Eines ist sicher: Ostern kommt. Jedes Jahr. Genau wie mein Geburtstag. Den habe ich gestern ganz still und heimlich gefeiert. Und weil es zu Ostern ruhig ein paar Kalorien mehr sein dürfen, gibt es heute Erdnuss Cupcakes mit einem Buttercreme Topping, das es in sich hat. Frohe Ostern! ♡
Bei Erdnüssen scheiden sich die Geister. Ich bin seit meinem Australien Urlaub ein großer Fan. Vor allem die Erdnussbutter mit Crunch hat es mir angetan. Die schmeckt auf einem Toastbrot mit ein bisschen Marmelade einfach hervorragend. Aber Erdnüsse können noch sehr viel mehr! Sie schmecken toll in herzhaften Gerichten. Und man kann mit ihnen auch prima backen. Erdnuss Cupcakes zum Beispiel!
Bevor ich jetzt falsche Begehrlichkeiten wecke: Das hier ist kein Blitzrezept. Ein bisschen Dauert es schon, bis die schicken Erdnuss Cupcakes mit zweifarbigem Buttercreme Topping vor Euch stehen. Der Muffin Teig ist aber relativ fix gemacht. Und der schmeckt auch ohne Topping schon himmlisch! Wer sich also ein bisschen Arbeit sparen will, der stellt einfach Erdnuss Muffins auf den Oster Tisch!
Und nun zur Buttercreme. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass die Herstellung von Buttercreme ein sehr frustrierender Prozess sein kann. Deshalb gleich mal vorweg: Die Butter muss weich sein! Und zwar nicht nur “Ich stelle die Butter eine Stunde vorher aus dem Kühlschrank” weich. Sondern eben richtig, richtig weich! Ansonsten wird das nichts.
Erdnuss Cupcakes mit Buttercreme sind ein Hingucker!
Bei amerikanischer Buttercreme ist es außerdem wichtig, dass die Butter mit dem Puderzucker lange genug geschlagen wird. Sonst knirscht der Puderzucker unangenehm zwischen den Zähnen. Gleichzeitig darf die Masse aber nicht mit zu viel Dampf geschlagen werden, weil sonst zu viel Luft unter die Creme geschlagen wird. Wenn ihr diese Dinge beachtet, klappt es auch mit der Buttercreme.
Lust auf ein bisschen Tüftelei in der Küche? Dann kommt hier das leckere Rezept!
1. Den Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen und ein Muffin Blech mit Papierförmchen auslegen 2. Für den Teig die sehr weiche Butter mit der Erdnussbutter cremig schlagen 3. Den braunen Zucker und das Vanilleextrakt hinzufügen und zu einer cremigen Masse verrühren. Das kann einige Minuten dauern! 4. Die Bio Eier nacheinander unterrühren 5. Das Mehl zusammen mit dem Backpulver und dem Salz in eine separate Schüssel geben und sieben 6. Nun abwechselnd die Mehlmischung und die Buttermilch zur Eiermasse rühren, bis sich alle Zutaten verbunden haben 7. Den Teig in die Papierförmchen geben und für 20-25 Minuten backen. Anschließend ganz auskühlen lassen 8. Für das Topping die sehr weiche Butter weiß cremig aufschlagen 9. Den Puderzucker sieben und zur Butter geben. Die Masse so lange bei mittlerer Stufe schlagen, bis der Zucker sich aufgelöst hat. Das kann dauern! Nicht zu früh aufgeben! 10. Die Masse in zwei Teile teilen. Zum ersten Teil die Erdnussbutter ohne Stückchen geben und glatt Rühren. Bei Bedarf Milch dazugeben 11. Zum zweiten Teil den ungesüßten Kakao geben und soviel Milch dazu geben, bis eine relativ feste Masse entsteht, die sich gut aufspritzen lässt 12. Die Buttercrems in zwei verschiedene Spritzbeutel füllen. Einen Adapter für Zweifarbiges Topping verwenden, eine Sterntülle aufstecken und die Creme auf die Muffins spritzen 13. Für die Karamellsauce den Zucker mit dem Wasser in eine Pfanne geben und unter Rühren aufkochen lassen. Unbedingt dabei bleiben und den Zucker hellbraun karamellisieren lassen 14. Nach etwa 10-15 Minuten die Pfanne vom Herd zihen und die Butter unterrühren 15. Zum Schluss die Sahne und die Prise Salz dazugeben und alles gut vermengen und abkühlen lassen 16. Die Karamellsauce im Zickzack über den Erdnuss Cupcakes verteilen und servieren Fertig! ♡Erdnuss Cupcakes mit Schoko-Erdnussbutter Topping
Rezept druckenZutaten
Zubereitung
Tipp: Verwendet Crunchy Peanutbutter oder fügt ein paar grob zerstoßene Erdnüsse hinzu!
Tipp: Die Butter muss wirklich sehr weich sein, sonst klappt es mit der Buttercreme nicht!
Tipps für die Buttercreme: Ist die Masse zu fest noch etwas Milch hinzugeben. Ist sie zu flüssig hilft noch etwas gesiebter Puderzucker
Tipp: Nicht zu lange warten, sonst wird das Karamell bitter!
Einen wundervollen Tag wünsche ich!
Liebe Grüße ♡
Die Zimtblume