Home Auf ReisenLufthansa Business Class Upgrade

Lufthansa Business Class Upgrade

Veröffentlicht am: Zuletzt bearbeitet am: 3 Minuten Lesezeit

Ein Business-Class-Upgrade bei Lufthansa kann sich lohnen, wenn Du weißt, wie Du es bekommst. Es gibt mehrere Wege: Auf ein Upgrade bieten, am Schalter fragen oder ganz spontan am Gate. Ich habe die Möglichkeiten ausprobiert und verrate Dir, wie es funktioniert, was es kostet und wann sich der Aufpreis wirklich lohnt.

Drei Wochen Kanada – Mein Flug nach Halifax als Highlight

Als Reisebloggerin bin ich ziemlich oft unterwegs. Meine Leidenschaft, fremde Länder zu erkunden, ist ungebrochen. Was ich mir ehrlicherweise gerne sparen würde – gerade bei internationalen Flügen mit entsprechender Flugzeit – ist die lange Anreise. Und wenn Du auch schon mal 22 Stunden in der Holzklasse nach Australien geflogen bist, kannst Du nachvollziehen, warum die Business Class für viele das gelobte Land ist.

Erfahrungsbericht: Business Class Upgrade am Gate

Für meinen Kanada-Urlaub hatte ich zunächst trotzdem einen ganz normalen Economy-Sitz gebucht. Habe ich mal kurz auf den Economy-Plus- und Business-Class-Tarif geschielt? Absolut! Aber das Preis-Leistungs-Verhältnis passt für mich bei der ersten Buchung meistens nicht.

Also habe ich ganz klassisch online über die Lufthansa App eingecheckt, sämtliche Upselling-Angebote ignoriert und mich mental auf einen langen, eher unbequemen Flug vorbereitet. Bis am Gate nochmal kräftig die Werbetrommel gerührt wurde und ein Upgrade über den Lautsprecher angepriesen wurde.

Merke: Der Hinflug nach Halifax erfolgte über die Luffthansa-Tochter Discovery!

Kosten für Business Class Upgrade in der App Lufthansa

Wie viel kostet ein Upgrade in die Lufthansa Business Class?    

Weil fragen nichts kostet, habe ich am Schalter die Kosten für ein Economy-Plus- und Business-Class-Upgrade erfragt. Die Preise variieren je Flug und Airline, ich kann in diesem Fall also nur mit der Info dienen, dass ein Economy-Plus-Upgrade von Frankfurt nach Halifax zu diesem Zeitpunkt 130 Euro betrug und ein Business-Class-Upgrade 429 Euro – jeweils zusätzlich zum bereits bezahlten Ticket.

Mein Reisebudget hat das Upgrade hergegeben, also habe ich am Gate meine Kreditkarte gezückt und schon war ich stolze Besitzerin meines ersten Business Class Tickets. Mit diesem Ticket kommen weitere Annehmlichkeiten, wie zum Beispiel der Zugang zur Lufthansa Business Lounge, die ich allerdings aufgrund der Kürze der Zeit nicht mehr aufgesucht habe.

Fliegen in der Business Class – das erwartet Dich

Hier meine Flugdetails:

  • Airline: Discover Airlines (Lufthansa-Tochter)
  • Flugzeugtyp: Airbus A330-300
  • Kabinenlayout: 2-2-2 in der Business Class
  • Sitz 5K: Fensterplatz, rechte Seite der Kabine, vorletzte Reihe

Unterschiede zwischen Economy und Business Class

Der Unterschied zwischen Economy und Business Class ist bei Discover Airlines deutlich spürbar – und das von der ersten Minute an. 

Vor dem Flug

  • Check-in & Security: In der Business Class gibt’s Priority-Schalter und bevorzugten Sicherheitscheck
  • Lounge: Zugang zur Lounge (Essen, Getränke, ruhige Sitzplätze, Duschen – je nach Standort)
  • Boarding: Priority Boarding; Du bist früher an Bord und hast Ruhe beim Verstauen

An Bord – Service & Essen

  • Willkommensdrink: In Business direkt am Platz (alkoholfrei oder mit Alkohol)
  • Heißes Tuch: Kleines Ritual zum Auffrischen vor dem Start
  • Menü statt Tablett: Mehrgänge-Service mit Porzellan und echten Gläsern; in Economy gibt’s das Standard-Menü auf dem Tablett
  • Snacks: Nüsse und kleine Leckereien zwischendurch; in Economy eher seltener
  • Getränkeauswahl: Umfangreicher und hochwertiger in Business
Willkommensdrink und Nüsse in der Business Class - Discovery Airlines

Komfort & Ausstattung

  • Bettzeug: Dickere, weichere Decke und größeres Kissen in Business
  • Amenity Kit: Kleine Extras wie Schlafmaske, Socken, Pflege
  • Kopfhörer & Screen: Hochwertigere Kopfhörer, größerer Bildschirm in Business

Sitz & Schlaf

  • Business: Breiter Sitz, viel Beinfreiheit, lie-flat zum Schlafen; bei meinem Sitz gab’s sogar Massagefunktion
  • Economy: Klassische Sitzreihe, weniger Platz, Schlaf geht – aber nicht flach
  • Privatsphäre: In Business mehr Ruhe; 2-2-2-Layout, viele Fensterplätze mit direktem Blick
Unterschiede zwischen Economy Business Class

Gepäck & Abfertigung

  • Freigepäck: In Business mehr Freigepäck als in Economy. Wichtig: Das gilt nur, wenn Du von Anfang an Business gebucht hast. Beim Upgrade gelten andere Bedingungen
  • Priority-Gepäck: Koffer kommen am Ziel in der Regel zuerst aufs Band

Essen in der Discovery Business Class

Ich bin mittags geflogen – und das Mittagessen war richtig lecker. Hier die Auswahl:

Vorspeise

  • Harissa-Hähnchenbrust mit Mango-Chili-Koriander-Salsa und Sriracha-Cassis-Creme
  • oder vom Sternekoch Lukas Jakobi: Konfierte Garnele mit Zitrus-Vanille-Fenchelsalat und Zitronengras-Creme
  • oder: Blumenkohl-Chili-Salat mit Avocadocreme und Korianderpesto

Salat

  • Apfel-Karotten-Salat mit Wildkräutern und Olivenöl-Balsamico-Dressing
Essen in Discovery Business Class

Hauptspeise

  • Vom Sternekoch Lukas Jakobi: Geschmorte Ochsenbacke mit Süßkartoffel-Kürbis-Ragout und Mole-Jus
  • Gebratener Kabeljau mit cremiger Zitronen-Polenta und gegrilltem Lauch
  • Oder: Ravioli mit Kürbis, Ras el Hanout, Salbei-Nage und Kürbiswaffel

Käse oder Dessert

  • Auswahl an Eiskeller-, Schafs- und Lenggenwiller Käse mit Aprikosenchutney
  • oder: Haselnusschnitte mit Aprikosengelee, Mandelmousse und Vanillebrösel

Ich habe mich für die konfierte Garnele, den gebratenen Kabeljau und die Haselnusschnitte entschieden – alles war köstlich!

Haselnusschnitte: Dessert Business Class Upgrade Lufthansa

Abendessen an Bord

Später gab es noch ein leichtes Abendessen. Hier die Auswahl:

  • Vom Sternekoch Lukas Jakobi: Gerösteter Spitzkohl mit Linsensalat, Chimichurri und Thymian-Kartoffeln
  • Gebratene Gnocchi mit Salbei-Zitronen-Beurre-blanc
  • Oder: Shortrib BBQ-Style mit cremigem Maisgemüse und gebratenen Polentawürfeln
  • Zum Dessert: Kokos-Kaffir-Limettenmousse mit Zitronenkompott und Vanille-Butterstreuseln

Ich habe die gebratenen Gnocchi gewählt – sie waren bestenfalls okay. Für mich persönlich das Lowlight des Fluges.

Fazit zum Upgrade am Gate

Hätten sich über 2000 Euro für die Business Class bei der ersten Buchung gelohnt? Für mich: nein. Das Abendessen war wirklich nicht gut – und bei dem Preis sollte einfach alles passen.

Aber die 429 Euro fürs Upgrade? Absolut! Ich war so froh, meine Beine ausstrecken zu können. Für insgesamt rund 750 Euro war das Preis-Leistungs-Verhältnis völlig in Ordnung und ich würde es jederzeit wieder tun.

Upgrade Lufthansa Business Class

Rückflug von Montreal nach Frankfurt am Main

Mein Rückflug ging von Montreal – und dieses Mal hat das Upgrade leider nicht geklappt. Aber dazu gleich ausführlich mehr. Der Flughafen dort ist übrigens deutlich größer, aber ziemlich chaotisch. Schon beim Check-in war klar: Der Flug wird voll.

Vor der bekannten Air Canada Maple Leaf Lounge war eine lange Schlange. Dabei ist gerade die Ruhe in einer Lounge für mich das Schönste an der Business Class. Im Nachhinein war ich fast froh, dass es mit dem Upgrade nicht geklappt hat – es wäre ärgerlich gewesen, für Komfort zu zahlen, den man dann gar nicht genießen kann.

Auf Lufthansa Upgrade bieten: Meine Erfahrung

Für den Rückflug wollte ich testen, wie das Bieten auf ein Upgrade funktioniert. Das geht ganz einfach: In der Lufthansa-App gibst Du ein Gebot ab. Ich habe nur etwas über dem Mindestbetrag geboten – bei vollen Flügen ist die Chance auf Erfolg allerdings gering. Leider kam dann auch die E-Mail: Mein Gebot wurde nicht akzeptiert. In der App war die Upgrade-Option zu diesem Zeitpunkt bereits geschlossen.

Was bleibt dann noch? Am Schalter am Flughafen kannst Du direkt nachfragen. Ein Upgrade wäre möglich gewesen, lag aber bei über 1.200 Euro – immer noch zu teuer. Letzte Hoffnung: das Gate. Dort habe ich es noch einmal versucht, aber der Flug war voll – kein Upgrade mehr möglich.

Auf Upgrade bieten: Zeigt wie in der App Angebot abgegeben werden kann

Fazit für das Bieten auf ein Upgrade

Wenn Du unbedingt Business Class fliegen willst, solltest Du sie direkt buchen. Wenn es Dir nicht so wichtig ist, kannst Du am Gate nachfragen – mit etwas Glück bekommst Du dort noch ein gutes Angebot. Und wenn Du einfach mal testen möchtest, wie das Bieten funktioniert, mach es über die App, aber setz Dir vorher ein klares Limit.

Upgrade Business Class: Diese Möglichkeiten hast Du

Es gibt verschiedene Wege, um ein Upgrade in die Business Class zu bekommen – je nachdem, wie spontan Du bist und was Du ausgeben möchtest.

  • Über die App upgraden
  • Über die App auf ein Upgrade bieten
  • Am Schalter fragen
  • Am Gate fragen

Wenn Du es unkompliziert magst, kannst Du das Upgrade direkt über die App buchen – dort siehst Du den festen Preis. Etwas spannender ist das Bieten: Du legst selbst fest, wie viel Dir das Upgrade wert ist, und bekommst Bescheid, ob Dein Gebot angenommen wurde. Wenn Du lieber spontan entscheidest, kannst Du am Flughafen nachfragen – entweder am Schalter oder direkt am Gate. Beide Varianten lohnen sich vor allem, wenn noch Plätze frei sind oder Du auf ein Last-Minute-Angebot hoffst. Dieses ist in den meisten Fällen auch deutlich günstiger als direkt die Business Class zu buchen.

Hinterlasse mir ein Kommentar