Diese Erdbeer Tartelettes sind eine fruchtige Versuchung. Das Tartelettes Rezept ist ganz einfach und Erdbeefüllung und Mürbeteig schnell gemacht. In diesem Beitrag zeige ich Dir, wie die Deko garantiert nicht verläuft.

Erdbeer Tartelettes
Ich habe Dir ja schon öfter von meiner ambivalenten Beziehung zu Erdbeeren erzählt. Wenn man drei Monate in einem Kühlhaus in Australien Erdbeeren fürs zweite Visa packt, dann kann man schon mal die Nase voll haben von den süßen roten Früchtchen. Das ist aber schon lange her und inzwischen verstehen wir uns wieder super. Die Erdbeeren und ich. Und weil es sich mit Erdbeeren hervorragend backen lässt, gibt es heute ein Rezept für fruchtige Erdbeer Tartelettes!

Tartelettes Rezept
Seit ich auf Pinterest ein Bild von Tartelettes mit aufgedrucktem Text gesehen habe, wollte ich das unbedingt mal nachmachen. Natürlich schmecken diese Erdbeer Tartelettes auch, wenn Du den Mürbeteig einfach so auf die Füllung legst. Aber ich finde, die Tartelettes so viel schöner, wenn sie ein bisschen aufgehübscht werden.
Ich habe für die Tartelettes einen Keksstempel und einen Erdbeer- und einen Sternchen-Plätzchenausstecher verwendet. Außerdem habe ich meinen Fondant Blütenstempel zweckentfremdet, und aus dem Mürbeteig kleine Blüten ausgestochen.
Verwende für die Deko der Erdbeer Tartelettes einfach die Ausstecher, die Du im Haus habst und tobe Dich kreativ aus. Einfache Streifen aus Mürbeteig sehen übrigens auch sehr schön aus, wenn sie übereinander geflochten werden.


Diese saftigen Erbeer Tartelettes werden alle lieben
Wenn ich mich auf ein Adjektiv festlegen müsste, um die Tartelettes zu beschreiben, würde ich sagen, sie sind saftig. Meeega saftig! Ich habe übrigens in einem ersten Versuch den Mürbeteig 10 Minuten blind gebacken und die Tartelettes dann mit Füllung und Deko für weitere 15 Minuten gebacken. Im zweiten Versuch habe ich dann gleich alles zusammen in den Ofen geschoben.
Ich kann beim zusätzlichen Schritt mit dem Blindbacken keinen signifikanten Unterschied erkennen. Der Boden ist vielleicht ein kleines Bisschen knuspriger. Aber die Stärke sorgt dafür, dass die Tartelettes nicht zu matschig sind. Ich überlasse die Entscheidung Dir. Mein Hunger auf die leckeren Erdbeer Tartelettes war zu groß, um mehr Wartezeit in Kauf zu nehmen ;-)


Für den Teig: Für die Füllung: Außerdem: Verlinke mich auf Instagram und Facebook mit dem Hashtag #wiezimtblume, wenn du das Rezept nachgebacken hast und hinterlasse mir einen Kommentar auf dem Zimtblume-Blog! Ich freue mich schon darauf!
Zutaten
Zubereitung
Hat es geschmeckt?

Noch mehr leckere Tartes Rezepte findest Du in der Kategorie Pies, Tartes & Crumbles.
Jetzt heißt es Rezept sichern und loslegen! Wenn Dir mein Beitrag gefallen hat, hinterlasse mir unter dem Beitrag bitte einen Kommentar. Auf Instagram und Facebook kannst Du Deine Werke posten. Markiere mich mit #zimtblume und @zimtblume.de damit ich deine leckeren Erdbeer Tartelettes sehen kann!
Guten Appetit und liebe Grüße, Angelina
6 Kommentare
Die Tartelettes sind echt sehr hübsch. Momentan könnte man ja jeden Tag mit Erdbeeren backen aber selten ist es so kreativ. Ich habe auch vor kurzem einige Erdbeerrezepte ausprobiert, aber Tartelettes standen noch nicht auf meiner Liste. Ich muss das mit dem Teigstempel unbedingt mal ausprobieren.
Gruß Bettina
Au ja! Ich bin ein riesen Teigstempel-Fan. Im Sommer den Mürbeteig vor dem Backen aber besser nochmal in den Kühlschrank verfrachten, dann verläuft später nichts! Liebe Grüße, Angelina
Sorry Angelina, das mit Australien wusste ich nicht :D Das nächste Mal nehmen wir dann vielleicht besser Himbeeren oder so ;) Liebe Grüße und danke für die tollen Tartelettes!
Aaach das macht doch nichts, ich bin ja geheilt ;-) Aber bei Himbeeren bin ich trotzdem sofort dabei!
Liebe Angelina, die Tartelettes sind wirklich großartig geworden und sehen furchtbar hübsch aus! Auf den Bildern ist der Teig aber noch nicht gebacken oder? Bzw. nur beim letzten Bild? Mir verlaufen nämlich leider immer sämtliche Schriftzüge beim Backen :( Viele Grüße, Yvonne
Hallo liebe Yvonne,
danke für deinen Kommentar! Ich habe schnell noch ein weiteres Bild für dich hochgeladen. Da sieht man das Endresultat vielleicht ein bisschen besser. Nach dem Backen liegt der Fokus meist auf sofortigem Verspeisen, deshalb gibt es wenig Fotos. Aber das Rezept klappt wirklich gut. Mein Tipp: Den Mürbeteig nur richtig kühl verarbeiten! Und wenn es draußen so heiß ist wie jetzt, dann würde ich die fertig dekorierten Tartelettes vor dem Backen auf jeden Fall nochmal eine halbe Stunde in den Kühlschrank packen. Ich mache das mit fast allen Cookies, weil ich nicht will, dass sie zu sehr auseinander laufen.
Ich hoffe ich konnte dir helfen! Ich schreibe den Tipp gleich noch ins Rezept!
Liebe Grüße, Angelina