderzucker
- ca. 2 EL Zitronensaft
- Rote Speisefarbe
Für die Deko:
- Weiße Zuckerstreusel, rund und flach
Zubereitung
- Für den Teig den Backofen auf 180°C Ober- /Unterhitze vorheizen und ein Muffinblech mit Papier Muffin Förmchen bestücken. Tipp: Bei mir reichte der Teig für mehr als 12 Muffin Förmchen. Also besser einige mehr bereithalten und ggf. auf einem separaten Blech backen
- Die ganzen Haselnüsse rösten, mit einem Küchentuch die Schale abreiben und anschließend 50 g Haselnüsse fein mahlen und 100 g Haselnüsse für den Crunch grob hacken
- In einer Schüssel die sehr weiche Butter zusammen mit braunem und weißen Zucker und dem Vanillezucker schaumig aufschlagen. Tipp: Das kann einige Minuten dauern. Der Zucker sollte nicht mehr allzu sehr knirschen und die Masse eine weißliche Farbe haben
- Anschließend die Bio Eier einzeln dazugeben und jedes gut verrühren
- In einer zweiten Schüssel die trockenen Zutaten also Mehl, fein gemahlene Nüsse, Salz und Backpulver vermischen
- Im Wechsel die zimmerwarme Milch und die Mehlmischung zur Buttermasse geben
- Für den Crunch zum Schluss gehackte Nüsse unter die Masse heben. Jetzt nicht mehr zu viel rühren!
- Den Teig zu 2/3 in die vorbereiteten Muffin Förmchen füllen und die Muffins für ca. 25 Minuten backen Tipp: Stäbchenprobe, damit die Muffins nicht zu sehr durchbacken!
- Die Muffins unbedingt vollständig auskühlen lassen sonst schmilzt der Guss!
- Für den Guss aus dem Puderzucker und dem Zitronensaft eine Paste anrühren. Nicht den ganzen Zitronensaft auf einmal dazugeben, sondern langsam an die gewünschte Konsistenz herantasten. Zum Schluss rote Speisefarbe dazugeben, bis der gewünschte Farbton erreicht ist Tipp: Die Speisefarbe verflüssigt den Guss zusätzlich, also nicht zu dünn werden lassen
- Den Guss auf die Muffins auftragen und ganz kurz antrocknen lassen
- Für die Deko die weißen Zuckerstreusel unregelmäßig auf dem Guss verteilen und leicht andrücken
Hat es geschmeckt?
Verlinke mich auf Instagram und Facebook mit dem Hashtag #wiezimtblume, wenn du das Rezept nachgebacken hast und hinterlasse mir einen Kommentar auf dem Zimtblume-Blog! Ich freue mich schon darauf!
- 12er Muffinblech mit den Maßen 38 x 27 x 3,5 cm
- Standardmuffingröße
- Stahl antihaftbeschichtet
- Hitzebeständig bis 230°C
- Made in Germany

Habe einen wunderschönen Herbst!
Liebe Grüße, Angelina
4 Kommentare
Super schöne Idee!!! Diese Muffins möchte ich für meinen Sohn zum Geburtstag backen, aber leider finde ich nirgendwo diese weißen Zuckerstreusel. Wo kann ich sie bekommen? Danke und liebe Grüße Sandra
Hallo liebe Sandra,
du wirst lachen, aber ich habe die Streusel in Fleißarbeit aus einer Streuselmischung gefischt. 🙂 Die Mischung war von CANDY STATE. Gefunden habe ich sie bei Butlers. Ich hoffe das hilft dir weiter.
LG, Angelina
Das ist so eine schöne Idee, die Muffins wie Fliegenpilze zu dekorieren! Total süß!
LG Julia
Danke liebe Julia. Mit ein bisschen Guss schmecken die Muffins auch viel feiner. Liebe Grüße, Angelina