Bald schon liegt wieder Liebe in der Luft! Der Valentinstag steht bevor. Deshalb habe ich heute mal ganz tief in die Rosa-Zuckerdekor-Kiste gegriffen und einen Kuchen mit Herz gebacken! Das geht super einfach und schmeckt einfach köstlich! Erfahre jetzt, wie Das Herz in das Innere des Kuchens kommt.
Valentinstag Kuchen
Ich weiß, ich weiß, das ist alles nur Geldmacherei. Eine Erfindung der Blumenhändler, der Pralinenmanufakturen. Die Konsumindustrie zwingt uns! Wir sind hilflos! Mir ist das völlig egal. Ich feiere ihn trotzdem gerne: Den Valentinstag. Das gibt mir nämlich die Möglichkeit, eine versteckte Botschaft in meinen Kuchen zu backen und völlig ungestraft sämtliches Backwerk mit Rosa Zuckerzeug zu überziehen.
Sag „Ich liebe Dich“ mit dem Kuchen mit Herz!
Also pass auf: Wer nicht gerne backt, dürfte jetzt bereits raus sein. Denn Du musst gleich zwei Kuchen backen! Sonst wird das nämlich nichts, mit dem Kuchen mit Herz. Das ist aber schon die einzige Herausforderung. Für die Kuchen selbst verwende ich einen ganz einfachen Rührteig, der je nach Wunsch mit zusätzlichen Aromen, wie Zitrone, Orange oder Mandel versehen werden kann.
Wie kommt das Herz in den Kuchen?
Damit ist das Geheimnis, wie das Herz in den Kuchen kommt, auch schon gelüftet. Du backst einen rosa Kuchen und stichst mit einem Herzausstecher kleine rosa Herzchen aus. Anschließend rührst Du einen zweiten Teig an und versenkst die rosa Kuchen-Herzchen darin. Dann zwingst Du Deinen Liebsten oder Deine Liebste den leckeren rosa Kuchen zu loben, den Du extra gebacken hast. Und tadaaaa beim Anschnitt ist ein perfektes Herz im Kuchen zu sehen.
Natürlich funktioniert der Kuchen auch mit anderen Farben. Mit ein bisschen Kakao im Teig lassen sich leckere Schoko-Motive im Kuchen verstecken. Und es muss auch nicht immer das Herzchen-Motiv sein! Gucke einfach mal was die Plätzchenausstecher-Kiste so zu bieten hat.
Rezept für Kuchen mit Herz
Also: an die Rührschüsseln, fertig, los! Hier kommt das Rezept für den Kuchen mit Herz!
Für die rosa Herzchen: Für den hellen Kuchenteig: Außerdem: Bitte bewerte mein Rezept, wenn Du es nachgebacken hast und hinterlasse mir einen Kommentar auf dem Blog! Markiere mich auf Instagram und Facebook mit @zimtblume damit ich Dein Foto sehen kann. Ich freue mich schon darauf!Zutaten
Zubereitung
Hat es geschmeckt?
Equipment für den Valentinstag Kuchen
Ich verwende eine einfache Kastenform, einen Herzausstecher (nicht zu klein, sonst geht das Motiv unter) und etwas Lebensmittelfarbe (Amazon-Affiliate-Links).
Für Zuckerguss kannst Du problemlos normale Lebensmittelfarbe verwenden. Wenn Du allerdings Schokolade rosa färben möchtest, achte darauf, dass Deine Lebensmittelfarbe fettlöslich ist. Das ist ganz wichtig, sonst klumpt Deine Schokolade.
Rosa Schokoladenglasur für den Valentinstag
Keine Lust die Schokolade einzufärben? Es geht sogar noch einfacher. Mit rosa Schokolade! Der Schokoladenhersteller Callebaut hat einfach mal eine 4. Schokoladensorte entdeckt. Die Farbe kommt von der Kakaobohne, die rosa Farbe der Schoki ist also echt und kommt nicht durch Lebensmittelfarbe oder Zusatzstoffe zustande. Die rosa Schokolade schmeckt sehr fruchtig. Ein bisschen nach Himbeere. Und passt perfekt zum Kuchen für den Valentinstag.
Ich wünsche Dir ganz viel Spaß beim Nachbacken!
Liebe Grüße, Angelina