Home SchwedenMalmö

Malmö

Veröffentlicht am: Zuletzt bearbeitet am: 3 Minuten Lesezeit

Malmö in Schweden ist für mich die vielleicht größte Überraschung, wenn es um Städteurlaube geht. Dazu muss ich sagen, dass ich die Stadt eigentlich nur in Betracht gezogen habe, weil die Unterkünfte in Kopenhagen exorbitant teuer waren und ich eine nahegelegene Alternative brauchte. Spoiler: Am Ende habe ich mein Hotel in Kopenhagen storniert und den Aufenthalt in Malmö verlängert. Erfahre jetzt, warum Du Malmö unbedingt auf Deine Liste setzen solltest.

Anreise

Von Freiburg ging es für mich zunächst zum Flughafen Baden-Baden. Dort habe ich auf dem Langzeitparkplatz geparkt, weil der Flughafen mit den Öffis schlecht erreichbar ist. Baden-Baden ist nicht mein Favorit. Meine Erfahrung: Der Flughafen wirkt schmutziger als Basel und das Personal war bisher jedes Mal unfreundlich. Der Flug nach Kopenhagen war dafür angenehm. Die Maschine war sauber und ich kam entspannt an.

Boot im Inner Harbour in Malmö

Ab Kopenhagen-Kastrup bist Du in weniger als einer halben Stunde in Malmö. Direkt am Terminal fährt regelmäßig ein Zug nach Schweden, sodass Du nicht lange warten musst. Das Highlight der Fahrt ist die Überquerung der Öresundbrücke. Sie ist fast acht Kilometer lang und verbindet Dänemark mit Schweden. Erst geht es durch einen Tunnel, dann weiter über die Brücke: unten die Züge, oben die Autos. Schon bevor Du in Malmö ankommst, hast Du so ein kleines Erlebnis.

Gut zu wissen

  1. Einwohner: ca. 360.000
  2. Fläche: rund 77 km²
  3. Größe: Drittgrößte Stadt Schwedens nach Stockholm und Göteborg
  4. Im internationalen Vergleich eher klein
  5. Im schwedischen Maßstab: eher groß, denn Schweden ist insgesamt dünn besiedelt.

Reiseführer für Malmö

Du blätterst unterwegs gerne mal nach, was es zu entdecken gibt? Für Malmö gibt es neben Reiseführern jede Menge Schmöker, für gemütliche Abende. Hier sind meine Top 3 – sie zeigen Dir nicht nur die bekannten Highlights, sondern auch versteckte Orte, die Du sonst vielleicht übersehen würdest.

  • MALMÖ REISEFÜHRER 2025/2026 – Innovationsgeist trifft Küstencharme* Ein moderner Klassiker unter den Malmö-Guides. Dieser Reiseführer zeigt Dir nicht nur die bekannten Highlights, sondern auch nachhaltige Cafés, kreative Stadtviertel und echte Geheimtipps. Perfekt, wenn Du Malmö jenseits der typischen Pfade entdecken willst.
  • Unnützes Wissen für Schweden-Kenner* Du willst mit unnützem Wissen glänzen? Dann ist dieses Buch genau richtig für Dich. Vollgepackt mit kuriosen Fakten, witzigen Anekdoten und überraschenden Details – ideal für alle, die Malmö (und Schweden) mit einem Augenzwinkern erleben wollen.
  • Rätsel für Malmö-Kenner* Lust auf Malmö zum Mitdenken? Dieses Buch ist ein spielerischer Begleiter mit Quizfragen, Denkaufgaben und Aha-Momenten. Perfekt für unterwegs oder als Geschenk für alle, die Malmö mal anders erleben wollen.

*Enthält Amazon-Affiliate-Link

Häuser Altstadt Malmö

Malmö Sehenswürdigkeiten

Malmö hat mich total überrascht. Die Stadt wirkt gleichzeitig modern und gemütlich. In der Altstadt läufst Du durch kleine Gassen, gleich daneben ragen neue Gebäude aus Glas und Stahl in die Höhe. Überall gibt es Cafés und Restaurants, Parks und viel Grün. Und das Beste: Selbst ein Strand gehört mitten in die Stadt.

Unterwegs in Malmös Altstadt (Gamla Staden)

Nur ein paar Schritte vom Hauptbahnhof entfernt liegt der Stortorget, Malmös großer Hauptplatz. Hier steht das Rathaus aus dem 16. Jahrhundert und die alte Apotheke Lejonet mit ihrer bemalten Fassade von 1900. In der Mitte findest Du den Jubiläumsbrunnen von Stig Blomberg.

Springbrunnen am Rathaus von Malmö

Direkt neben der alten Apotheke führt die Lejonet-Passage zur Kalendegatan. Der überdachte Gang mit Glasdach ist ein richtig schöner Fotospot. Folgst Du ihm bis zum Ende, stehst Du direkt vor der Sankt Petri Kyrka, einer Backsteinkirche aus dem 14. Jahrhundert nach Lübecker Vorbild.

Historischer Marktplatz (Lilla Torg)

Auf der anderen Seite des Hauptplatzes liegt der Lilla Torg mit seinen Fachwerkhäusern, Cafés und Restaurants. Von hier führt ein Durchgang in einen Innenhof mit kleinen Läden. Dort findest Du auch das Form/Design Center mit wechselnden Ausstellungen, einem Café und einem Buchladen.

Zimtblume auf dem historischer Marktplatz Lilla Torg in Malmö

Turning Torso

Västra Hamnen ist aus einem alten Werftgelände entstanden und heute ein moderner Stadtteil am Meer mit Parks, Wohnhäusern und dem Badeplatz Scaniabadet. Das Highlight ist der Turning Torso, ein verdrehter Wohnturm von 2005 und das Wahrzeichen der Stadt. Eine Aussichtsplattform gibt es nicht, im Sommer sind aber die oberen Etagen zeitweise für Besucher geöffnet.

Turning Torso in Malmö

Malmö Strand

Direkt hinter Västra Hamnen beginnt der Ribersborgstranden, Malmös langer Stadtstrand. Über mehrere Kilometer kannst Du hier am Wasser spazieren, baden oder einfach aufs Meer schauen. Typisch sind die vielen Holzstege, die weit ins Wasser hinausführen.

Von der Innenstadt kommst Du zu Fuß in gut zwanzig Minuten hierher. Bequemer geht es mit dem Bus, der mehrere Haltestellen direkt am Strand anfährt. Für mich ist der Ribersborgstranden ein perfekter Ort, um nach dem Stadtbummel frische Luft zu tanken und den Blick bis zur Öresundbrücke schweifen zu lassen.

Frau im Sand am Malmö Strand

Universitätsinsel

Die Universitätsinsel in Malmö gehört zu den spannendsten Vierteln der Stadt. Früher war das ein Industriehafen, heute findest Du dort moderne Gebäude, Wasserkanäle und viele grüne Plätze. Besonders schön ist der Mix: alte Speicherhäuser treffen auf neue Architektur mit Glas und Stahl.

Auch sonst hat Malmö architektonisch einiges zu bieten. Am Hauptbahnhof triffst Du auf einen spannenden Mix aus dem alten Backsteingebäude und einem modernen Glasbau. Direkt daneben steht die über 100 Jahre alte World Maritime University, gegenüber das Clarion Hotel Malmö Live mit Konzerthaus. Sehenswert sind außerdem das Einkaufszentrum Emporia am Bahnhof Hyllie mit seiner auffälligen Glasfassade sowie der Eingang des Bahnhofs Triangeln.

Universitätsinsel in Malmö

Malmöhus

Das Malmöhus Slott ist die älteste erhaltene Festung Skandinaviens. Heute findest Du darin das Malmö Museum mit Aquarium und spannenden Ausstellungen. Direkt daneben liegen Kungsparken und Slottsparken – zwei grüne Parks mit Teichen, Brücken und der alten Windmühle Slottsmöllan. Ein schönes Ziel zum Spazierengehen oder für eine Pause im Gartencafé.

Malmö Maps

Alle Malmö Sehenswürdigkeiten findest Du auf der Karte.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Malmö Unterkunft

Während meiner Zeit in Malmö habe ich im Story Hotel Studio Malmö übernachtet. Eigentlich wollte ich nur zwei Nächte bleiben und danach nach Kopenhagen weiterziehen. Dort hat es mir aber überhaupt nicht gefallen, also bin ich kurzerhand zurück nach Malmö und habe noch zwei weitere Nächte im Story Hotel Studio Malmö drangehängt.

Malmö Restaurants

Alle Restaurants und Cafés, die ich in Malmö besucht habe, habe ich für Dich in einem eigenen Blogbeitrag gesammelt. Klicke jetzt auf den Teaser und lass Dich inspirieren.

Tipps & Tricks

  • Infos & Inspo: Auf der Website Visit Skåne findest Du einen guten Überblick zu Sehenswürdigkeiten, Essen und Shopping.
  • Öffis: Mit der Skånetrafiken App kannst Du Verbindungen suchen und Tickets buchen. Meist lohnt sich ein 24-Stunden-Ticket. Im Sommer gibt es das günstige Sommarticket.
  • Bezahlen: In Schweden wird fast alles mit Karte bezahlt, Bargeld brauchst Du selten.
  • Kajak & SUP: An den Kayakomaten kannst Du Dir ganz unkompliziert Boote mieten, z. B. in Malmö am Turning Torso.
  • Midsommar: Im Juni wird in Schweden groß gefeiert. Viele Geschäfte und Restaurants haben dann geschlossen.
  • Malmöfestival: In der zweiten Augustwoche gibt es Konzerte und Straßenstände in der ganzen Stadt. Es ist sehr voll und manche Straßen sind gesperrt.
Tipps für Malmö

Ausflüge Malmö

Für Ausflüge ist Malmö ein idealer Ausgangspunkt. Ich selbst war in Lund und in Kopenhagen unterwegs. Beide Städte sind schnell und unkompliziert erreichbar. Aber auch Helsingborg, Ystad und Skanör med Falsterbo liegen in Reichweite. Dank des gut ausgebauten Zug- und Busnetzes gibt es viele Möglichkeiten, die Region rund um Malmö zu entdecken.

Fazit

Ich habe Malmö wirklich geliebt. Besonders Midsommar war für mich ein Highlight, weil die Stadt so ruhig wirkte und deutlich weniger los war. Diese entspannte Stimmung hat mir unglaublich gutgetan. Im Nachhinein hätte ich vielleicht sogar einen Tag mehr für den Strand eingeplant. Und ehrlich gesagt kann ich mir gut vorstellen, eine ganze Woche in Malmö zu verbringen, um noch mehr Ausflüge in die Umgebung zu machen. Malmö, Du siehst mich wieder!

Hinterlasse mir ein Kommentar